Hallo zusammen. Ich bräuchte dringend eure Hilfe. Meine Freundin hat versehentlich blauen Frostschutz in den Ausgleichsbehälter ( ursprünglich Pink G12 ) gekippt. Jetzt möchte ich wissen wie man das ganze wieder ablässt ohne in die Werkstatt zu fahren, ich möchte nicht das sich das ganze auch noch im Kühlsystem verteilt. Ach ja fahre einen Golf 6 Danke schon mal im Voraus Gruß, Ralf
Ist der Motor danach nochmal gelaufen ? Ansonsten sollte das im Ausgleichsbehälter oben aufschwimmen und müsste abpumpbar sein. geht bei geringen Mengen auch mit ner Einwegspritze. Grüße Jan
Nein, der Motor ist nicht gelaufen. Die Flüssigkeit im Behälter ist jetzt braun. Die nächste Werkstatt ist 3 Km entfernt. Ich kann jetzt nicht abschätzen wie tragisch das ist. Ich hab nur mal gelesen das falsch gemischtes Kühlmittel zu Klumpenbildung führen kann. Gruß, Ralf
Klumpenbildung nicht direkt, der Frostschutz könnte aufschäumen und der Motor heißlaufen, im Grunde genommen wird dir außer abpumpen nur die Möglichkeit bleiben die Schlauchschellen am Kühlwasserbehälter sowie am Kühler selbst und evtl am Thermostat loszuschrauben, die Schläuche abzuziehen, ggf. mit Wasser durchzuspülen (natürlich nicht übers Thermostat in den Motor rein) und dann die schätzungsweise knapp 2l Kühlwasser neu aufzufüllen. Heizung dabei am besten komplett zumachen, Klima aus und nach dem Auffüllen den Deckel vom Kühlwasserbehälter mal offen lassen. (bei laufendem Motor) Das System ist selbstentlüftend solltest nur nach der nächsten Fahrt bei der er richtig warm geworden ist nachprüfen ob durch den Entlüftungsprozess ggf. noch was nachgekippt werden kann.
Das kann man so schlecht abschätzen, es ist halt problematischer da sich das ganze mischt. Momentan würde es evtl reichen nur den Kühlwasserbehälter abzulassen. Ich möchte da jetzt ungern ne Aussage in Richtung "Ist kein Problem, da wird nichts passieren" treffen. Ruf doch kurz bei deiner Werkstatt an und frag nach was der zuständige Meister dazu meint und wieviel Mehraufwand es verursacht wenn sich das Kühlwasser mit dem Frostschutz mischt. Bei 3km und langsamer Fahrweise sollte das Thermostat bei jetzigen Umgebungstemperaturen nicht großartig aufgehen, bedeutet im Umkehrschluss auf den 3km sollte kaum bis kein Kühlwasser in den Motor kommen. Grüße Jan
Alles klar, werd morgen mal in der Werkstatt nachfragen. Vielen Dank für deine schnelle Hilfe Gruß, Ralf
haste keinen Longlife Service bei VW?? Kannst die doch über die hotline anrufen, dann kommen se und schleppen dich kostenlos ab + Mietwagen kostenlos. oder gilt das nicht bei selbstverursachtem schaden? ansonsten ADAC, die schleppen uch kostenlos ab.
Da wäre ich nicht sicher ob das abschleppen kostenlos ist, den bei unfall, trocken fahren oder falsch tanken zahlt vw nicht und frostschutz ins kühlwasser ist ja fast wie falsch tanken. sonst einfach bei der hotline nachfragen
Der Mobiservice dürfte doch nicht bei eigener "Dummheit" eingreifen. Wäre leider zu schön um war zu sein .
Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass der Service da greifen würde, ich hab den Schaden ja selber verursacht. Ich hab auf der Flasche nochmal nachgelesen und bin ein bissl verwirrt. Es steht nichts von Silikaten drauf und meines Wissens darf man silikathaltiges mit silikatfreiem Kühlmittel nicht mischen, G12 ist ja Silikatfrei, die Farbe scheint egal zu sein. Wobei ich nicht weiss, ob das auch reinen Frostschutz betrifft. Naja ich werd morgen lieber in die Werkstatt gehen und mal nachfragen, bevor ich meinen Motor schrotte. Gruß, Ralf
kannst ja anrufen sagen, hab falsches kühlwasser eingefüllt und habe angst um den wagen. dann kommen se und sagen dir, ob du damit fahren kannst ... wenn ja, biste doch auf der sicheren seite, sonst wirste abgeschleppt. wäre so meine denkweise ...
Hallo zusammen, nur der Vollständigkeit wegen. Ich war grad beim Freundlichen und hab ihm mein Problem geschildert. Anscheinend wäre es kein Problem, da es sich erstens um eine geringe Menge handelt ca. 100 ml und zweitens, die neueren Autos mit G12+ befüllt sind. G12+ würde sich mit allen Kühlmitteln vertragen. Puhhh, da bin ich jetzt aber erleichtert Ich werd den Ausgleichsbehälter aber trotzdem leeren...sicher ist sicher Grüße, RALF
Das bingt rein gar nichts den Ausgleichbehälter zu leeren da sich in dem Behälter eh nur ca 20% von dem kompletten Kühlmittel befindet Das Zeug verträgt sich einwandfrei, also lass es einfach so wie es ist
Eine einfache Möglichkeit ist den untersten Punkt deiner Kühlschläuche ausmachen und Schelle lösen , dieses langsam so das du die Flüssigkeit langsam ablaufen lassen kannst, gleichzeitig steht einer deiner Freunde o. für die gute Stimmung ein leicht bekleidetes Mädchen oben am Flüssigkeitbehälter und fühlt immer wieder nach, so das das System keine Luft zieht (wie bei dem Bremsflüssigkeitwechsel). Das so lange bis die Menge durchgeflossen ist die in dein Handbuch als Menge da steht was dein Auto an Kühlflüssigkeit hat, dass aber natürlich mit den echten Füllstand vergleichen, kann nach dem fahren sich auch etwas verändern. Gruß Jörg
Du brauchst garnix machen.Der vermischt sich ohne Probleme mit dem G12+..Da kann nix kaputtgehen bei der kleinen Menge. Schlecht wäre es nur wenn du den kompletten Frostschutz neu auffüllen würdest und da den blauen hernehmen würdest.Dieser verträgt sich nämlich evtl nicht mit den Dichtungen/Dichtringen und Materialien die da im Motor verbaut sind.Unter Umständen kann das zu Undichtigkeiten/Korrosion führen.Aber bei der geringen Menge gibts keine Probleme. Es hätte auch gereicht einfach nur Wasser nachzufüllen.Bei der Werksbefüllung ist genug Frostschutz drin sodass da ein paar 100ml nix ausmachen würden.