Lackschaden reparieren

  1. Golfinator

    Golfinator Geselle
    Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2012
    Beiträge:
    414
    Danksagungen:
    27
    Hey,

    Habe wohl gestern etwas nah an einen bordstein rangeparkt... Jetzt habe ich einen bösen kratzer unten in der front. Man sieht es zum glück nicht, wenn man davor stehtd, aber von ein bisschen weiter weg fällt es schon deutlich auf. Hat jemand ne idee, was man dagegen machen kann? Reicht dort unten ein lackstift?

    Gruß
     


    #1
  2. klitsch89

    klitsch89 Guest

    Mit dem Lackstift kannst du die Farbe vom Kratzer zwar ändern, schön aussehen tut es danach allerdings nicht. Ich denke, dass nur Lackieren hilft (ggf. Smartrepair).
     
    #2
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. März 2014
  3. Golfinator

    Golfinator Geselle
    Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2012
    Beiträge:
    414
    Danksagungen:
    27
    Ganz lackieren lassen lohnt sich glaub nicht. Da unten sieht man es ja nicht so stark. Es muss nicht wieder wie neu aussehen, sollte nur nicht mehr so arg auffallen.
     
    #3
  4. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Smart Repair und bis zur Kante lackieren.
     
    #4
  5. White GTD

    White GTD Guest

    also wenn du das eh lackieren lässt und die nicht soooooooooooo super tief sind, einfach mal versuchen zu polieren... viel zeit und ausdauer dann ist es vlt nicht mehr ganz so schlimm
     


    #5
  6. driver

    driver Guest

    Hab ich auch aktuell! Ich lass es komplett lacken, kostet bei meinem Lacker gerade 150€ für die ganze Stoßstange. Auch wenn man es nicht sieht, ich weiß das da was ist und das ärgert mich einfach.
     
    #6
  7. Sani

    Sani Beginner
    Member

    Registriert seit:
    1. März 2013
    Beiträge:
    48
    Danksagungen:
    0
    Hab ich auch gehabt. Hab gestern beim VW ein Lackstift geholt und ich finde es ist gut geworden. Vollkommen ok für da unten. Probiers mal aus der Lackstift hat mich 13euro gekostet. Wenns nicht gut ist kannst ja immer noch Lackieren.
     
    #7
  8. Golfinator

    Golfinator Geselle
    Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2012
    Beiträge:
    414
    Danksagungen:
    27
    Ja also mit polieren ist da nicht mehr viel zu holen. Lack ist da keiner mehr^^
    Werde es glaub wirklich erst mal nur mit nem lackstift probieren. Will nicht gleich 150€ oder noch mehr setzen für den lackierer. Klar würde es besser aussehen, aber ich probiere erst mal die günstigere variante. Ist zum glück nicht die offensichtlichste stelle und da unten ist es meistens sowieso dreckig.

    Was und wie muss man vorher die stelle bearbeiten bevor man mit dem lackstift rangeht?
     
    #8
  9. Highliner-TDI

    Highliner-TDI Guest

    Auf jeden fall vorher polieren, damit die Plastikreste entfernt werden usw. Dann mit einem Lackstift beigehen, also etwas auftragen und mit einem fusselfreien Tuch verteilen.

    Ist danach recht unscheinbar. Bei Interesse kann ich nachher mal Vergleichsbilder von meinem Golf IV reinsetzen sobald ich zuhause bin.
     
    #9
  10. Sani

    Sani Beginner
    Member

    Registriert seit:
    1. März 2013
    Beiträge:
    48
    Danksagungen:
    0
    Also bei vw kriegst ein orginal lackstift. Da sind einmal der in deiner farbe und ein klarlack der zum schluss drauf kommt. Ich find es gut. Ist ein stelle bei der es sich nicht lohnt gleich viel geld auszugeben. Aber jedem das seine.
     
    #10
  11. Golfinator

    Golfinator Geselle
    Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2012
    Beiträge:
    414
    Danksagungen:
    27
    Ja bilder und eine anleitung wären top

    Ich hoffe nur dass es bei so einem großen kratzer keine farbhügel gibt
     
    #11
  12. Highliner-TDI

    Highliner-TDI Guest

    Ja, sobald ich zuhause bin stelle ich die vorher/nachher Bilder hier eben rein.
     
    #12
  13. klitsch89

    klitsch89 Guest

    Bei Youtube gibt's eine Anleitung. Ich meine die sei von Petzolds. Die verdünnen die Farbe, damit Farbhügel vermieden werden. Kann dir den Link nachher zuhause mal suchen. Ansonsten schau einfach selber mal nach.

    Edit: hab's schneller gefunden als ich dachte http://youtu.be/TGD9wapfEyw
     
    #13
  14. Highliner-TDI

    Highliner-TDI Guest

    So hier mal die Bilder vorher und nachher.

    Habe den "Schaden" bemerkt als ich aus dem Supermarkt kam und vorher rückwärts eingeparkt hatte. Ist wohl jemand gegen beim Ausparken und hat es nicht gemerkt oder wollte es nicht merken.

    Mein Schwager ist dann mit einer Schleifpaste extra für Autolack drüber und hat danach mit dem Lackstift kleine Punkte auf die Stellen gesetzt. Danach direkt mit einem fusselfreien Tuch verteilt und schon sah es so aus.
    Nach dem Trocknen kam noch Klarlack aus dem Lackstiftset drüber und schon glänzte es auch wieder.
     
    #14
  15. Golfinator

    Golfinator Geselle
    Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2012
    Beiträge:
    414
    Danksagungen:
    27
    Wow super ergebnis. Glaube nicht, dass ich das so hinbekomm werde es trotzdem probieren. Die letzte option ist dann immer nocjmh ganz lackieren.

    Danke für den typ mit den youtube videos. Werde mir noch ein paar reinziehen
     
    #15
  16. Jimmy

    Jimmy ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Nov. 2013
    Beiträge:
    1.236
    Danksagungen:
    93
    Was lernen wir daraus ? Deine Felgen/Reifen sind zu schmal.
    Denn wären sie etwas breiter, wäre deine Felge jetzt zerkratzt und du hättest das Problem mit der zerkratzten Stoßstange nicht *scherz*
     
    #16
  17. Golfinator

    Golfinator Geselle
    Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2012
    Beiträge:
    414
    Danksagungen:
    27
    Naja egal welche felgen, das hätte nichts geändert. Ist doch direkt vorne an der front.
     
    #17
  18. fusselkoordinator

    fusselkoordinator ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    4. Sep. 2012
    Beiträge:
    1.118
    Danksagungen:
    62
    Also ich denke auch dass es mit einem Lackstift fast vollständig zu beseitigen ist. Einfach nicht zu dick auftragen und versuchen die Oberfläche schön Glatt zu pinseln. Anschließend den beiliegenden Klarlack auftragen und fertig.

    Als ich meine Beule im Schweller hatte sah es auch so aus und ich konnte die Lackschäden damit vollständig überdecken. Lackieren musste ich es aber trotzdem da die Beule ja mit raus musste.
     
    #18

Diese Seite empfehlen