Hab mir von einem Member einen GTD Grill gekauft. Hab nun fstellen müssen, dass die rechte, obere und untere Haltenase des Grilleinsatzes abgebrochen sind und der Grill somit auf der rechten Seite ein wenig vorsteht. Möchte das Ganze nun verkleben. Kann mir diesbezüglich jemand die genaue Kunststoffart nennen und vielleicht eine Empfehlung geben, welchen Kleber man am besten verwenden sollte. Ich denke mal er sollte Hitze- und Kältebeständig sein, sowie Vibrationsbeständig. Habe mal auf der Seite von UHU geschaut, aber die Auswahl an Kunststoffklebern ist einfach zu groß. Ein weiteres Problem ist, dass die Oberfläche des Wabeninlays auch lackiert zu sein scheint. Irgendwelche Tipps?
Mach halt Kaltschweissen Einmal füllst du den riss mit granulat und darauf lässt du das reaktionsmittel tropfen. Ist innerhalb von 2-3 Minuten bombenfest.
Flüssigkunststoff Kleben-Imprägnieren-Abdichten Kaltschweißkleber diekleinewerft - outdoorartikel - Produkttabelle oder hier bei ebay: Artikelnummer: 280615491559
Hier mal ein Bild der Stelle die geklebt werden muss (rote Linie). An Kaltverschweißen hab ich auch gedacht, aber kann keinen passenden 2-K Kleber mit Granulat finden. Irgendwelche Empfehlungen diesbezüglich? Zum Kaltverschweißen hab ich nur UHU allplast gefunden und das ist ein normaler 1-K Kleber. EDIT: Danke für den Link. EDIT 2: Die verlinkten Produkte sind nur zum verschweißen von "weichem PVC" gedacht und daher sicher ungeeignet.
Ich sehe auch, dass die Oberflächen nicht plan aufliegen sollten und somit Kaltverschweißen ggf. unpraktisch wäre. Zumindest ist auf der anderen, intakten Seite des Grills ca. 1mm Spiel zwischen den Teilen.
Der granulat 2 K Kleber kam mal bei Kabeleins. Hab ihn hier bei ebay 2 K granulat Kleber Artikelnummer: 130487859081
Sollte es sich bei dem Grill um PP-Kunststoff handeln, bräuchte man ja auch eine speziellen PP Kleber, da die meisten Kunststoffkleber für PP ungeeignet sind.
schau dir hier bei Vox mal an: auto mobil - jetzt online ansehen bei VOX NOW ab 14 min 30 sec ungefähr. Da wird kunststoff geklebt, das sollte das sein was du suchst
Genau diesen Beitrag hatte ich zum Thema Kunststoffschweißen auch in Erinnerung. Danke das du ihn rausgesucht hast. Kann einer das Produkt erkennen? Dürfte ja ungefähr die Ebay-Nummer entsprechend, die KB geposted hat.
Ich glaub ich werde mich für diese beiden Produkte entscheiden: 10g Sekundenkleber mittel-viskos mit gelber Kappe - Artikeldetailansicht - www.blitzfixshop.de 20g Granulat für Sekundenkleber - Artikeldetailansicht - www.blitzfixshop.de Sofern nicht noch bessere Vorschläge kommen. Eventuell wäre ja noch Silikon oder Industrieklebeband eine Alternative. Wäre zumindest elastischer.
Bei PP kannste Silikon knicken. Hält nicht. Es kann aber auch sein das der Grill aus ABS ist. Schau mal genau nach, die Materialkennung müsste irgendwo stehen.
Also das ist die einzige Kennzeichnung, die ich mit der Kunststoffart in Verbindung bringen würde. Steht das für PP-Kunststoff oder steht das PP für etwas anderes? Sonst sind da nur noch ellenlange Zahlencodes und Kreise mit vielen Zahlen drin, drauf. Denke aber mal die sagen nur was über die Produktionszeit.
Der Grill ist aus Acrylester-Styrol-Acrylnitril und kommt dem ABS nahe. ASA ist die Bezeichnung. Also nix PP. Ist aber auch ein Thermoplast und somit schweißbar.
Danke. Macht es einen Unterschied, dass die Fläche des eigentlichen Grillgitters lackiert zu sein scheint? Kann man ja aber notfalls abschleifen.
Egal was du tust, wenn da was lackiert ist, muss der Lack vorher runter. Wobei ich davon ausgehe, dass die Waben nicht aus ASA sind, sondern es sich dabei um PC handelt. Sind die Waben vom eigentlichen Grill (ich nennen es mal Rahmen) trennbar, also 2 Teile?
Ja, das Gitter kann man rausnehmen. Daher schrieb ich ja auch das die Haltenasen abgebrochen sind. Ich glaube ich werde mich wohl doch für UHU 2-K Acrylatkleber entscheiden, da dieser auch Spaltüberbrückend wirkt. Wie ich schon schrieb sollten die beiden Teile ja nicht plan aufgelegt werden sondern ein kleiner Spalt bestehen bleiben.
Hallo zusammen, ich hab mir den Beitrag von VOX auch mal angeschaut und mal ein Screenshot des Klebers gemacht, als der noch aufm Werkstattwagen stand. Erkannt habe ich den Schriftzug "HOSCH" auf der Vorderseite. Kurz gegoogelt und hier ist die Herstellerseite der Kleber aus dem TV-Beitrag: HOSCH Industriekleber | STARTSEITE Gruß!