Hallo, habe jetzt in der kalten Jahreszeit festgestellt das, das Motoröl schneller die 50 Gradmarke erreicht, als die Kühlwassertemperatur die 90 Grad. Im Sommer war es umgekehrt, erst das Kühlwasser die 90 Grad, dann das Motoröl die 50 Grad. Ist das normal?
Kann ich auch Bestätigen, deshalb fahr ich ab 80° Öltemp doch noch ein paar km mehr bevor ich ihn fordere
Apropo kaltes Wasser, Lüftung dabei auch aus? Kommt bei minus graden eh nur kalte Luft und das ding wird gar nicht mehr warm Deswegen werde ich mir den Zusatz-heizlüfter von netto kaufen, 10€ von Donnerstag bis Samstag
das geld kannst du dir sparen. denke mehr wie 200 w bringt der nicht. ein fön mit 1600w ist doch auch nur lauwarm wenn er 0 grad kalte luft ansaugt.
Der bringt 100 Watt laut Beschreibung. Das ist mir egal ob der nicht viel bringt, etwas bringen wird er. Wenn es nur ist das die scheiben n tick schneller frei sind und ich nicht die Sitzheizung voll aufdrehen muss (meine Kinder werden es mir danken ) hat es sich gelohnt. Die 10€ muss man dann mal investieren ^^
Da lob ich mir meine OEM-Standheizung. Heute Morgen 20 min laufen lassen, Auto schön warm und schwups nach 2 km Fahrt Kühlwasser auf 90 Grad.
Trifft das auch beim Diesel zu? Der hat ja einen besseren Wirkungsgrad. Ist die Kühlwassertemp nicht zweitrangig wenn man auf die Tube drückt sofern das Öl warm ist? Dachte immer öltemp ist wichtiger als Wasser bei meinem Heizölbrenner^^ Gruß