Kühler Lautstärke?

  1. JonDeath

    JonDeath Frischling
    Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2011
    Beiträge:
    72
    Danksagungen:
    0
    Hi,
    wollte mal fragen ob bei eurem Golf 6 der Kühler/Lüfter (wenn er nach dem abschalten denn mal noch läuft) auch so laut ist. Bin eben gerade nach hause gekommen und hab ihn in der Garage abgestellt, der Kühler lief noch ca. 2 Min. und das war erschräckend laut. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen (Octavia 2 und Seat Exeo) waren die nicht so laut. Hab extra noch gewartet bis der ausging und da ist mir aufgefallen wie das man richtig hören konnte das der aufhört zu drehen und dabei hats dann auch noch ganz leicht gequiescht. Wenn das nicht normal sein sollte werd ich nochmal bei meinem vorbeifahren müssen.

    Gruß

    Jon
     


    #1
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2011
  2. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Kann dies nicht einfach das Ende einer DPF-Regeneration sein?
    Hatte dieses schon zweimal, das Auto brummt / rauscht und rumort im abgestellten Zustand noch für eine eine gewisse Zeit vor sich hin, auch wenn man den Zündschlüssel abgezogen hat, etc.
     
    #2
  3. JonDeath

    JonDeath Frischling
    Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2011
    Beiträge:
    72
    Danksagungen:
    0
    Wird dieser Vorgang nicht angezeigt? Ist doch auch Warnleuchte im Tacho für den DPF. Fahre erst seit kurzem Diesel, kenn mich da nich so aus.
     
    #3
  4. semmi32

    semmi32 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    26. Feb. 2010
    Beiträge:
    160
    Danksagungen:
    0
    Das wird die DPF regeneration sein. Es wird nur dann angezeigt wenn er sich nicht mehr selbst regenerieren kann und mann es durch die Fahrweise unterstützen muss. D.h. Fahren über 1800 U / min
     
    #4
  5. Spinne

    Spinne Frischling
    Member

    Registriert seit:
    28. März 2011
    Beiträge:
    70
    Danksagungen:
    0
    Hatte dieses Nachlaufen gestern auch das erste Mal. Lüfter lief auf zweiter Stufe ca. 3 Minuten nach. Konnte es mir auch nur im Zusammenhang mit der DPF Regeneration erklären, da hier ja die Temperaturen enorm ansteigen...

    mfg
    Chris
     


    #5
  6. Hamburg_Ciddy

    Hamburg_Ciddy Guest

    Moinsen.
    Mit Regeneration hat das wenig zu tun. Ich fahre einen 1,4 TSI und bei mir läuft er auch manchmal nach. Ist normal. Denke mal die Lautstärke ist subjektiv. Wenn der Motor laufen würde, würde man ihn gar nicht hören. Denke mal, daß auch eine elektrische Wasserpumpe noch dazu geschaltet wird, damit das Wasser auch zirkuliert.
    Bis dahin
    Stephan
     
    #6
  7. JonDeath

    JonDeath Frischling
    Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2011
    Beiträge:
    72
    Danksagungen:
    0
    Wieviele Lüfterstufen gibt es denn und lässt sich das denn erkennen welche läuft, wie gesagt war es schon erschräckend laut, das er in der Garage stand hat das vielleicht noch etwas unterstützt aber so laut hab ich das noch nich gehört.
     
    #7
  8. Sezkira

    Sezkira Frischling
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2011
    Beiträge:
    59
    Danksagungen:
    0
    Ja da hab ich mich beim ersten mal auch tierisch erschreckt Ist aber normal. Keine Sorge
     
    #8
  9. GTD_Hannes

    GTD_Hannes Guest

    Also bei mir war's erst gestern wieder so!
    Bin ca10 km gefahren und der Motor war garnicht richtig warm (öltenperatur 65) der Lüfter lief auch sehr laut!
    Bin dan in die Garage hab ihn abgestellt und es lief noch lange nach!
    Mein Vater meinte dann ich solle mal rausfahren, als ich wieder startete war er aus?

    Was ist da los?
     
    #9
  10. JonDeath

    JonDeath Frischling
    Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2011
    Beiträge:
    72
    Danksagungen:
    0
    Die DPF Regeneration würde dann wohl auch erklären warum es (als der Lüfter so laut lief) ein wenig verbrannt in der Garage gerochen hat, konnte aber nicht genau erkennen woher das kam, war auch nur sehr leicht. Hab eben nochmal die selbe Situation nachgespielt wie gestern, selbe strecke gefahren und Motor auch noch kurz laufen lassen vorm abstellen, Öl Temperatur war auf 99°C laut MFA, Lüfter lief aber nicht nach, war gleich beim abschalten aus.
     
    #10
  11. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    So oft findet diese Regeneration nicht statt.Ausserdem bekommt ihr das nicht mit weil das unterm fahren stattfindet.Mag sein dass der Lüfter nach dem abstellen noch läuft wenn eine Regeneration stattgefunden hat aber wenn das öfters ist,dann kann das auch der Lüfter von der Klimaanlage sein.Denn wenn hier der Druck zu hoch ist dann springt der Lüfter an und kühlt das gasförmige Kältemittel im Kondensator runter bis der Druck halt passt.
     
    #11

Diese Seite empfehlen