Hallo zusammen, so nachdem hier alles über Lack, Matten diskutiert wurde, habe ich mal eine Frage zu dem Thema Lederpflege. Es gibt ja zig Internetseiten wo man pflegeprodukte kaufen kann. Von billig über günstig zu Sauteuer. Da meine Comfortlineausstattung über Lederlenkrad, Schaltsack und Lederhandbremse verfügt, möchte ich auch diese in Schuß halten. Das Lenkrad hat sich seit ca. 3200 Kilometer doch einwenig in der Farbe und Ansehen verändert. Was nehmt Ihr??? Das von VW oder ein Produkt aus dem Handel?? Oder gar ein einfaches Hausmittel. Es sollte sich Preislich im Rahmen halten und auch nicht irgendwie auf die Hände abfärben o.Ä. Danke schonmal für Eure Tipps. Gruß TurboXX
ich hab immer das von Sonax genommen, war eigentlich immer zufrieden. Abfärben tuts nicht da es durchsichtig ist und kostet soum die 10€
Von VW die oritinale Lederpflege Habe aber leider keine Vergleichswerte.....Anwendung ist super mit dem Zeug, kann mich ncht beschweren
Frage dazu Das Lederlenkrad hat doch kein glänzendes leder das ist doch mehr so matt und dann kann man das dafür nehmen dachte die pfegemittel seinen nur für Glänzendes leder so wie es in der Lederausstattung vorkommt??
Scheint ja so als würde doch niemand seinen Handbremshebel und sein Lederlenkrad mit Lederpflege pflegen
Echt Weil das ja kein richtiges Glattleder ist finde ich Das ist ja so leicht mattiert Nicht das das dann schon anfängt zu glänzen oder so Darum geht es mir Hatte bis jetzt noch kein Lederlenkrad Passiert da was wenn man das net mit Lederpfleger behandelt ??
mit welchem Mittelchen kann man denn Kratzer verschwinden lassen? geht das auch mit der lederpflege vom ?
Hab mich für dich mal schlau gemacht Also bei Petzoldt´s hab ich für dich was gefunden Das heißt Colourlock Da gibt es einmal nen Lederkleber von und einmal nen Flüssigleder zum auffüllen und ausbessern von beschädigungen Ich kann für dich ja mal die I-adresse reinsetzen Da beziehe ich meistens alle Pflegeprodukte her Sind auch immer aufer Motorshow in Essen und sonstige veranstaltungen also www.petzoldts.de Bei bedarf schreib ich dir auch die Best.-Nr. mit auf
Petzold ist mir ein Begriff Dachte nur das es evtl auch mit den herkömmlichen Pflegesachen, erfolgreich sein könnte... ich schau mich da mal um ... Danke!
Der Händler ist bei mir um die ecke War jetzt erst da und habe mir Microfasertücher gekauft und nen Microfaserwaschhandschuh Wenn ich meinen ja am Freitag abhole dann wird er direkt am Samstag gewaschen Da kommt das Salz ab
Es wäre hilfreich, wenn ihr Bilder zu den Schäden hier rein stellt! Unter Kratzer kann man sich viel vorstellen ( wobei ich an dieser Stelle um gottes Willen, NICHT auffüllen würde )!
also bei leder pflege setze ich ganz klar auf produkte vom Lederpflegezentrum...super support und die mittel sind einfach klasse.. besitze auch noch ältere fahrzeuge und das leder schaut nach der pflege aus wie neu...
Um gottes willen, keine Nivea nutzen. Lexol, Colorlock, oder KC Lupi! Vorher das Leder mit einem Schmutzradierer von Dreck befreien.
habs jetzt noch nicht im Auto verwendet, aber meine mopped-Lederkombi (Dainese) behandel ich nach einem Tip vom Verkäufer nur noch mit effax Lederseife (Reinigung) und Ballistol Waffenöl (Pflege) die sieht danach aus wie frisch aus dem Laden!
Lederzentrum.de geht nix über deren Produkte. Jahre lang benutzt und in meinem BMW sahen die Sitze nach 150.000km immer noch Top aus. Es gibt da auch eine versiegelung für neu Leder. Mein tsi hat nun 7tkm auf der Uhr und das Lenkrad ist wie neu
Ohne Witz Nivea funktioniert Habs einen Arbeitkollegen empfohlen für seinen BMW. Der wahr total begeistert. Aber wer sich mit der Materie nicht auskennt und/oder nicht richtig benutzt sollte davon die Finger lassen. Selbst benutze ich Lexol Lederreiniger (bei grober Verschmutzung) und Lederpflege.
Nivea funktioniert auf der Haut, aber nicht für Leder. 1. speckt es unheimlich, auch wenn man mit Baumwolltüchern nachpoliert 2. unnatürlicher Glanz 3. in den Klamotten absolut nicht empfehlenswert 4. für Leder fehlen einfach die Pflegestoffe Ich kenne ne Menge haushaltstricks, die auch funktionieren, aber Nivea ist eins der Sachen, die nicht gehen. Das Zeug hat wirklich nix im Fahrzeug zu suchen.