Mich würde interessieren, ob diejenigen von euch die schon den neuen Golf fahren ein gutes Wachs haben, welches sie mir empfehlen können für meinen neuen Renner. Ich möchte den mit einem gutem Wachs versiegeln, damit der bald kommende Winter relativ wenig dem Lack schadet bzw ihm zusetzt. Alternativ habe ich auch gesehen, das es für empfindliche Stellen von VW solche Lackschutzfolien gibt....das wäre evtl auch eine Option. Also lasst mal hören liebe Leuts - habt ihr einen guten Tipp für mich? Ich hatte "früher" mal das 1Zett Hartglanz gehabt....war eigentlich recht stabil was die Standzeit anbelangte. Viele Grüße Alexander
Würde für den Winter nicht unbedingt auf ein Wachs setzen. An deiner Stelle würde ich eher im Winter versiegeln z.B. mit dem von dir genannten 1Z Hartglanz, Liquid Glass oder Zaino. Für den Sommer würde ich dann Wachs nehmen. Da kannst du dann bei Swizöl, Dodo Juice, Zymöl, Collinite nachschauen. Geht da meist ab 20 € los und geht bis zu mehreren tausend Euro. Meiner bekommt im Sommer Dodo Juice Supernatural verpasst und im Winter Liquid Glass. Das Supernatural bekommst du in der Probepackung für ca. 20 € und reicht dann um das Auto ca. 5-6 mal zu wachsen.
Also manche Produkte da oben haben ja uberdimensionale Preise..... Da unser Auto im Winter kommen wird, würdest du @Forghorn das auch so machen, wie du beschrieben hast? Ach ja....und ich habe gelesen, das man ca. 3-4 Monate erst warten soll, damit der frische Lack erstmal "verhärtet", bevor man zB. in eine Autowaschanlage geht oder Wachs etc. benutzt. Was haltet ihr davon?
Ja ich würde das ziemlich genau so machen bzw. mache es genau so Da scheiden sich die Geister. Die einen meinen man soll zwingend warten die anderen sagen man kann direkt versiegeln. Ich für meinen Teil gehöre zu den zweiten. Also keine Waschanlage oder Handwäsche ist ja sowieso schon mal Blödsinn. Dann dürftest du das Auto auch nicht bei regen fahren. Die These kommt aber eher von früher wo das ganze wirklich noch so war. Heute wird der Lack eingebrannt und ist dann auch bis du ihn beim Händler abholst komplett ausgehärtet. Da ich nebenbei noch in einem Fahrzeugpflegeforum angemeldet bin und da Leute sind, die auch mal nen Porsche 911 oder Lamborgini zur Aufbereitung bekommen und diese das genauso sehen, mache ich mir da wenig Gedanken.
Ok danke, dann weiss ich bescheid. Hier hatte glaube ich einer mal berichtet, das er nach einer Autowäsche Streifen auf dem Auto bekommen hat. Habe mir dann gedacht, das es doch wichtig ist, den Lack "wirklich" abhärten zu lassen.
In wie fern denn Streifen? Also wenn du ein Auto durch die Waschanlage fährst bekommst du z.B. immer ganz feine Kratzer. Es ist übringens egal welche Art von Waschanlage. Auch in einer Textilwaschanlage sammelt sich Dreck der dann über den Lack reibt. Mein Bruder hat einen Schwarzen Seat Leon Cupra und der war genau einmal in der Waschstraße und sieht wirklich katastrophal aus.
Ja, deswegen wollte ich auch nicht unbedingt die Farbe schwarz haben....hoffe das es beim Shark Blue Metallic nicht so schlimm ist. Hier ist der Beitrag: http://www.golf-6.com/golf-vi/488-lack-probleme.html
Kann mir kaum vorstellen, dass diese Streifen von einer Versiegelung kommen. Wenn du dir allerdings unsicher sein solltest dann machst du nur ein Wachs drauf. Damit kann der Lack auch weiter ausdünsten. Selbst VW trägt Wachs vor der Auslieferung auf die Wagen auf.
Wieso nimmst du im Sommer Wachs und nutzt nicht ganzjährig die Versiegelung? Somit würden sich doch die Schichten über die Jahre nach und nach summieren und man müsste vorm Winter nicht erst wieder das Wachs entfernen, bevor man erneut Versiegelung aufträgt.
Also ich habe letzte Woche Liquid Glass verarbeitet und bin recht begeistert! Super zu verarbeiten und bis jetzt auch ein top ergebnis, wenn es jetzt noch so lange hält wie beschrieben, dann hat es sich gelohnt. Man sollte aber schon 2 Tage einplanen!
Nur das Beste für meinen GTD. Ich habs, ich bin begeistert, ich kann es empfehlen und ich werde es nicht missen wollen. Siehe dazu meinen Beitrag im Pflegebereich.
Habt ihr zufällig auch einen Vergleich mit anderen Versiegelungen, wie beispielsweise das M-Seal oder EZ-Creme Glaze von Chemical Guys oder die Versieglung von Zaino. Besonders von letztgenannter scheint man schwer begeistert zu sein, auch im Vergleich zu LG. Welcher Unterschied besteht weiterhin zwischen Versiegelungen auf Nano-Technologie, wie das M-Seal und Versiegelungen auf Acryl-Technologie, wie das EZ-creme Glaze? Ich weiß es gibt schon genügen Thread dazu, aber ich habe da mal noch ne Frage zum Auftragen von LG. Normalerweise geht man ja so vor. 1. Lack mit Pre-Cleaner reinigen 2. Lack trocknen 3. LG auftragen 4. LG durchtrocknen lassen 5. Mit einen Microfasertuch nachpolieren. Die Schritte 3 bis 5 wiederholt man solange, bis genügend Schichten aufgetragen sind. Was macht Ihr aber, wenn sich zwischen dem Auftragen oder während des Durchtrocknens Schmutz auf dem Lack ansammelt, sei es durch Bremsstaub, Vogelkot oder allgemeiner Staub in der Luft? Das muss ja dann immer erst runter bevor eine neue Schicht aufgetragen wird. Empfiehlt es sich daher den Lack vorm Auftragen der nächsten Schicht mit LG Waschkonzentrat zu reinigen? Das soll ja schließlich eine konservierende Wirkung auf die bereits aufgetragene Schicht haben. An den Mod. Wäre der Thread nicht besser unter "Pflege" aufgehoben?