Lautsprecher vorne tausch (bei Galileo gesehen)

  1. johann-007

    johann-007 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    26. Dez. 2010
    Beiträge:
    67
    Danksagungen:
    0
    Hey Leute,

    ich habe (müsste letzte Woche gewesen sein) bei Galileo nen Bericht gesehen über Besseren Sound im Auto.

    Da wurde bei nem Golf VI die Lautsprecher getauscht, um besseren Sound zu kriegen.

    Das hat ein Typ von ACR gemacht, habe ich anhand des Ladensschilds gesehen.

    Es sollte gezeigt werden das man auch für kleines Geld besseren Sound bekommt.

    Es wurden Lautsprecher (inkl. Hochtüner) für 40 € verbaut, Dämmung für meine 20 € und der Einbau mit ca. 130 € meine ich.

    Bei den Lautsprechern bin ich mir sicher, weil ich mich über den Preis gewundert habe und der Besitzer vom Golf meinte das der Sound um einiges besser wäre.

    Jetzt will ich das auch, nur selber machen.

    Idee welche Boxen das waren die Passen für 40 €?
    Bzw. was ich noch brauche außer der Dämmung?
     


    #1
  2. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    Käse....mit einer preiswerten Endstufe (z.B Isoamp von Isotec) erreicht man schon ein deutlich besseres Ergebnis.
    Die Lautsprecher im Golf sind gar nich mal so schlecht. Hoher Wirkungsgrad und wenn du da noch eine kleine Endstufe dahinter setzt, dann kann man damit (je nach Anforderungen) schon ordentlich zufrieden sein!
     
    #2
  3. TBA

    TBA Geselle
    Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2012
    Beiträge:
    429
    Danksagungen:
    43
    Anleitung für Einbau etc., Bitte! ^^
     
    #3
  4. johann-007

    johann-007 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    26. Dez. 2010
    Beiträge:
    67
    Danksagungen:
    0
    Isoamp von Isotec -> was soll das kosten bestimmt ja keine 40 € oder?
     
    #4
  5. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    Mir wurde beim Einbau geholfen Isoamp habe ich unterm Fahrersitz mit Klett befestigt...Kabel unterm Teppich herführen...dann weiß ich leider nicht ...dann am Radio anschließen
     


    #5
  6. johann-007

    johann-007 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    26. Dez. 2010
    Beiträge:
    67
    Danksagungen:
    0
    Das ding ist ja für Werkradios habe ich schon lange nicht mehr Doppel DIN JVC Radio habe ich schon lange drin
     
    #6
  7. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    Gebraucht für 100-130€ zu bekommen. Aber wie gesagt...die Lautsprecher im Golf sind nicht so schlecht. Für 40€ können die nicht besser klingen.
     
    #7
  8. johann-007

    johann-007 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    26. Dez. 2010
    Beiträge:
    67
    Danksagungen:
    0
    Noch andere Meinungen dazu?

    Wegen den orginalen Lautsprechern?

    Bzw. welche es dort bei der Sendung waren?
     
    #8
  9. longdonjohn

    longdonjohn Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    18. Sep. 2012
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    18
    Wenn man jetzt schon cooleres Sound hat, weil man z.B. einfach die Werkslautsprecher aus den Türen ausbaut und neue einbaut (Plug N Play mäßig) wäre ich auch dafür
     
    #9
  10. Chrille1507

    Chrille1507 Guest

    Das hatte ich auch schon mal gesehen, und habe dann direkt bei ACR wo es auch gemacht wurde nachgefragt und da hatte dann schon alleine die Dämmung der Türen 300 Euro gekostet. Man merke die gleiche Filiale wie im Fernsehen.
    Also wirst du schon etwas tiefer in die Tasche greifen müssen.
     
    #10
  11. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    Plug and Play ist das ja nicht unbedingt...Wenn ich mich jetzt nicht täusche, dann sind die vernietet?!
     
    #11
  12. RunTime

    RunTime Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Apr. 2010
    Beiträge:
    137
    Danksagungen:
    3
    Ja die TMTs sind vernietet
     
    #12
  13. Rebel

    Rebel Beginner

    Registriert seit:
    21. Aug. 2011
    Beiträge:
    29
    Danksagungen:
    0
    ...also Lautsprecher für 40 Euro...sorry...aber das dürfte nicht wirklich hochwertiger bzw. besser werden!

    Wie auch schon geschrieben wurde..Es macht eher Sinn vielleicht über eine gescheihte Endstufe nachzudenken.
    Galileo ist in meinen Augen auch nicht wirklich ein kompetentes Magazin. Und die ACR Vorstellung dürfte eher reiner Reklame gedient haben.

    Wenn schon Klangveränderung dann mit hochwertigen Komponenten und nicht solch ein "Supermarkt" Schnäppchen.

    Geiz ist nicht immer geil !
     
    #13
  14. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Nicht an alles glauben was im TV gezeigt wird.
    Ich hab selbst die isotec mit Werkslautsprechern drin. Besser als die 4x20W vorher.
    Aber besseren Sound mit 40 Euro Lautsprechern? Das ist ein Märchen...



     
    #14
  15. johann-007

    johann-007 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    26. Dez. 2010
    Beiträge:
    67
    Danksagungen:
    0
    So so

    Habe mich ja auch darüber gewundert das das anscheinend so günstig zu haben ist und deswegen gedacht ich schreibe es mal rein

    Hmmm dann muss ich mir doch was anderes überlgen...

    Gibt es ne Art von Endstufe die ich an mein nicht werksradio anklemmen kann ohne das das ding zusätzlich mit stom versorgt werden muss sprich einfach anklemmen und mehr leistung bzw. Ich besseren Sound kriege und auch nicht so Arg teuer ist?
     
    #15
  16. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Es gibt durchaus Schnäppchen im HiFi Bereich.
    Ein guter Lautsprecher muss nicht immer sauteuer sein.
    High End bringt Kohle rein, massig Kohle. Da gibt es dann tausend Gründe seitens der Firmen warum ein gut gelungener Lautsprecher recht teuer angeboten wird.
    Ich kenn das bisher nur von einem Kopfhörerhersteller, der bei den High End Lauschern weniger Produktionskosten hat als beim Billigramsch und von der erzielten Marge müssen wir gar nicht erst anfangen.
    Da wird dann auch gesagt: Geringere Stückzahlen, hohe Forschungskosten/Vorserienkosten, total hochwertige Materialien etc. etc. etc. ... halt das volle Marketingprogramm.
    Ist doch irgendwo überall die gleiche Sauce.

    Aber Dämmung und Dämpfmaterial muss einfach rein, egal welcher Lautsprecher da werkelt.
     
    #16
  17. sawmill666

    sawmill666 Guest


    die isotec gehen sowohl für original- als auch nachrüstradios. damit machst du nichts falsch.

    beste grüße
     
    #17
  18. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    woher bekommen die i-soamp eigentlich das Remotesignal für Power? Mit RCD und Can-Bus ist da ja nicht viel am Quadlock-Stecker. Oder sind die Dinger immer im standby?
    Könnt ihr mal schreiben, welche Version ihr vom i-soamp habt und wie zufrieden ihr damit seid? Es gibt ja leider so viele unterschideliche? Auch interessant ist, ob der i-soamp mini was taugt, der leistet ja nur 4x40 Watt, weiß wer, was ein RCD510 an Leistung hat?
     
    #18
  19. RunTime

    RunTime Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Apr. 2010
    Beiträge:
    137
    Danksagungen:
    3
    Zumal die Original Lautsprecher einen Witz in der Produktion kosten.
     
    #19
  20. Biker26

    Biker26 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2013
    Beiträge:
    360
    Danksagungen:
    15
    Das signal wird er sich über plus des Lautsprechers abzweigen ...
     
    #20

Diese Seite empfehlen