habe jetzt schon seit langem festgestellt, dass mein getriebe beim schalten in den rückwärtsgang immer etwas "kracht". und zwar meistens, wenn er vorher kurz im leerlauf gestanden hat. jedoch ist nichts zu hören wenn ich den rückwärtsgang gaaaaanz langsam und behutsam einlege. dann hört man nichts. aber bei normaler schaltgeschwindigkeit kracht es IMMER bzw in 85% der fälle. kupplung ist voll durchgetreten. ein paar sekunden im leerlauf, kupplung voll durch und normal in rückwärtsgang geschaltet --> *krach* es hört sich aber NICHT so an, als ob die zahnräder aneinander schleifen und versuchen einzufädeln, wie wenn man die kupplung nicht ganz durchtritt, sondern es hört sich so an, als ob die toleranz zwischen den beiden zahnradflanken ziemlich eng ist. und durch diese enge toleranz, kommt es zudem geräscuh, da die flanken einfach zu wenig luft haben und ganz genau ineinander passen. geradverzahnte zahnräder sind ja auch dafür bekannt, dass sie nicht ganz so ruhig laufen und sich nicht ganz so gut schalten lassen wie schrägverzahnte. aber jedesmal son krachen!? vielleicht gibt es sich ja auch mit der zeit, wenn sich alles bisschen eingelaufen hat. habe jetzt 3600km drauf. hatte es auch schon zwei- dreimal, dass beim schalten vom vierten in den dritten nix mehr ging. wie blockiert. hatte ich jetzt aber schon ewig nicht mehr. außerdem kams auch schon paar mal vor, dass ich den ersten gang ziemlich hochgezogen habe, und der zweite dann ziemlich schwer reinging. naja. aber hauptproblem ist der rückwärtsgang. hat vielleicht wer ein ähnliches problem bzw schon jemand ne lösung!?
ja bei mir auch aber nur machmal...so schön wie bei "alten" bmw 1er bei dem man schon bei langsammen vorwärtsfahren den Rückwärtsgang reinschmeissen konnte ist es leider nicht
achte mal drauf obs kommt wenn du bremst und dann einlenkst. sind meistens die bremsbeläge. war damit schon bei vw. ist normal geht aber nach n paar tausend kilometern weg. hatte das auch
die bremsbeläge beim getriebe wie gesagt. im absolutem stillstand und nachdem der gang draußen war und die kupplung entspannt wurde und wiederholt getreten wurde. aber bin ich ja froh, dass sich das wohl doch mehr oder weniger "einläuft". bisher hatte ih ich immer autos die min 15 jahre alt waren. da is mir sowas nie aufgefallen
dachte auch erst es sei das getriebe. aber hab dann mal drauf geachtet es macht die kombi aus rückwärts anrollen einlenken und bremse treten oder lösen. aber wie gesagt sollte weg gehen. habs auch nicht mehr.
wie gesagt. ich steh schnurr gerade vor der garage. also tue nicht lenken. und rollen während des gangeinlegens tu ich auch nicht. sonst wärs ja klar wos stand. aber habe die bremse getreten, die kupplung voll durch und trotzdem.