Gibt es besondere Stellen, speziell am Unterboden des Golf VI, die man nachträglich noch mit Korrosionsschutz behandeln sollte, weil VW dort mit der Rostvorsorge geschlampt hat? Man ließt ja hin und wieder, dass einige Teile wohl eher für Rost anfällig sein sollen, weil dort eine ordentliche Versiegelung fehlt. Würde dann mein neues Fahrzeug gleich nach der Auslieferung noch ein bisschen mit Korrosionsschutz behandeln.
Schau dir mal den Unterboden an! Das ist die reinste Frechheit was die da gemacht haben, nähmlich nichts! Teilweise das blanke nur grundierte blech an den Stellen wo es am schnellsten anfängt zu rosten! z.B. vorne wo die dämpfer zum domlager hochgehen... Also ich habe bei meinem GTD die großen Plastiks am Unterboden abgemacht und alle Radhausschalen rausgeschraubt! Darunter ist nichts gemacht bzw. versiegelt! kann also schön hinterm Plastik vor sich hingammeln! Habe dann das komplette Auto abgeklebt und mit einer dicken Schicht Terroson Unterbodenschutzwachs transparent gespritzt! Würd ich dir auch empfehlen!
Hm, hab mal meinen gefragt der macht das nicht. Aber ein Mercedeshändler kann so was machen, hab mal drüber was gelesen wegen der Rost-Klasse die sie mal gebaut haben. Muss meinen Merc-Dealer in der Nähe mal fragen, würde dann meinen einmal komplett einfetten lassen...
Naja ist bei mir so, bin zuhause seeehr gut eingerichtet mit Hebebühne etc.! hab das alles selber gemacht! bin vom Ergebnis sehr begeistert! hat sich auf alle Fälle ausgezahlt.
LOL naja hätt kein problem damit gehabt! und genau das TIROL ist das Problem bei mir: im Winter wird hier die ganze Zeit gesalzen! mein golfi sieht aus wie sau! komplett voll salt! bin nur froh das der unterboden dicht ist!
Hätte nun nicht gedacht das da gar nicht gemacht ist. Da mir eine Hebebühne fehlt, bin ich auch auf externe angewiesen. Haben einen Autoaufbereiter in der Nähe, der das sicher für mich erledigt. Wird sicher nicht billig wenn doch so viel zu tun ist, besonders das ab- und anbauen der ganzen Verkleidungsteile. Ein Kumpel von mir hat auch ne KFZ-Werkstatt. Mal sehn was der mir für einen Preis machen kann. Wäre vielleicht sinnvoll das ganze mit dem Einbau der Tieferlegungsfedern zu verbinden, wenn das Auto ohnehin auf der Hebebühne ist und die Räder abgeschraubt sind.
Hat bei mir 3 tage gedauert! 1. Unterboden waschen und zerlegen, dann erstmal trocknen 2. mit Folie abkleben, sonst wirste mit deinem Lack nichtmehr froh! 3. Trocknen lassn und wieder zusammenbaun! hab ihn dann noch nen tag stehn lassn damit auch wirklich alles trocken ist! Wirst für das volle programm wie bei mir ca 2-3 Liter brauchen! Nimm auf alle fälle auch das Terosson Unterboden Wachs in Transparent geht super zu verafrbeiten und sieht auch nicht so schlimm aus!
wieso soll ich ein vollverzinktes Auto das von unten komplett abgedeckt ist noch mit wachs einsprühen, zumal es 10 Jahre Garantie auf durchrosten gibt? Ich sehe im Wachsen eher ein Problem das man es nicht sieht wenn es anfängt zu rosten....
Das ist schon logisch! Jedoch sind bei uns hier so viele autos die nicht älter als 5 Jahre sind,schon am blühen, da sich das salz und Wasser hinterm Plastik ablagert! Ich habe ein besseres Gefühl dabei! und jeden Mechaniker etc. der das gesehen hat wies aussieht (nur blankes blech) hat auch gemeint ich solls sofort machen!
Habe ein Angebot eines Autopflege-Service; Unterbodenschutz inkl. Rädermontage, Aus- und Einbau Radschalen, Unterboden- und Radkastenreinigung für 139,- Euro. Denke mal dort werde ich das machen lassen. Wie sieht es mit Hohlraumkonservierung aus. Sollte man da auch was machen lassen oder hat VW an dieser Stelle gute Arbeit geleistet? Kann es beim R-Line aufgrund der Seitenschweller "Probleme" beim Ausbau der Radhausschalen geben?
Also wenn die Seitenschweller die gleichen sind wie beim GTD gibts keine Probleme, Radhausschalen sind nr gesteckt und gut verschraubt! Hohlraumschutz hab ich nicht gemacht, man sieht nähmlich überall, dass er von werk aus gut gemacht ist!
Also der Preis käme mir jetzt nicht übertrieben vor! lass dir nur vorher das Produkt zeigen, nicht das die dir irgend sonen dreck raufsprühen!
Also die Schweller beim R-Line sind andere als beim GTD. Die sind wohl jeweils links und rechts verschraubt. Aber der Ausbau der Radhausschalen wird schon irgendwie gehen. Der Autopflegeservice zu dem ich fahre arbeitet mit Elaskon Produkten. Scheint wohl was vernünftiges zu sein. Zumindest macht die Homepage von Elaskon einen guten Eindruck. Außerdem arbeitet die Autopflegestation mit vielen, großen, regionalen Autohäusern (unter anderem auch VW) zusammen, was ja auch für die Qualität sprechen dürfte.
die Karosserie ist Vollverzinkt!! ohne beschädigungen wird da nichts anfangen zu rosten....... Unterbodenschutzist kein Vollschutz, wenn sich da was durcharbeitet wirst du nichtmal sehen wenn es anfängt zu gammeln.......
Ich glaub auch wenn man ein transparentes Wachs nimmt, dass man dann rechtzeitig sieht wenn Rost durchkommt. Weiterhin schätze ich diesen Autoservice als so kompetent ein, zumal sie ja nur 5 Meter neben einem großen VW- Autohaus sitzen und ständig irgendwelche VWs auf dem Hof stehen haben, dass sie schon sagen werden, wenn sie eine Versiegelung welcher Teile auch immer als nicht sinnvoll erachten.
Reicht es wenn ich einen vorderen Radkasten nach oben fotografiere? Hab keine lust die räder abzumachen und wieder das ganze plastik abzuschrauben!