Überlege meine R-Line Sportsitze gegen König K5000 Sportsitze einzutauschen. Finde die sehen irgendwie geil aus, sind preiswerter als vergleichbare Recaros und lassen sich in zig Kombinationen individuell gestalten. Hat einer Erfahrungen mit diesen Sitzen? Welche Vor- und Nachteile werden sich ggü. den originalen R-Line Sportsitzen ergeben? Zumindest auf die Höhenverstellung wird man wohl verzichten müssen.
Wems gefällt, der bekommt sicherlich recht preiswerte Schalen aber ist es nicht so, dass Sitze und Lenkräder nur getauscht werden dürfen, wenn weiterhin ein Airbag vorhanden ist? Ich nehme nicht an, dass die König Seitenairbags haben, oder irre ich??
jo du hast recht. Wollte mir auch Sportsitze reinmachen. hatte jemanden, der mir seine SPARCO verkaufen wollte. Gepasst hätte zwar alles, aber der TÜV spielt nicht mit bei Fahrzeugen mit Sitzairbag oder B-Säulen-Seitenairbag Nur im Motorsport zugelassen oder in älteren Golfs ohne Seitenairbags.
Zwei Stück kosten ca. 900,- € (ohne Konsole und Schiene) Das mit dem Airbag ist natürlich ne Sache die es zu beachten gilt. Wäre natürlich ärgerlich. Zuerst musste ich meinen CSB wegen den sch... Kopfairbags abbestellen und nun wird das mit den Sitzen wohl auch nichts
So schön die Sitze auch sind, aber ich würde nicht auf meinen Kopfairbag und auf meine Sitzheizung verzichten wollen. Außerdem sind das Preise.....mein Gott, da kann man auch andere schöne Sachen kaufen. .
Also ich finde das die Sportsitze schon geil aussehen, aber 900€ ist schon teuer. Dafür habe ich schon gebrauchte Golf R Ledersitze (nicht die Motorsportsitze) gesehen. Passt ihr eigentlich in solche Sitze rein? Meine normalen Sportsitze waren am Anfang zu eng, aber die haben sich etwas geweitet. Als ich mich in einen GTI mit Ledersitzen Probe gesetzt habe, waren die deutlich zu eng, also der Hintern und der Rücken hat überhaupt nicht gepasst. Und solche "richtigen" Sportsitze werden ja bestimmt noch enger sein, als die von VW.
Man kann die Seitenairbags austragen lassen. Eine Info dazu steht übrigens auch auf Herstellerseite. Aber ob das sinnvoll ist, sei mal in den Raum gestellt Immerhin kann man sie auch wieder eintragen, wenn man auf Serie rückrüstet. Ansonsten kann ich zu den K5000 nur sagen, dass gerne mal die Seitenwangen gerissen oder abgebrochen sind. Die stehen einfach doof im Raum und man bleibt unweigerlich gelegentlich dran hängen. Ob König das Problem mittlerweile beseitigt hat, kann ich dir nicht sagen. Ist nur mein Kenntnissstand. Sind ja in der Grundform die Sitze vom Golf 4 R32. Dort hatten sie auch Seitenairbags und Sitzheizung. Hab grad nur ma kurz Google überflogen und angeblich gibts die K5000 auch mit Seitenairbags. Schau doch am besten mal, ob du da irgendwas raus findest. Alternative wäre in der Tat die R32 Sitze zu nehmen und mit ner passenden Konsole zu versehen. Allerdings dürften die nach wie vor sehr teuer sein, weil halt limitiert und so.
Hallo, ich hatte die Sitze auch von EkuSports gekauft und in meinen damaligen Tigra A verbaut. Die Sitze sind schon recht eng (für mich aber optimal bezüglich Seitenhalt). Beim Golf 4 R 32 wurden die Wangen etwas geweitet, damit auch der Durchschnittsdeutsche reinpasst. Insgesamt muss ich aber sagen, dass die Sitze sehr gut sind. Auch hinsichtlich Verarbeitung. Bei dem Preis muss ich aber etwas schmunzeln. Das ist der Preis für die Basis. Möchte man noch ein paar Extras haben wie z.B. Leder zweifarbig, abgesetzte Nähte, extra flaches Sitzkissen (war beim Tigra notwendig), Sitzheizung, ... Bei mir hat sich das dann auf 1600€ für beide Sitze summiert! Den Seitenairbag kann man aber auch Stilllegen und dann beim TüV austragen lassen. Falls jemand Interesse an solchen Sitzen hat, kann sich bei mir melden, ich habe meine noch bei mir stehen.