Laute Abrollgeräusche Conti-Reifen

  1. jusahrius

    jusahrius Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    6. Mai 2013
    Beiträge:
    14
    Danksagungen:
    0
    Hallo zusammen,

    letzte Woche habe ich meinen gebrauchten 6er Golf abgeholt. Der Vorbesitzer hatte noch die (Conti) Winterreifen montiert und mir die Sommerreifen in den Kofferraum gelegt.

    Nach der Montage der Sommerreifen ist der Wagen nun ab einem Tempo von ca. 40 km/h unheimlich laut. Die Sommerreifen sind 195er (15") Conti Eco Contact.

    Nach Recherche hier im Forum ist mir nicht klar, welcher Reifen denn nun wirklich bzgl. der Abrollgeräusche geeignet ist für den 6er. Daher habe ich nochmals einen neuen Thread eröffnet.

    Ich hoffe, ihr habt einen Rat, es ist echt ganz schön laut im Auto.

    Andreas
     


    #1
  2. TBA

    TBA Geselle
    Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2012
    Beiträge:
    429
    Danksagungen:
    43
    Vielleicht liegt das Problem in Sägezahnbildung?

    Habe ab Werk 17" Bridgestone Turanza ER300 drauf und kann mich nicht beschweren...
     
    #2
  3. Heck voller Ruß

    Heck voller Ruß Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    24. März 2013
    Beiträge:
    182
    Danksagungen:
    110
    Sind die Reifen laufgebunden.... wenn ja... schau mal nach ob diese auch richtig montiert sind., sonst tippe ich auch auf Sägezahnbildung.
     
    #3
  4. jusahrius

    jusahrius Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    6. Mai 2013
    Beiträge:
    14
    Danksagungen:
    0
    So wie es aussieht sind die nicht Laufrichtungsgebunden. Deswegen will ich sie auch mal von links nach rechts tauschen, um auszubrobieren, ob die dann nicht mehr so laut sind. Mag sein, dass sich Sägezahn gebildet hat. Dieses Problem scheint der Golf 6 aber generell mit verschiedenen Reifentypen zu haben.

    Daher auch meine generelle Frage: Welche Reifen in den Größen 195/15 oder 205/16 sind uneingeschränkt für den 6er zu empfelen? Möchte ja nicht neue reifen kaufen und das gleiche Prob wieder haben.

    Andreas
     
    #4
  5. BlueTDIdriver

    BlueTDIdriver Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2012
    Beiträge:
    149
    Danksagungen:
    24
    Hallo. Diese Frage habe ich meinen Reifenhändler auch gestellt... Als Antwort habe ich nur bekommen das es das beste währe nicht laufrichtung`s gebundene Reifen zu kaufen und sie dann ca. alle 5000 km über Kreuz um zu stecken. Also von vorne links nach hinten rechts. So könnte man der Sägezahnbildung einigermaßen entgegen wirken. Als ich meine Wagen gekauf habe waren Bridgestone Reifen 195er drauf, laufrichtungsgebunden. Die waren schon extrem laut. Gerade in der Ortschaft bei 50 rum ist das sehr aufgefallen. Da hat das umstecken und umziehen über Kreuz etwas besserrung gebracht.
    Grüße
     


    #5
  6. fusselkoordinator

    fusselkoordinator ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    4. Sep. 2012
    Beiträge:
    1.118
    Danksagungen:
    62
    Also ich hatte ab Werk 205 55 R16 Goodyear Eagle Vector verbaut und diese empfand ich als sehr leise. Zum Jahreszeiten Wechsel kamen dann 225/45er Continental Contisport 3 auf 17 Zoll und ich finde das sie auch ziemlich laut sind, was aber erst ab ca. 120 deutlich zu bemerken ist. Also ich würde dir somit 205 55 empfehlen wenn du bei 16 Zoll bleiben möchtest
     
    #6
  7. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52
    Mein Reifenhändler sagte mir, die Reifen würden als (sehr) laut empfunden, weil die Motoren heute so leise wären!
    Da könnte was dran sein, oder?
     
    #7
  8. fusselkoordinator

    fusselkoordinator ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    4. Sep. 2012
    Beiträge:
    1.118
    Danksagungen:
    62
    Kann gut möglich sein.
    Trotzdem ist ein Unterschied zu den 205 55erm deutlich zu hören und spüren.
     
    #8
  9. driver

    driver Guest

    einfache Lösung: Musik etwas lauter stellen..
     
    #9
  10. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    wenn du einen leisen reifen suchst dann michelin ,
    oder den goodyear f1 asymetric 2 .
     
    #10
  11. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Wenn du keinen Bock auf Sägezahn hast dann nimm nen Nokian. Reifen mit V Profil neigen eher zu Sägezahn
     
    #11
  12. jusahrius

    jusahrius Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    6. Mai 2013
    Beiträge:
    14
    Danksagungen:
    0
    Werde sie bei Gelegenheit erstmal über Kreuz tauschen und hoffe, dass es dann ein bisschen leiser wird. Diesen Sommer werde ich sie noch fahren, nächstes Jahr kommen dann neue drauf. Wie stelle ich denn "Sägezahnbildung" fest? Kann man das sehen, oder muss ich zum Fachmann?

    A.
     
    #12
  13. butcher666666

    butcher666666 Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    477
    Danksagungen:
    16
    hatte Dunlop SP Sport Maxx und die sind mittlerweile so laut, dass man glaubt ein Radlager ist kaputt.
    Am schlimmsten zwischen 30 und 40 kmh. ab 60 aufwärts hörte man garnix.
    hab sie samt felgen vorige woche verkauft.
     
    #13
  14. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52
    Mit der flachen Hand drüber "streicheln", sollte man eigentlich fühlen können!?
     
    #14
  15. jusahrius

    jusahrius Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    6. Mai 2013
    Beiträge:
    14
    Danksagungen:
    0
    Habe die Reifen (nicht Laufrichtungsgebunden) von links nach rechts getauscht, dies brachte aber keine Besserung.

    Andreas
     
    #15
  16. fusselkoordinator

    fusselkoordinator ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    4. Sep. 2012
    Beiträge:
    1.118
    Danksagungen:
    62
    Also bei mir hat sich das Problem von allein gelöst. nach ein paar 100km war ruhe
     
    #16
  17. aurachtaler

    aurachtaler Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    30. Nov. 2010
    Beiträge:
    24
    Danksagungen:
    0
    Hallo Leute,

    meine Dunlop Sommerreifen sind/waren auch sehr laut. War die Serienbereifung auf meinen GTD, 225/40 ZR18.

    Die vorderen waren jetzt runter, nach nicht mal 29tkm! Wenn ich die Kilometer der Winterräder noch abziehe sinds ~ 18500km! Nicht wirklich viel.
    Ich hab jetzt die hinteren Dunlops nach vorne, da die Abrollgeräusche machen wie MotoCross Reifen, und hatte mir eigentlich Besserung erhofft. Aber das Abrollgeräusch kann vorne nicht mal der Dieselmotor unterdrücken.

    Hinten hab ich jetzt Hankook V12 Evo drauf, und die laufen absolut ruhig, da ist jetzt Ruhe. Hab gleich nochmal 2 für Vorne geordert, den Lärm tue ich mir nicht mehr länger an.
    Die Geräusche sind zwar ab ~ 80km/h weg, aber es nervt tierisch.


    Gruß
    Bernd
     
    #17
  18. K!n6

    K!n6 Beginner
    Member

    Registriert seit:
    23. Jan. 2013
    Beiträge:
    30
    Danksagungen:
    1
    Diese scheiss 17" 225er Bridgestone Potenza´s, das Fahrgeräusch ist momentan so laut geworden, das der Golf kaum noch fahrbar ist bei diesem gedröhne. Ich ärgere mich nur, da sie noch gut 5-6 mm haben und man jetzt gezwungenermaßen neue Reifen kaufen muss...
     
    #18
  19. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    wer schön sein will muß leiden können
    oder alle 5000km die räder von vorn nach hinten tauschen
     
    #19
  20. K!n6

    K!n6 Beginner
    Member

    Registriert seit:
    23. Jan. 2013
    Beiträge:
    30
    Danksagungen:
    1
    haha bei anderen Autoherstellern haben die 17" 225er kein lautes Abrollgeräusch... und es sind noch die Werksreifen, dass kann doch nicht sein... und ja, ich tausche sie regelmäßig...
     
    #20

Diese Seite empfehlen