Hey Leute, ich habe zwei Probleme an meinem Golf die mich fast zur Weißglutbringen. Einmal habe ich ein vibrieren im Armaturenbrett, nähe der Lüftung... wir oft lauter wenn ichd ie Klima andrehe und die Lüftung auf voll. Wenn ich in unterer Drehzahl fahre, kommt es auch... übertönt zum teil die Musik und nervt echt. Und einmal an der Scheibe ein knattern... Wenn ich gegen die Scheibe drücke höre ich es leicht. Kennt einer die Probleme und kann mir hier helfen?
Das erste Problem hatte ich beim Lupo, da war eine Mutter von einer Halterung ab und vibrierte hinter dem Amaturenbrett in einer Aussparrung liegend. Das zweite Problem.... es könnte ja auch sein, wenn es eine lose Mutter ist das die Vibration sich auf die Scheibe überträgt?????? Gruß jörg
Könnte auch was durch die Umluftklappe (oben rechts im Handschuhfach) in deinen Gebläsemotor geraten sein. (Unwucht)
War heute in der Werkstatt wo ich das Auto vor 3 Monaten gekauft habe und bei der Probefahrt war natürlich NICHTS da... zack nachhause gefahren virbriert es wieder. Er meinte solange er nix hört kann er nix machen... o0
Ich verzweifle langsam.. Es kommt bei untertourigem Fahrstil. Es kommt wenn die Straße uneben ist. Es kommt aus dem Bereich, Lüftung/Armaturenbrett. Es hört nicht auf. Ich verzweifle echt dadran... niemand ne idee?
Bei mir ist es wohl Tacho wenn es rappelt und ich drück mit dem Finger gegen das Hartplastik der Tachoumrandung ist Ruhe.
Hallo, ich habe ziemliche Probleme mit meinem Golf und verliere so langsam die Geduld... Und zwar habe ich ein vibrieren im Innenraum, was irgendwo hinterm Amaturenbrett produziert wird. So genau kann ich es leider nicht deuten und es ist irgendwie nicht 100% reproduzierbar. Wenn es kommt, dann ist es meistens Morgens wenn der Wagen kalt ist und so zwischen 1.200 - 1.400 Umdrehungen. Sobald das Auto dann wärmer ist, hört es komplett auf. Wenn es da ist, kann ich es auch im Stand machen, sprich wenn ich mein DSG Getriebe auf "N" stelle. Es kommt unabhängig von der Fahrbahnoberfläche, unabhängig davon ob die Lüftung/Klima an oder aus ist. Ich hatte das Auto bei 2 VW Händlern und beide haben die zusammen arbeit beendet da sie es nicht hören bzw es nicht reproduzierbar ist. Das komische ist ich kann folgende Stellen im Innenraumdrücken dann hört es auf: http://www.abload.de/thumb/vw-golf-vi-innenraum-jofzl.jpg Ich habe noch Garantie dadrauf, aber habe selber schon die komplette Mittelkonsole ausgebaut (bis zum Aschenbecher) und das Handschuhfach, habe versucht alles was dort liegt und geräusche machen könnte mit filz zu unterfüttern... leider ohne Ergebnis. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, weil ich verliere echt die Geduld damit. Vielen Dank
Nun, hilft zwar nicht in der Sache, aber mein G6 knarzt, knackt, oder rappelt nicht. Das gilt bis jetzt für den Winter. Im Sommer werden wir weitersehen.
Bei mir hat es noch nicht aufgehört... egal wo ich auf der mittelkonsole/armaturenbrett drücke, dann hört es auf. sonst vibriert es zwischen 1200-1400 umdrehungen. richtig nervig. vw hört es nie.
Ich störe mich jetzt doch ein wenig an Knarzgeräuschen die wohl von rechts hinten kommen. Kommt häufig vor, wenn ich in eine Einfahrt mit abgesenkenden Bordstein fahre, also eventuell Torsion. Ich schiebe es zwar noch auf die niedrigen Temperaturen. Aber besonders schön ist es nicht, sollte ja schon ausreichend Steif gebaut sein um keine solchen Probleme zu machen. Ich warte mal ab wie es bei wärmeren Temperaturen ist. Ansonsten hat meiner absolut keine ungewöhnlichen Nebengeräusche.
Kämpfe schon seit ewigkeiten mit dem Problem... finde es einfach nicht. Werde nochmal das Armaturenbrett auseinanderbaue und nach dem Problem suchen. Ich berichte definitiv wenn ich was finde!
Knistern/Laermen Hallo Habe auch "knister"-Geraeuche vorne rechts am Amaturenbrett in der Gegend von der Luftaustrittsduese.Bei Fahrbahnunebenheiten - und verstaerckt bei den 17"er - tritt es auf!(16"er Winterraeder sind jetzt drauf). Verschwindet kurz wenn ich auf den Deckel des Handschufachs haue. Bin im Moment aber im Heckbereich am ausbauen ; Heckklappenverkleidung,Kofferraumboden und der Einsatz (Styropor) mit dem Bordwerkzeug.Alles raus - weil laermt und rappelt. Heckklappe selber neu eingestellt (Stuetzen links und rechts) Z.z steht noch der Abgasstrang auf dem Plan;glaub der schlaegt je nach Fahrbahzustand gegen die hintere Achsaufhaengung. Wassereintritt zwischen beide Dichtungen hintere Tuer rechts. DSG- beim Zurueckschalten teilt Schlaege aus (Motorlager defeckt oder Hydraulik-Kupplungbetaetigung) Ah ja ,die Standheizung vertraegt den "Super-Diesel/V-Power etc" nicht.Qualmt starck.Mit normalo Diesel ist dann wieder gut. August laeuft die Garantie ab,logischerweise sind die Werkstaetten bis dahin blind und taub.Bekamm bis jetzt nur eine "Zuruecksetzung/Grundeinstellung" des DSG.Alles Andere waere nicht "zu Aendern" !! Der Golf - das Auto
Also vielleicht mal ein Update... Ich habe wieder einmal die komplette Mittelkonsole inkl Handschuhfach demontiert und alle Kabel die hängen mit Kabelbinder festgebunden. Alle Schrauben die ich sehen konnte festgezogen, bzw geprüft ob auch keine locker ist... Zusätzlich habe ich jetzt ein knarzen/knacken bei warmen Wetter wenn ich die Lüftung an habe, denke ich habe die Schrauben zu fest angezogen und werde es noch einmal ausbauen müssen... Vibrationen noch immer bei kaltem Motor da.... nur wenn der motor kalt ist und zwischen 1.000 - 2.000 Umdrehungen. Wenn ich einmal feste über die Lüftung haue hört es auf, bzw wird sehr weniger... Habe zustsätzlich noch den Motor oder Steuergeräte unter der Scheibenwischabdeckung unterfüttert weil der beim klopfen gerappelt hat und es wohl ein bekanntliches Problem beim scirocco ist. Aber auch keine Lösung. Es muss irgendwo am Amaturenbrett liegen, da ich ja mit sehr sehr sehr leichtem Druck das Geräusch direkt beheben kann. Bin mir auch eigentlich sicher das es irgendwas ist was direkt hinter dem hinteren Lüftungsschacht liegt, weil ich es das Geräusch orten kann. Der Lüftungschacht wurde schon auf Garantie gewechselt... und dahinter finde ich einfach nichts. Hier mal paar Pics.
Ganz ehrlich? Das beste wird wirklich sein du versuchst mit den Geräuschen zu leben. Du machst dir jedesmal eine riesen Aufwand und erhöhst gleichzeitig mit jedem Aus-/Einbau das Risiko, dass es irgendwo anders anfängt zu knistern. Besser wird es jedenfalls durch das ständige rumgebastel mit Sicherheit nicht.