Motor Kopfschrauben 1.6 8V

  1. Servusle

    Servusle Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    632
    Danksagungen:
    0
    Hallo, wollte gerade eben den Zylinderkopf runterschrauben, hab mit meiner Vielzahnnuss in den verölten schrauben rumgestochert und habe feststellen müssen, das die ja gar nicht mehr passt
    Dann hab ich die Schraube geputz und denke mir..klar das ist jetzt Torx aber nein, das passt auch nicht sieht zwar auf den ersten Blick so aus, aber passt keine richtig rein T50 zu klein und T55 geht nicht rein.

    Das muss doch nun wieder was anderes sein weiß jemand wie das heißt und welche grösse, das ich mir das besorgen kann !?

    Warum müssen die eigentlich das Rad immer wieder neu erfinden also in dem Fall die Schraube
     


    #1
  2. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    damit weniger Leute daran rumspielen können

    solltest wenn du viel am Auto selber machst das Buch "So wirds gemacht" kaufen da steht all sowas drinn....
     
    #2
  3. Servusle

    Servusle Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    632
    Danksagungen:
    0
    Ja das denke ich auch...leider aber ich tu es trotzdem, jetzt hab ich ja schon damit angefangen, nun bring ich es auch zu Ende

    Weiß ja eigentlich so ziemlich das meiste, da ist mir das Buch zu teuer, wird wohl auch die Letzte grössere Reperatur an dem Auto sein.

    Aber die Schrauben haben mich halt eiskalt erwischt, damit hab ich nicht gerechnet
     
    #3
  4. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43


    Sieht es so aus wie der ganz links?Die nennt man Ribe Vielzahn.Welche größe das bei dir ist weiss ich leider nicht.Bei manchen Motoren werden solche Schraube verwendet.Hatte ich auch schon.
     
    #4
  5. Servusle

    Servusle Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    632
    Danksagungen:
    0
    Danke, ja genau die linke Ribe Vielzahn muss es sein. Meinst du es ist Ratsam die Schrauben zu erneuern oder geht das mit den Alten nochmal ?
     


    #5
  6. schroeda

    schroeda Frischling
    Member

    Registriert seit:
    9. Apr. 2010
    Beiträge:
    64
    Danksagungen:
    0
    Also normalerweise sind Kopfschrauben dehnschrauben,d.h. sie werden mit Drehmoment und Gradzahl angezogen,und dehnschrauben sollte man immer ersetzen!
     
    #6
  7. Servusle

    Servusle Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    632
    Danksagungen:
    0
    Ja ich weiß, aber bei manchen wird gesagt man kann sie 2 mal benutzen einige schreiben auch das man zuvor das längenmaß der Schraube misst und wenn eine bestimmte länge nicht überschritten ist, kann man sie nochmals verwenden.
    Nur wie das hier oder Allgemein bei VW ist, hab ich keine Ahnung
     
    #7
  8. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Hoi,

    warum machst Du das selber? Keine Garantie mehr? Oder was ist da das Problem mit dem Motor?

    Mfg
     
    #8
  9. Servusle

    Servusle Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    632
    Danksagungen:
    0
    Achso, sorry
    Das ist nicht der Motor von meinem Golf 6.
    Ist ein alter A3 von meinem Bruder und der hat Öl im Wasser und andersrum und in den Brennraum läufts wohl auch.
    Hat aber schon über 230 tkm drauf also von dem her kann das schon mal sein.
     
    #9
  10. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Du hast recht es gibt Schrauben die man nochmal verwenden kann.Aber ob die aus dem 1,6er solche sind weiss ich nicht.Da müsstest dich informieren.Ansonsten wäre es nicht sinnvoll die alten Schrauben nochmal zu verwenden.So ein Schraubensatz is nicht so teuer.
     
    #10
  11. Servusle

    Servusle Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    632
    Danksagungen:
    0
    Werd dann auch einfach neue Schrauben nehmen sicher ist sicher, aber zuerst muss ich mir ja noch die passende Nuß besorgen.

    Und dann hoffe ich mal das es mit der Dichtung erledigt ist und nicht der Kopf auch was hat.

    Also dank dir für die Hilfe
     
    #11
  12. Heinz

    Heinz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    1.686
    Danksagungen:
    75
    kauf dir lieber nen lada kannste viel selber machen kopf schüttel
     
    #12
  13. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25
    Seit wann, kann man Kopfschrauben ein 2. mal nutzen? Das kenn ich garnicht.
    Audi und VW geben in ihren Leitfäden selbst vor, die Schrauben IMMER zu ersetzen.
    Das wäre ja wie, die Kopfdichtung nochmal hernehmen.
     
    #13
  14. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Wie du sicher weisst gibt es auch noch andere Auto-Herstelller.
    Und es gibt sehr wohl Motoren wo Kopf-Schrauben verbaut sind die man ein zweitesmal verwenden darf.Dann gibt es noch welche die man abmessen muss.Überschreiten sie das vorgegebene Maß nicht,dann kann man diese auch nocheinmal verwenden.Das is aber eher selten.Ich hatte das erst 2mal mit so Schrauben.Ich würd sie auch trotzdem erneuern,nur einmal waren bei der Lieferung keine dabei,dann hab ich die alten wieder verwendet.
    Weiss gar nicht mehr was das für Autos waren.Meistens eher so Exoten.Glaub ein Opel Astra F war da mit dabei.Kann mich aber auch täuschen.
     
    #14
  15. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    Dehnschrauben werden wie sie auch genannt werden gedehnt..... erreicht man bei einem Anzugsmoment die Streckgrenze (Re) oder je nach Legierung Rp0,2 erfolgt eine plastische Verformung des Materials. Diese ist jedoch genauso wie nahezu alles in der Physik auch von den Umwelteinflüßen beeinflußt, in unserem Fall die Wärme.

    Dabei ist es uninteressant welcher Hersteller der Fahrzeuge eine Anweisung ausgibt die Kopfschrauben kann man 2x verwenden. Eine solche Aussage kann nur vom oberen Management kommen die weinig bis keine Ahnung der Materie besitzen und nur Geld sparen wollen.

    naja genug *klugscheiß modus OFF*
     
    #15
  16. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Naja in Autodata steht das manchmal so drin.Und die haben die Daten von den Herstellern.Da wird schon was dahinter sein.Sicher Dehnen die sich,ich würd sie auch nicht nochmal verwenden.Kann ja jeder machen wie er will.
     
    #16
  17. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    ich finde nur das man mit einem logischen Sachverstand auch die vorgaben übergehen kann denn die sind nicht immer das beste hab nur ein bischen ausgeschweift
     
    #17
  18. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Richtig du hast schon recht,deshalb nehm ich in solch einem Fall die Schrauben nciht nochmal her.Das Risiko würden wir bei uns in der Werkstatt nicht eingehen,dass nach der Rep irgendwas nicht hinhaut nur weil man die Schrauben nochmal verwendet hat.Der Aufwand den man dann nochmal hat steht in keinem Verhältnis.
     
    #18
  19. Servusle

    Servusle Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    632
    Danksagungen:
    0
    Hab noch nie von Problemen gehört, bei den Motoren wo man die Schrauben mehrmals verwenden kann. Aber ist ja auch egal.

    So hab endlich alles wieder zusammen...mit neuen Schrauben
    Die Richtige Nuß dafür konnte ich auch auftreiben. Danke noch

    Das mit dem Zahnriemen war ein wenig schlecht, dachte der bleibt unten so, aber hat sich natürlich verdreht gehabt.

    Die Kopfdichtung war richtig fertig. An der Stelle wo sie durch war, hat es schon ordentlich Material an der Dichtfläche der Zylinderlaufbüchse abgetragen.
    Bin dann mit dem Schwingschleifer drüber bis die Vertiefung weg war.

    Für mich ist hiermit der Fall hoffentlich dauerhaft abgeschlossen.
     
    #19

Diese Seite empfehlen