Leder Toczek in Hamburg - Erfahrungen

  1. Tigererbse

    Tigererbse Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2012
    Beiträge:
    519
    Danksagungen:
    33
    Hallo Gemeidne,

    ich habe schon merhfach Berichte über Leder Toczek im Fernsehen gesehen - nur Positiv. Hat hier schon mal jemand seinen Golf "aufrüsten" lassen? Der Clou wäre ja, sich seine Sitze u.B. auch in BMW Leder Dakota uund 2-farbig estellen zu lassen. Wünsche wären "fast immer" machbar" (Aussage der Mitarbeiter und vom Chef)

    Quelle: Home - Auto Leder Toczek

    Vielen Dank
    Tigerebse
     


    #1
  2. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Bei dieser Firma noch keiner , haben jedoch auch einen Autosattler bei uns unter den Usern, der etwas an seinem (TT wars glaube ich), gemacht hatte.

    Ist auf jedenfall besser als die Lederausstattung ab Werk, individueller, schicker und von besserer Qualität.
     
    #2
  3. mrwiggum

    mrwiggum Guest

    hab damit auch schon geliebäugelt. jedoch weiß ich nicht, ob sich das leder bei "normalen" sitzen lohnt. sieht vlt bissl doof aus!? hätte ich sportsitze, würd ichs sicher machen
     
    #3
  4. Picky the Move

    Picky the Move Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2012
    Beiträge:
    517
    Danksagungen:
    10
    schon... aber ob es sich lohnt einen golf für teures geld edel beledern zu lassen?
     
    #4
  5. mrwiggum

    mrwiggum Guest

    laut tv-beitrag wäre der wiederverkaufswert höher als die investition in die lederausstattung.
     


    #5
  6. Picky the Move

    Picky the Move Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2012
    Beiträge:
    517
    Danksagungen:
    10
    sofern überhaupt jemand einen golf mit xoo'ooo km nur wegen dem leder kauft...
     
    #6
  7. Tigererbse

    Tigererbse Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2012
    Beiträge:
    519
    Danksagungen:
    33
    Ich sage ja! War am überlegen gleich beim meinen Golf Leder zu ordern - ist aber nicht das, was ich haben möchte. Ich bin ein Fan vom BMW Leder - wenn schon, dann das in 2 unterscheidlichen Farben. Vorteil ist auch, dass dann die gesamte Ausstattung in echt Leder ist - bei fast allen Anbietern wird auch Kunstelder mit verarbeitet - hatte ich bei Audi und bei Toyota. Keine Frage - kostet Geld - ist aber schon eine feine Sache. Da ich ja immer auch einen Hund mitnehme gibt es nichts besseres.
     
    #7
  8. marsec

    marsec Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    15. Feb. 2011
    Beiträge:
    718
    Danksagungen:
    31
    bei meinem naechsten auto werde ich es auch so machen. sportgestuehl mit billigsten stoff kaufen und dann ab zum sattler und mit was netten zweifarbigen beziehen lassen. glaube gar nicht mal, dass es soooo viel teurer ist, als (schlechtes) leder von werk aus.
     
    #8
  9. heppler

    heppler Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    24. Apr. 2012
    Beiträge:
    226
    Danksagungen:
    33
    Lederausstattung von Toczek steht bei mir auch auf der Wunschliste. Und wirklich teuer ist es nicht, im Vergleich zu einer Ausstattung ab Werk (welche meist sogar schlechter ist).
     
    #9
  10. Tigererbse

    Tigererbse Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2012
    Beiträge:
    519
    Danksagungen:
    33
    € 1.400,- in VOLL LEDER - ist zwar ein kleiner Aufwand nach Hamburg zu fahren, evtl. noch übernachten - macht ja nichts aber dafür eine TOP Bestuhlung mit nach Hause nehmen.
     
    #10
  11. Picky the Move

    Picky the Move Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2012
    Beiträge:
    517
    Danksagungen:
    10
    für einen neuwagen echt 'ne überlegung wert!
     
    #11
  12. heppler

    heppler Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    24. Apr. 2012
    Beiträge:
    226
    Danksagungen:
    33
    Ich fahr nicht 800KM nach Hamburg. Ich bau wenn es soweit ist daheim aus, packs auf eine Europalette und schipper das mit der Spedition hoch. Und die schicken es per Spedition zurück. Kostet round about 250,- dafür spar ich mindestens zwei Tankfüllungen, Reifen etc. und Übernachtung in HH.
     
    #12
  13. Tigererbse

    Tigererbse Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2012
    Beiträge:
    519
    Danksagungen:
    33
    Wenn ich mir Gedanken machen sollte über Reifenabnutzung, würde ich die Kiste in der Garage stehen lassen Ein Auto ist zum fahren da und nicht zum hinstellen Für € 250,- bekomme ioch den Sprit und das Hotel und zusätzlich "Hamburg Flair" -Jedem das seine und mir das meine.
     
    #13
  14. heppler

    heppler Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    24. Apr. 2012
    Beiträge:
    226
    Danksagungen:
    33
    800KM sind einfacher Weg, also 1600KM!
     
    #14
  15. Tigererbse

    Tigererbse Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2012
    Beiträge:
    519
    Danksagungen:
    33
    Hättest es ja in Deinem ersten Posting dazu schreiben können Aber auch bei 800km wäre Hamburg eine Reise wert - mit Stoff hin und in Top Leder zurück
     
    #15
  16. Sunlew

    Sunlew Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    7. Jan. 2012
    Beiträge:
    779
    Danksagungen:
    30
    Naja, das BMW Leder ist der letzte Schrott!
    Zumindest bei den 1er und 3er Modellen.
    Ich weis wovon ich Spreche, denn ich habe ein paar Jahre damit zu tun gehabt.
     
    #16
  17. Tigererbse

    Tigererbse Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2012
    Beiträge:
    519
    Danksagungen:
    33
    OK - dann etwas genauer - ich meine das aus der neuen 5er Serie einschl. 5er GT. Das ist sehr gut - hatte da mehrere von als Leihwagen und war total begeistert.
     
    #17
  18. Sunlew

    Sunlew Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    7. Jan. 2012
    Beiträge:
    779
    Danksagungen:
    30
    Sorry, kann nur für die 1er und 3er Reihe sprechen.
    Da wurde das Leder immer dünner und anfälliger.
     
    #18
  19. Tigererbse

    Tigererbse Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2012
    Beiträge:
    519
    Danksagungen:
    33
    Ich werde meinen erst einmal fahren und dann entscheiden - ich fahre vorher auch nach Hamburg und schaue mir das vor Ort einmal an - bin eh ab und zu in Hamburg.
     
    #19
  20. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Wir erwarten deinen Bericht und anschließend Bilder .

    BMW verbaut unterschiedliche Lederqualitäten. Natürlich ist das Leder nicht identisch was im 7er und 1er verwendet wird, bzw. kommt es auf die Austattung an. Bei VW ist der Sitz nicht in Vollleder, sondern teilweise aus Lederersatzstoffen etc. (gibt nen Thread wo das mal ganz ausführlich behandelt wurde).

    Lass dich dort einfach beraten und dann weißt du mehr. Wirst sicherlich mal verschiedene Qualitätsstufen anfassen dürfen.

    An sich müsste man Sitze, Türpappen (Armlehene vor allem wegen der Hautschuppenspuren, die man immer sieht) und das Lenkrad farblich angepasst mitbeziehen lassen.
     
    #20

Diese Seite empfehlen