Hallo Gemeinde, ich bin echt am grübbeln und hoffe das ihr mit weiter helfen könnt bevor ich noch weitere unnötige Reparaturen machen lasse. Zusammenfassung: Meldung = Motorstörung Lämpchen = Heizspirale blinkt Fehlercode laut zweiter Werkstatt = zu geringe Kraftstoffzufuhr Auslöser = starker Berganstieg, schnelle Beschleunigung (Alles was den Motor viel Kraft kostet) Symptome = starker Leistungsverlsut, hoher Kraftstoffverbrauch, hohe Öltemperatur trotz schwacher Leistung (Wassertemperatur bleibt bei 90°, Tempomat geht nicht mehr Bereits getauschte Teile = Kraftstoffpumpe und -filter Bericht: Ich war vor kurzem im Urlaub Auto mit 5 Leuten und voll bepackt. Bei der Rückfahrt kam die Meldung "Motorstörung" das Symbol "Heizspirale" blinkt und dabei war ein extrem starker Leistungsverlust zu spüren. War wirklich blöd den Berg auf der Autobahn ohne Standspur mit 30 km/h hoch zu kriechen und zu hoffen das der Schwung noch ausreicht rüber zu kommen... Ab in die nächste Vertragswerkstatt. Fehlercode: "Kraftstoffzufuhr zu gering." Daraufhin wurde der Kraftstofffilter ausgetauscht, der laut Werkstatt auch stark verdreckt war. In guter Hoffnung ging die Fahrt weiter. Nach ca. 30 Minuten und dem nächsten Anstieg wieder das gleiche... Bis nach DE habe ich es geschafft indem nach so einem Fehler die Zündung aus und wieder eingeschaltet wurde. Danach ging alles wie immer. Bis nach Deutschland habe ich dann immer nur sehr vorsichtig Gas gegeben und wenn wieder eine Steigung kam bin ich mit der Geschwindigkeit runter auf 80, was aber manchmal selbst dann nicht geholfen hat. In Deutschland wieder der selbe Fehlercode und mir wurde gesagt es könnte an der Kraftstoffpumpe liegen, immerhin hat das Ding schon über 180 000 auf dem Tacho. Wieder weiter gefahren und der Fehler kam schon wieder... Es fühlt sich blöd an wenn man doch vor einem Monat den 180 000 Service gemacht hat und dann solche Zicken hat. Aber vermutlich liegt der Defekt nicht am Service komplett alles wird ja nicht überprüft. Mittlerweile kommen weitere Fehlermeldungen: "Start/Stopp Automatik" funktioniert nicht, "Katalysator" funktioniert nicht richtig und weiterhin "Motorstörung" wenn man zu schnell auf der Autobahn beschleunigt. Seit gestern leuchtet noch auch die Motoranzeige... Ich bin leider kein Mechaniker oder kenne mich mit der Technik so gut aus, daher werde ich wohl oder übel zu einer Vertragswerkstatt gehen und hoffen das es nach den beiden sinnlosen Reparaturen nicht auch noch zu weiteren unnötigen Kosten kommt. Danke für eure Hilfe