Ich bin begeistert. Der Wagen hat schon 1600Km gelaufen und den ersten richtigen Regen mitgemacht. Prompt habe ich Wassertropfen im linken Rücklicht. Erst muss der Meister die Dichtung nachbesseren, sollte dann wieder Wasser eindringen darf er eine neue Rückleuchte ordern. Die sind wohl mit dem Klammerbeutel gepudert. Reklamation vorführen: 1Fahrt. Reparaturversuch: 2Fahrt. Fahrzeug abholen: 3Fahrt. Fahrzeug zur 2. Reparatur bringen: 3Fahrt. Fahrzeug abholen: 4Fahrt. Für diese Reparaturen sieht VW keinen Leihwagen vor. Wir sollten dem Verein mal die Rechnung genau so bezahlen.
Bei solchen Sachen kannst du nur auf einen kulanten freundlichen Hoffen, bei dem du nen Polo für symbolische 10 Euro am Tag oder kostenlos bekommst. Da heißt es nur bangen und hoffen, dass alles bei meinem hält und er die Werkstatt nur zum Service sehen muss. VW hat halt das Thema Aftersalemanagement noch nicht verstanden. Die interessiert nur die Anzahl der Autos die sie verkaufen und wie viel Gewinn sie dabei machen. Sind halt nich auf einzelne Kunden angewiesen, wenn sie grad mal wieder irgendwo nen boomenden Markt in Asien Russland oder kleinkirgistan haben, interessiert sie nicht der deutsche Kunde Müller, wenn sie dort tausende von Autos absetzen können zu Preisen die wir hier subventionieren. Ich hätte als Konzern z.B. schon ne Internetmarketingabteilung aufgestellt, die z.B. in allen Foren mitliest und dort zu guntsen der Marke mitwirkt bzw. eingreift und auch so manches richtig stellt. Ist ja eine Art öffentlichkeitsarbeit und vielleicht werbewirksamer als diese mehr als grottige TEAM-Werbung. Die meisten VW Werbungen waren originell und auch witzug, aber diese ist ja mal soetwas von schlecht. Meine Meinung dazu. Bräuchte man nur ne horde PC und Foren Nerds, die den ganzen Tag alle abgrasen zu den neueren Modellen und wichtiges von bedeutung herausfiltern. Hier werden ja eher Mängel erkannt und aufgezeigt, die man bei Faclifts / neueren Modellen gleich abstellen kann. Nur meine Meinung dazu.
Die habe das schon verstanden - die nette Dame von VW macht auch eine lange Befragung über den Händler. Über das Produkt ,welches meistens über 30k Euro kostet keine einzige Frage. Der GTD ist wirklich ein tolles Auto,aber wenn ich im Kofferraum die komischen Ösen sehe ,könnte man schon mal eine RICHTIGE Befragung machen.
Aber was ist das bitte schön für eine Befragung bei der einem die Händler schon die Antwort in den Mund legen und VW nur eine Antwort an sich hören möchte, anstatt konstruktive Kritik an beide Seiten und eben solche Sachen wie kostenlose Leihwagen bei einem ü30k Auto etc. Z.B. nach längerer Zeit einen Umfragebogen an den Kunden schicken wo es zum einen über den Händler, sowie auch um das Auto geht. Dieser Telefonanruf nach dem Kauf zum Händler ist Branchenüblich und normal. Dies ist Standart. Ist VW nun mehr als Standart oder nicht? Sollen die Produkte Wertigkeit nicht erlebar machen? Qualität neu definieren?. Ich glaub ich bewerbe mich da einfach mal nur so zum Spaß nach dem Studium
Warst du wieder bei deinem Händler vor Ort, Norbert??? Aber Norbert, meine sind dicht. Sollen wir tauschen???
wie lange dauert es eigentlich bis man von VW angerufen wird? Habe meinen jetzt seit ende August und bisher kam noch kein Anruf
Die Nase darf das Auto nichtmal streicheln. War in RE bei einer VW Vertretung. Habe dem Meister gleich gesagt, das ich ein gebranntes Kind bin und genau hinsehen werde. Er meint das wäre kein Problem. Der kennt mich noch nicht. Haben uns gleich darauf verständigt, das die Rückleuchte gewechselt wird. Auto ist trotzdem einen Tag weg und die elende hin und herfahrerei. Soetwas bringt mich in Wallung. Chris, Du hast Recht. VW kann es nicht. Nicht verwunderlich, denn wir haben ja mal einige der qualifiezierten Mitarbeiter des Konzerns kennengelernt.