Hallo ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage: bei meinem 2.5 Jahre "altem" VW Golf löst sich auf der Motorhaube und dem Dach der Lack ab! Er bildet wie Bläschen und geht dann ab (Fotos werden angehängt). Vermutlich durch Vogelkot... Ich bin auch schon aus der Garantie raus. Die von der Werkstatt meinten, dass das "Fremdverschulden" ist, ich es also selbst bezahlen muss...kann man da trotzdem etwas machen (Kulanz oder so)? Ich habe nun auch schon etwas in anderen Foren rumgestöbert und festgestellt, dass der Lack beim 6er Golf ziemlich schlecht verarbeitet sein soll... Was denkt ihr soll/ kann ich nun machen? Muss VW mir das kostenlos reparieren? (Es gibt ja schließlich 3 Jahre Lackgarantie) Vielen Dank schonmal LG Lou
Den Bildern nach sieht das tatsächlich nach äußeren Einflüssen aus. Dann ist das natürlich nicht von der Lackgarantie abgedeckt, da du das Resultat zu verschulden hast. Fahr evtl. noch mal zu einem anderen und versuch dort dein Glück. Ansonsten wirst du das wohl zahlen müssen. Ja nach Lackierer bist du wohl mit 300-800 Euro dabei.
Bei Selbstverschulden durch mangelnde Pflege (Vogelkot zu lange drauf gelassen in Kombination mit Sonne) deckt die Lackgarantie dies natürlich nicht ab. Warum sollte VW dir dafür Kulanz gewähren, du kannst es wie schon angedeutet bei einem anderen Freundlichen versuchen... Wird aber sicherlich nichts bringen, wenn du nicht nachweisen kannst, dass es nicht durch dich bzw. durch unterlassen von Pflege verursacht wurde. Lackieren lassen und wenn du dein Fahrzeug rein gar nicht pflegt anschließend folieren, wenn du noch länger Freude am Fahrzeug / Lack haben möchtest.
Soviel Vogelkake kann ja fast nicht sein,siehe Bild 1 da ist doch der ganze Lack voller Blasen,aber eine Frage warum sind die Bilder 2 Farbig rosa und rot.
ja ich werde es wohl bei jmd anderen versuchen... es ist ja noch nicht raus ob es Vogelkot war (es war auch keiner drauf o so)... durch das Licht wirkt eins rosa...aber das auto ist schon rot ;-)
Wird aber sicherlich nichts bringen, wenn du nicht nachweisen kannst, dass es nicht durch dich bzw. durch unterlassen von Pflege verursacht wurde. Warum sollte ich alls Laie Beweisen das ich nicht Schuld bin,wäre ja ein Freispruch für VW,braucht dan nur zu behaupten es wäre meine Schuld dan wären sie immer fein raus,brauche dan auch keine 3 Jahre Lackgarantie.Anders sieht es bei Hagelschäden und sonstigen Katastrophen aus da ist es ja offensichtlich.
Natürlich ist das so oder denkst du VW ist die Wohlfahrt und lackiert einfach mal so neu drauf los? Wenn die sagen, dass es nicht am Lack liegt bist du der Dumme und darfst den Beweis anführen. Was meinst du denn ist die Lackgarantie? Ist doch genauso mit der Rostgarantie... nur Durchrostung von Innen heraus
Hallo Golferlou,schau mal diese Seite VW Golf VI - mangelhafte Qualit?t des Lackes - VW spielt auf Zeit sieht aus wie deins.
ja die seite habe ich auch schon gesehen...ganz so schlimm ist es zum Glück noch nicht ;-) wie kann ich denn beweisen, dass ich nicht Schuld bin...das ist ja bei Lack schwer oder?
Such dir eine gute freie Lackierwerkstatt, da wird VW auf Garantie nichts machen. Hatte bei mir, nachdem ein anderer Wagen meinen links hinten gestreift hatte, diese stelle in einer freien Werkstatt machen lassen, da mußte mit ca. 200,- bis 300,- rechnen müssen. Bei VW ist es deutlich teurer.
Hallo Malinor,nichts für ungut aber manche Autos werden nicht nur für die Garage oder den Show-Room gebaut sondern werden auch gefahren und wen jeder Vogelschiss zum vermeiden von Garantieansprüchen wäre dan braucht VW auch keine zu geben.Ich hatte vor den 6 er einen 20 Jahre alten Golf 3 was meinst du wie oft der in dieser zeit von Vögeln verunstaltet worden ist,aber er steht heute noch gut da und verichtet seine dienste. Bin auch Laternenparker und verlange eigentlich das die Wagen das abkönnen.
@Kormy: Also ich kann dem nicht zustimmen. Man wird ja wohl die Zeit und das Geld haben mit dem Hobel alle 14 Tage mal durch die Waschanlage zu düsen. Es ist allgemein bekannt, dass gerade Vogelkot und Baumharz nach einer gewissen Zeit den Klarlack angreift. Das ist bei Mercedes und BMW Lacken nicht anders.
Nicht nur Vogelkot und Baumharze sind ein Problem, sondern auch Kalkrückstände und Salze. Die Flecken sehen aus als wäre Säure drauf gelaufen.
als säure ist es auf keinen fall! (zumindest nicht von mir...) ich finde eig auch dass sowas der Lack abhalten soll...hatte vorher auch ein Auto da hielt das der Lack auch aus...ist schon schade, da kauft man ein auto wo man denkt es ist hochwertig und dann sowas
@Kormy; Glaubst du meiner wird nur eingepackt irgendwo sicher rumstehen und nicht gefahren? Auch wenn ich meinen in der Woche mind. 1x mit der Hand wasche, wird er nicht nur bei Sonnenschein gefahren. Wenn dir Kratzer und Schrammen egal sind ist es ja okay jedem das seine, nur ich selber finde sowas garnicht schön und daher wird es bei mir auch schnellstmöglich beseitigt. Wenn jeder mit einem Lack Problem zu VW geht und die Lackgarantie in Anspruch nehmen will, dann ist VW bald pleite. Wenn Vogelkot und Baumharz auch nur eine Stunde auf dem Lack sind kann es schon gefährlich werden.
@malinor87;Meinst du das alle die hier Schreiben und verständnis für solche schäden haben einen ungepflegten Wagen zuhause stehen haben,ich kann es nur nicht einsehen wen man an seinen VW was hatt von VW gleich abgeschmettert wird,überleg mal wen du sowas hast und dir keiner Schuld trotz wie du schreibst dein Auto TOP gepflegt ist und der Lack spielt nicht mit und du nur abgewiesen wirst möcht ich mal sehen wie du reagierst,ich spreche auch nicht davon das VW jeden selbsverschuldeten Kratzer übernehmen soll aber solche Sachen haben sie zu Prüfen und nicht nur mit einer Pock****mera zu Dockumentieren und das in ihren Producktionsablauf zu verbessern damit uns so etwas nicht Passiert. Bin neu hier im Forum aber wen ich zu den Steuerketten lese wie VW sich aus der Sache windet habe ich auch für so etwas kei Verständnis und das ganz zieht sich wie ein blaues Band durch unser Forum. Übrigens mein Golf Leider nur 86 Ps (Vernunftauto)dank Frau steht immer unter der Laterne sieht aber nach 1 Jahr aus wie aus der Austellungshalle. Soll auch kein Streitgespräch werden habe nur Verständnis für Golferlou.
Ich denke ehrlich gesagt auch nicht, dass VW da etwas übernehmen wird. Bei der Lackgarantie handelt es sich schließlich um eine freiwillige Garantie des Herstellers (anders als Gewährleistung). Wenn dir aber jemand freiwillig eine Garantie gibt, dann kann er auch die Voraussetzungen frei wählen. Daher heißt es nicht selten, dass Garantieansprüche nur geltend gemacht werden können, wenn der Wagen regelmäßg in einer Vertragswerkstatt zur Inspektion war. Bei allem Verständnis für den TE: Wenn VW eine freiwillige Garantie auf den Lack gibt, die über die gesetzliche Gewährleistung hinausgeht, dann dürfen sie auch verlangen, dass man als Geschädigter VW die Schuld nachweist. Das wird sicherlich schwer bis unmöglich sein. Aber auch bei der gesetzlichen Gewährleistung bist du 6 Monate nach Kaufdatum in der Pflicht, dem Händler/Hersteller sein Verschulden nachzuweisen. Anderenfalls besteht kein Gewährleistungsanspruch.
@Kormy; Ganz ehrlich habe ich keine Ahnung was du für ein Problem hast!? Ich habe NIE geschrieben das jeder der hier schreibt ein ungepflegtes Auto hat, mit keiner einzelnen Silbe. Du solltest dir mal meinen Beitrag (Nr12) nochmal richtig durchlesen. Da habe ich nur geschrieben das VW da sicherlich nichts auf Garantie macht, da fast immer der Geschädigte in der Beweispflicht steht und er sich lieber in einer freien Werkstatt umsehen sollte da dort die Preise deutlich günstiger sind als bei VW. Erst lesen.