Der 1.6 TDI hat ja zweifelsohne eine ausgeprägte Anfahrschwäche, so dass man beim Anfahren immer etwas beherzter aufs Gas treten muss um die Maschine nicht abzuwürgen. Nun mache ich mir Gedanken darüber, wie die Kupplung das ganze über die Jahre wegsteckt. Sollte man daher beim 1.6 TDI mit erhöhtem Kupplungsverschleiß rechnen? Gibt’s da eventuell schon irgendwelche Erfahrungswerte?
Wie alt ist dein Wagen und wie viele Km gelaufen? Hab einen 2.0 CR 140PS und konnte die ersten 10TKm kaum untertouring anfahren, immer mit ein wenig schleifender Kupplung und Gaspedal. Ab ca. 30TKm hat sich plötzlich alles verändert und nun kann ich bereits im 2. losfahren bzw. ab ca. 900U/min anfahren/beschleunigen. Das MSG muss sich erstmal an deinen Fahrstil gewöhnen...
Also ich kann die Anfahrschwäche beim 1.6TDI leider nicht bestätigen. klar hat er etwas weniger Drehmoment unten rum, aber ich kann locker mit 1.000 Umdrehungen losfahren an der Ampel oder auch etwas weniger und das ohne schleifende Kupplung. Aber auch MIT etwas schleifender Kupplung sollte die Kupplung locker die 100.000KM überstehen. Als Beispiel: mein alter Golf 4 1.9TDI mit 200.000km - erste Kupplung A4 im Geschäft mit über 320.000km und mir ist kein kupplungswechsel bekannt - hatte das auto ab 120.000km also mach du dir da dann mal keine sorgen über deine Kupplung
Wo ich Bahamuts 1.6er gefahren bin konnte ich auch nichts feststellen....man konnte überall lesen "Anfahrschwäche", aber dies kann ich absolut nicht bestätigen!
Na klar fehlt unterhalb von 1.300 Touren der *Bums*, selbst mein 123kw 2.0 TDI ist untenrum echt schwach, habe mich die ersten Male auch gewundert und ihn fast abgewürgt, besonders beim frühen Schalten in den 2ten. Mittlerweile habe ich mich jedoch dran gewöhnt und es geht ganz sanft mit um die 1000 Umdrehungen los Zurnot bei weniger Feingefühl DSG
Genau das was "winnipuuh" geschrieben hat, ist auch bei mir der Fall. Nur das ich gerade mal knapp über 16.000km drauf habe. Am Anfang habe ich den sehr oft abgewürgt. Klar, ich habe mich auch inzwischen an den Motor und die Kupplung gewöhnt, aber da hat sich auf jeden Fall was verändert. Ich konnte vorher die 30er-Zone Huckel nicht im 2. Gang überfahren, der ist immer abgesoffen. Jetzt geht es im 2. Gang ohne Probleme und da muss ich nichtmal schnell fahren. Auch das Anfahren auf einer Steigung war sehr schwer...ich musste die Kupplung extrem schleifen lassen, damit der nicht abwürgt. Aber inzwischen geht es genau so einfach, wie bei 0% Steigung. Glaube als der TSI meinen Golf gefahren ist, hatte der auf jeden Fall über 13.000km oder so.... Das sich diese "Anfahrschwäche" legt, haben aber auch viele bei MT berichtet. Bei den 2.0TDIs mit 110PS ist es genau so. Ich kann mir das schon vorstellen...die ersten Tests der Autozeitschriften etc. mit einem 1.6TDI der gerade mal ein paar 100km drauf hat und dann wurd natürlich sofort verbreitet, das der eine Anfahrschwäche hat. Hier zB....ab ca 1:35....da würgt der Testfahrer den Motor ab und schiebt es auf den Motor: YouTube - VW Golf 1,6 TDI - Mehr sparen mit weniger Motor Ach ja und der spricht auch das zu lang übersetzte Getriebe an, womit er im 5. Gang keine 60km/h fahren kann. Das war bei mir am Anfang genau so.... Aber inzwischen fahre ich in der Stadt wenn ich mit 60km/h unterwegs bin, nur noch im 5. Gang. Der eignet sich perfekt zum rollen lassen und der hat ca. 1100 U/min, vlt sogar etwas mehr. Also bei mir brummt und ruckelt nichts, wie es bei ihm der Fall ist. Also ist es zu 100% kein eingefahrener Motor. Und das nochmal zu dem Thema, das ein Motor bzw. in diesem Fall ein Auto schon nach 1000km eingefahren ist. Btw. was mir auffällt.....meinem Golf fehlt auf jeden Fall noch Xenon.
Noch hab ich gar keinen Golf, will mir aber einen 1.6er TDI kaufen. Das wäre natürlich arg wenig. Mein 14 Jahre alter Japaner mit knapp 180.000Km hat auch noch die erste Kupplung und läuft 1a. Höre aber immer wieder von Kumpels die Golf fahren, allerdings ältere Modelle, das die auch schon oft bei ca. 120.000 KM die Kupplung wechseln müssen und das auch noch für normal halten P.S. Hatte unlängst mal einen BM übers WE und fand die Anfahrschwäche doch schon recht deutlich. Habe den Motor mehr als einmal abgewürgt. Die Maschine hatte aber auch erst knapp über 3.000Km auf der Uhr.
DSG! 7 Gang und fein ist. Brauchste dir dann keine sorgen machen, würgt nicht ab und schaltet für dich.
Sorry, aber die Anfahrtsschwäche die immer geschildert wird kann ich nicht nachvollziehen. Sind halt auch nur 105PS. Sonst einen mit stärkeren Motor oder ein Benziner (min. gleiche PS stärke ) kaufen
Das ist alles eine Frage des Umgangs mit der Kupplung und dem Gas. Man kann den 1.6TDI auch sofort anfahren lassen, dafür braucht man nichtmal viel Gas zu geben. Wichtig ist, wann und wie weit man die Kupplung loslässt....und die ist sehr empfindlich und direkt.
Interessant, ein lernfähiges Motorsteuergerät ? Wahrscheinlich mit BORG Nano Viren infiziert. *GGG* Spass beiseite. Freund von mir hat auch nen GTI, den seiner ist auch schwieriger zum wegfahren als meiner. Sind halt kleine feine Unterschiede von Auto zu Auto. LG