Hallo zusammen, da ich mit meinem 6er einen Parkrempler hatte, muss ich nun leider den linken Kotflügel tauschen. Was muss ich dabei alles beachten? Was ich bisher rausgefunden habe ist, dass ich die Frontschürze abbauen muss um ihn ab zu bekommen. Und angeblich ist der Kotflügel auch geklebt? Ich wäre für alle Tipps, bzw. eine Anleitung sehr dankbar. Gruß, Tom
Bei mir hat das ein ungelernter Mitarbeiter aus einer Hinterhofwerkstatt in 2 Stunden sauber geschafft. Kotflügel vorlackiert aus dem Internet. Ja, Frontschürze war abgebaut, Verklebung meine ich war keine da. Sieht (fast) aus wie neu, auch wenns ein günstiges Zubehörteil ist und keins von VW. Dort war das Teil fast unbezahlbar. Es ist schon dreist, welche Preise die für Reparaturen aufrufen, nur um ihre schicken Glaspaläste zu finanzieren. Jemandem wie Otto Normalverbraucher der einen VW fährt nehmen die ohne Gnade das letzte Hemd ab. Das sollte sich mal wieder ändern in diesem Konzern, ansonsten kann ich das nächste Mal auch gleich Zäh- Klasse kaufen, ist wesentlich komfortabler.
Stoßfänger ab, danach sitzen welche unter dem Halter, oben welche wenn die Haube offen ist, dann die Tür öffnen da sitzt auch oben und unten noch je eine, danach Radhausschale raus, dahinter sind ganz unten und mittig auch noch eine. Geklebt wie zu Golf 1/2 Zeiten ist er nicht mehr, nur minimal Karosseriedichtmasse die ganz minimal klebt. Zubehörkotflügel habe ich in meinem Leben einige in der Hand gehabt und kann sagen das 90% davon Saumäßig passen... Ich greife seitdem lieber zu guten gebrauchten da weiß ich das sie passen...
Alles klar, danke. Dann schau ich mir das ganze am Wochenende mal an. Hab mir auch nen lackierten Koti besorgt. Bin mal gespannt, wie die Passgenauigkeit ist.