Hallo Ihr. Folgendes Problem habe ich. Naja, ob es ein Problem ist, wird sich hoffentlich dank eurer Hilfe vielleicht feststellen. Mir ist aufgefallen, das bei diesen kalten Temperaturen (Tagsüber: -5 Grad), die Nadel für das Kühlwasser spinnt. Fahre ich konstant, bleibt die Nadel bei knapp 90 Grad stehen. Stehe ich allerdings eine längere Zeit an der Ampel oder Parke mit laufenden Motor, dann sackt die Nadel plötzlich 3 Striche (immer unterschiedlich zurück. Es kommt auch darauf an, wie doll ich die Lüftung an ist. Ist die Lüftung nur auf Stufe 1 oder 2, dann passiert nichts. Der freundliche meinte, das dies normal sei, da der Golf, bzw die neueren Autos zwei Kreisläufe haben. Dann kann es schon mal passieren, das Kreisauf 1 kälter ist, als Kreislauf 2 oder umgekehrt und das dadaurch die Anzeige dementsprechend zurück geht. Was sagt ihr dazu?
Die "alten" Autos hatten auch schon zwei Kreisläufe, das ist Geschwätz. Die modernen TSI-Motoren reagieren wie die Diesel ohne Zuheizer sehr empfindlich auf kalte Umgebungstemperaturen. Das ist der Preis der hohen Effizienz.
Also ist das normal??? Mich hat es nur gewundert, das ich, als ich an der Ampel stand, das Plötzlich schlagartig die Anzeige runterging.
Dann friere ich ja.... Na gut..... dann hat der freundliche mal recht gehabt... Verdammt..... Soll ja auch mal vorkommen.....
Der freundliche hat nicht recht. Denn es liegt nicht an den Kreisläufen sondern daran dass die Heizung dem Kühlkreislauf die Temperatur entzieht.
Ja, oder so... Ich glaub so meinte er es auch. Hatte es nur eilig und nur ein offenes Ohr... Aber ich DANKE euch....