Hallo, ich bräuchte mal ein paar Vorschläge zum weiteren Vorgehen, zuerst schildere ich kurz den Fall. Golf VI Cabrio, 1.6 TSI, Erstzulassung 21.09.2011 Das Fahrzeug habe ich vor ca. 3 Monaten bei einem Händler gekauft, ist ein EU-Import, der ursprünglich für Österreich bestimmt war. Zum Kaufzeitpunkt stand das Fahrzeug also einige Zeit in einer Halle, hatte aber nur 40km weg. Aktuell hat der Golf 4300km runter. Nun war er im August in der Werkstatt wegen eines Wassereinbruchs im Kofferraum, wurde verbessert, aber nicht ganz behoben. Dazu hatte ich heuer den nächsten Termin (vorher ging nicht weil Werkstatt unterbesetzt). Nun kommt zu dem Wassereinbruch noch ein Wackelkontakt an der Heckscheibenheizung und ein ausgefallenes Bluetooth am Radio hinzu. Der Meister meinte, der Kofferraum sei dicht (Test in Waschanlage) - ich bin gespannt. Wegen der Heckscheibenheizung müsse ein neues Verdeck drauf, kann man nicht separat reparieren, die Bluetooth Geschichte liegt an irgendeiner Interface Box am Steuergerät. Ich ahne schlimmes. Auf Garantie könne man das nicht mehr machen (bin ja auch schon 2 Wochen drüber) und auf Kulanz sieht er keine Chance, da eine Inspektion an dem Kfz nicht gemacht wurde. Angeblich sei die Serviceintervallanzeige mal zurück gesetzt worden. Nun Frage ich mich: Was für eine Inspektion soll ich bei der Laufleistung denn machen? Die Anzeige zeigt mir den nächsten Service in 27tkm oder etlichen Monaten an. Was hat die Inspektion mit der Heckscheibenheizung/dem Bluetooth zu tun? Das wird doch nie und nimmer dabei geprüft oder gewartet (kommt mir nicht mit Bluetooth Kabelfett oder so) Ich bin ehrlich gesagt ziemlich angefressen um nicht gar zu sagen stockesauer. Klar, Firmenwagen, kann mir ja eigentlich egal sein, Chef zahlt ja. Aber mein Chef wird das anders sehen. Und nen Verdecktausch? Abgesehen von den Kosten bezweifle ich das das danach so läuft wie vorher. Was ratet ihr mir? Danke fürs Ohr leihen zum ausheulen gruß, Ben
Du hast ihn vor 3 Monaten beim Händler gekauft. Du hast 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie, oder ? Bei der Art von krassen Mängeln soll er es beheben oder zurücknehmen.
Derartige Probleme werden meist nicht von dieser "Gebrauchtwagen-Garantie" (über eine Versicherung) abgedeckt. Kenne ich selbst (Scheinwerfer war undicht). Soviel zu Garantie, falls es überhaupt eine gab. Was du vermutlich meinst ist die gesetzliche Gewährleistung. Hast du den Wagen privat gekauft, sieht es gut aus, denn du hast 1 Jahr Gewährleistung wobei in den ersten 6 Monaten ab Kauf ein Vorliegen des Mangels bei Gefahrübergang zu deinen Gunsten vermutet wird. Der Händler wird nicht beweisen können, dass das Telefoninterface und die Heckscheibe bei Gefahrübergang einwandfrei waren. Wenn es jedoch ein Firmanwagen ist und die Firma ihn gekauft hat, gilt dies nicht. Wenn du jetzt noch 27tsd bis zum nächsten Service hast, müssten im Checkheft bereits 2! Inspektionen eingetragen sein. Kulanz ist freiwillige Leistung seitens des Herstellers, die er gewissermaßen nach Gutdünken gewähren kann, oder eben nicht. So ein fehlender Service wäre natürlich ein guter Grund, sich vor Kosten zu drücken...
Die Sätze muss man so mal wirken lassen. Eine Tageszulassung stand und stand und stand und stand, und das wahrscheinlich bei dem Händler, der nun ankreidet dass die Inspektion nicht gemacht wurde. Lass mal das Autohaus links liegen und ruf den Service von Volkswagen an was dort von der Vorgehensweise gehalten wird. Die sollen sich mal mit deinem Händler in Kontakt setzen, sich das erklären lassen und schauen ob alles seinen normalen Gang gegangen ist. Auch eine zweite Meinung in einer anderen Werkstatt wäre sinnvoll. Das der Meister keine Chance auf Kulanz sieht kann dir als Kunde egal sein. Der soll mal bitte die Glaskugel gegen einen Kulanzantrag tauschen und ein wenig Einsatz zeigen. Viel Erfolg!
Hallo, danke für die Antworten. War heute nochmal da und hab die Geschichte mit dem Service geklärt. Mir war es dann im Endeffekt egal wer an der Serviceanzeige rumgefummelt und die resetet hat und was die jetzt anzeigt. Lt. Serviceheft ist jetzt nach genau 2 Jahren die erste Inspektion fällig mit der ich dann auch Anspruch auf Kulanz habe. Das hat der Händler dann auch recht schnell eingesehen. 70% Kulanz gibts auf die Bluetooth Interface Box, Einbau ist ne halbe Stunde, (Box kostet sonst 454€). Das lass ich noch richten. Die Heckscheibenheizung die offenbar ganz toll ins Verdeck eingearbeitet ist dagegen nicht. Verdeck kostet 2200€ (auch hier gibts wieder irre 70%). Auf den Arbeitskosten bleib ich aber auch wieder komplett hängen. Da wurden über den Daumen 1500€ angepeilt. Prima was? Davon kann ich mir geschätzt 1500 Eiskratzer kaufen. Und wenns jetzt beim nächsten Regen wieder in den Kofferraum rein pisst ist der Golf schneller weg als man VW sagen kann. Eine derartige Qualität und Behandlung von Kunden habe ich noch nie erlebt. Da hatte ich dann nen schönen Sommer, mit einem ansich tollen Auto, aber der Ärger, nee sorry, das muss ich mir nicht geben. gruß, Ben
Die Bluetooth FSE wechsel ich dir in einer Minute. Beifahrertür auf, Sitz nach hinten, Styroporbox öffnen, Stecker abziehen, Stecker dran, Styroporbox schließen, Sitz nach vorne, Tür zu. Lachhaft, dafür ne halbe Stunde (wohl ca. 60€ inkl. MwSt.?) zu berechnen...
War das ein VW Händler? Wenn ja würde ich mich direkt nach Wolfsburg wenden. Ansonsten lässt sich nur sagen, dass die Behandlung von Kunden natürlich händlerspezifisch ist und bei deinem Händler da wohl richtig tief in die Sch**** gegriffen hast. Die Qualität ist in deinem Fall natürlich keine Frage, so etwas darf so nicht sein.