Hallo, habe das RCD 510. Fast jeden Tag habe ich mindestens einmal einen ganz kurzen Geräteaussetzer. Und zwar immer wenn ich den Motor gestartet habe. Ich fahre los, und auf dem 1. Kilometer setzt ganz kurz das Gerät aus. Für ein bruchteil setzt die Musik aus und der Welcome Bildschirm ist zu sehen. Es startet quasi neu. Danach ist aber alles normal. Beim freundlichen war ich schon, ist aber kein Problem seitens Wolfsburg bekannt. Da ich kurz vor Ladenschluss da war haben sie gesagt ich soll nochmal vorbei kommen. Wollte aber vorab mal wissen ob jemand das gleiche Problem hat? Eventuell die Lösung hat? Gruß Thorsten
Passiert bei mir nur wenn ich den Motor starte. Dann wird der Strom zum Starten benötigt und das Radio neugestartet. Alles andere ist nicht normal. Evtl nen Problem im Zündschloss? Wakko o.Ä?
Wenn ich mit spielenden Radio das Auto starte, bleibt mein Radio (RCD310) aber an, da geht nichts aus.
Hi, das hatte mein Arbeitskollege auch bei seinem 6er der hat dann ein neues Zündschloss bekommen weil da in Wackelkontakt drin war villt ist das bei dir ja auch... lass es doch vom mal prüfen
habe kein Zündschloss, aber danke für deine Info. Komischerweise ist das Problem, seit es so kalt ist, erstmal weg. Mal sehen ob es wieder kommt wenn es wärmer wird. Habe mal einen Bekannten gefragt der auch bei VW arbeitet. Er meinte das Problem wäre schon beim Ver gewesen. Wurde ein Stromkabel getauscht. Ist sich aber nicht sicher und fragt nochmal nach. Halte euch auf dem laufenden
Hallo, ich hole mal das Thema hoch weil es immer noch aktuell ist und sich einiges getan hat. Nachdem ich mir das lange angesehen habe das sich das Radio immer wieder neu startet, bin ich vor ca. 4 Wochen wieder zum gefahren. Es wurde dann ein Update eingespielt für das Steuergerät das in oder an der Lenkradsäule sitzt. Wurde von WOB so empfohlen. Leider wurde das Problem nicht gelöst. Also wieder Termin beim , dieses mal habe ich ein nagelneues Radio bekommen. Also wieder heim gefahren mit der Hoffnung das damit mein Problem weg ist. War es auch für 2 Tage. Dann ging es wieder los. Ständig Ausfälle. Also wieder beim angerufen. Waren natürlich nicht erfreut über meinen Anruf. Sie haben dann mit WOB gesprochen und es wurde gesagt das dieses mal alle Massepunkte überprüft bzw. nach gezogen werden sollen. WOB vermutet Spannungsspitzen. Heute war es soweit. Mein Auto abgegeben, Leihwagen mitgenommen (war übrigens kostenlos), und ab auf Arbeit. Heute Nachmittag gegen 17 Uhr habe ich dann das Auto geholt. Und was soll ich sagen: Es geht weiter. Die Ausfälle sind immer noch da. Jetzt bekomme ich erneut ein neues Radio weil vermutet wird das da der Fehler steckt. Der Meister meinte bloß noch das es warscheinlich nicht das letzte Radio ist welches ich bekomme. Anscheinend ist WOB total ratlos. Ich halte euch auf jedenfall auf dem laufenden
Batterie mal überprüft? Viel Kurzstrecke? Viele Verbraucher eingeschaltet, die die Batterie leer saugen, bzw. verhindern, dass diese ausreichend geladen wird?
naja ich fahre am Tag ca 32 KM. Während der Winterzeit hatte ich natürlich viele Verbraucher an. Aber jetzt im Sommer so gut wie keine, und trotzdem passiert es. Ich denke mal nicht das es an der Batterie liegt. Der hat gesagt das noch mehrere Fahrzeuge betroffen sind. Allerdings bin ich der einzige bei dem es beim vorwärtsfahren ist. Bei den anderen ist es beim Rückwärtsfahren(habe alle Kamera). So habe ich es jedenfalls verstanden
Zeigt denn der Fehlerspeicher was an. Wenn er die Spannung verliert, müsste doch was da stehen "Klemme 30 minimalwert Unterschritten" oder sowas in die Richtung, oder Radio keine Kommunikation möglich.
Hmm.. komisch! Hängt das evtl mit dem Motor bzw mit der Batterie zusammen? (schwächer?) Kenne das von älteren Autos auch, dass beim starten das Radio ausgeht, da der Strom fürs Zünden oder für den Anlasser gebraucht wird.. Bei wem geht denn noch das Radio beim Starten aus?
nur das ich nicht falsch verstanden werde, der Motor läuft schon und dann erst habe ich die Aussetzer
Also wenn ich bei mir nur die Zündung anschalte schaltet mein RCD510 ein wenn ich dann etwa 2-3 Minuten Musik höre und dann erst denn Motor starte, startet mein RCD510 auch wieder neu auf, weil er dann kurzzeitig einen Unterbruch hat. Aber im Betrieb hat bei mir das Radio wirklich noch nie ausgeschaltet. Ich weiss jetzt auch nicht was du noch probieren könntest.
so, nächste Woche habe ich einen Termin beim . Bekomme ein neues Radio eingebaut. Das 2. neue Radio. Mal sehen ob es hilft. Was mir mehr Sorgen macht, ist das sie auch ein Update der Motorsteuerung machen wollen. Weiß jemand warum dies beim 122 PSler notwendig ist? Wird mein Motor jetzt auch kastriert?
Also ich hatte jetzt zwei mal diese Woche, dass auf einmal die Klimaeinstellung angezeigt wurde. Ich habe aber nichts daran geändert!! das ist bisher das einzige "Problem" dass ich verkünden kann.
so, vergangenen Donnerstag war es soweit. Mein Radio wurde wieder getauscht. Ist jetzt das 3. Radio welches eingebaut ist. Und ihr werdet es nicht glauben, aber der Fehler ist immer noch da. Morgen werde ich wieder beim anrufen um dies mit zuteilen. Mal sehen was dieses mal gemacht wird. Ich halte euch auf dem laufenden. Langsam nervt es. Hätte ich doch meinen Meg 2 behalten.
Naja - dann wird es wohl nicht am Radio selber liegen. Da hätten die aber doch schon beim 2. Austausch auch mal drauf kommen können?!
Heute wurde endlich mal beim tacheles geredet. Ich bin dort der 3. Golffahrer der die besagten Probleme hat. Alle 3 Golfs (inkl. meiner) sind Baujahr 2010 und zwar im Zeitraum von Juni-August. Der nette Mensch den ich heute gesprochen habe, hatte mir auch gesagt das er den Fehler nicht am Radio sieht. Allerdings wissen Sie nicht was Sie machen sollen. WOB ist auch ratlos. Momentan wird versucht festzustellen ob eventuell ein Stromabfall die Folge ist. Jedenfalls soll/muss ich erstmal damit leben, sagt zumindest mein . Ich weiß aber nicht ob ich damit leben kann/will. Werde mal vorschlagen ob ich ein RNS 510 bekomme, quasi als Entschädigung falls der Fehler nicht gefunden wird. Damit könnte ich dann eventuell leben