Nachdem mein kleiner letzte Woche bei der Reparatur (PDC) und Einbau der GRA war, ist mir aufgefallen, dass die Kupplung jetzt sehr viel später als vor dem Werkstattbesuch kommt. Sie kommt jetzt leider erst nur auf den letzten 3-4 cm. Desweiteren hat der Erste beim Anfahren keinen festen Punkt mehr sondern eher so ein weiches rumgedrücke. Auch ist mir mal mal aufgefallen, dass sich der Rückwärtsgang nicht mehr einlegen lässt. Erst nachdem ich in den ersten geschalten habe ging der rückwärtsgang wieder rein. Auto hat noch keine 10.000km weg Während des Werkstattbesuchs wurden 16 km mit dem Auto gefahren. Ich vermute nun ganz stark, dass mir die Werkstatt die Kupplung runtergeritten hat. Wie stehen die Chancen einen Austausch auf deren Kosten durchführen zu lassen? Gibt es Abhilfe zu meinen Problemen? Danke und Gruß Alex
Kann mir kaum vorstellen, dass man eine Kupplung mit 16km gefahrener Strecke runterreiten kann.. Wären Fahrschulen ganz schön arm dran Ist bestimmt eine Einstellungssache.. Würde ich mal Reklamieren bei der Werkstatt
es geht alles...anhänger rückwärts berg auf schieben...da hat shcon macher seine kupplung innerhalb von paar metern klein bekommen... aber ich denke auch nicht das vw die runter geritten hat...maybe haben sie was ausgetauscht oder deine kupllung hat nen materialfehler oder sowas... hingehen...reklamieren...hast ja garantie drauf.
Täte ebenfalls reklamieren wobei mir noch nicht geläufig sein soll was da an der Kupplung gemacht worden ist. Und wenn die runtergeritten wäre, würde man das sehr derbe riechen. Ich tippe eher auf ein defektes Ausrücklager....
Habe nächste Woche nen Termin beim , kann es zu folgeschäden kommen falls das Ausdrücklager defekt ist? Sprich erhöhter Kupplungsverschleiß oder so? Sollte man drauf bestehen weitere Teile auszutauschen? Greets Alex