Lenkrad tauschen

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Christoph1978

    Christoph1978 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    15. Apr. 2010
    Beiträge:
    113
    Danksagungen:
    0
    Hallo,

    habe einen Trendline 6er der ja bekanntlich kein Lederlenkrad hat.
    Wenn ich mir nun ein GTD Lenkrad kaufen würde, müsste ich auch den Airbag neu kaufen, da er nicht passt.

    Ist es möglich dieses Lenkrad zu kaufen (Eb. 110588347727),
    zum zu gehen und der baut dann mein altes aus und mein neues ein.
    Braucht man noch andere Teile oder würde das Lenkrad wie in der Beschreibung ist reichen.

    Danke euch.
     


    #1
  2. monito

    monito Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    10. März 2010
    Beiträge:
    385
    Danksagungen:
    1
    nee, der Airbag passt.
    Wegen Einbau musste mal fragen gehen.
     
    #2
  3. monito

    monito Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    10. März 2010
    Beiträge:
    385
    Danksagungen:
    1
    achso, nimm lieber das: 260663860120

    gibste 225.-€ ein und es gehört Dir.
     
    #3
  4. scheka

    scheka Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    3. Apr. 2010
    Beiträge:
    1
    Danksagungen:
    0
    #4
  5. fishi1982

    fishi1982 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    8
    Danksagungen:
    0
    Hab heir im Forum gelesen das VW selber sagt, dass man Lenkradtausch vom TÜV eintragen lassen muss - wegen Betriebserlaubnis und so...

    Ich weiss manche sagen man brauchts nich wegen Originalteilen....

    Würde es aber aus Sicherheitsgründen machen lassen - müsste so bei 40 Eus liegen...

    Was denkt ihr würde der Umbau kosten? Is bei dem hier n Airbag dabei?

    GRZ
     


    #5
  6. sandhoas

    sandhoas Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    18. Sep. 2010
    Beiträge:
    142
    Danksagungen:
    0
    oh labber:
    hab mein´s aus portugal=airbag war dabei.aber hab einfach den originalen wieder montiert.past,fertig,top!

    und das alte is jetzt in´nem mk4
     
    #6
  7. sebastian 83

    sebastian 83 Guest

    Das mit dem TÜV ist doch schwachsinn da es wie du schon sagst ein original teil ist. Wenn du da ankommst mit dem verbauten Lenkrad... Was soll er denn überprüfen? Der kann sich auch nur das Lenkrad ansehen! Du bekommst ja keine ABE vom freundlichen oder so also kann er auch nur den optischen einbau bewerten und nicht nachvollziehen von welchem auto das Lenkrad kommt oder ob es zugelassen ist!! Also einbauen und gut ist da fragt kein Mensch mehr nach.
     
    #7
  8. fishi1982

    fishi1982 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    8
    Danksagungen:
    0
    Meinste? Hmm na hab ich mir ja auch gedacht... Nur nich das es mal stress gibt wenns doch mal knallt und die Versicherung dann sagt => keine Betriebserlaubnis oder so...

    Was bezahlt man beim für den Einbau?
     
    #8
  9. StefanSch

    StefanSch Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2010
    Beiträge:
    199
    Danksagungen:
    0
    Originale R-Line Lenkräder mit deutscher Teilenummer können problemlos in jedem Golf 6 verbaut werden, weil sie für alle Golf 6 ab Werk freigegeben sind.

    Dafür ist weder ein Eintrag vom TÜV notwendig, noch sonst irgendwas. Wenn du für deinen Golf 6 das R-Line Paket mitbestellst, musst du auch nicht vorher zum TÜV fahren.
     
    #9
  10. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Hoi,

    wenn die Versicherung nach einem Unfall überprüft, dass das Lenkrad nicht original ist (z.B. ein R Lenkrad im Trendline), dann zahlt die Versicherung bei Menschenschaden nur wenn:

    Das Lenkrad von der Fachwerkstatt mit zertifiziertem Personal eingebaut wurde!!

    Ich denke nicht, dass einer von Euch einen Airbagschein hat Wer trotzdem selber bastelt macht sich sogar strafbar und sollte später im Ernstfall nichts erwarten... (aus gutem Grund).

    Fraglich ist aber, ob irgend Jemand danach schaut. So lage der Airbag beim Unfall auslöst sollte es alles kein Problem sein

    TÜV hat da auch nichts zu bemängeln, da OEM Teile.

    Wie das aber rechtlich mit dem Airbagkauf bei eBay ist, dass weiß ich nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es legal ist, weil es Gefahrengut ist und Sprengstoff enthält

    Mfg
     
    #10
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Sep. 2010
  11. Guy La Boque

    Guy La Boque Frischling
    Member

    Registriert seit:
    2. Aug. 2010
    Beiträge:
    68
    Danksagungen:
    0
    Moin Moin ,

    Airbagschein ?!? Hab ich

    ich rate übrigens auch davon ab, den Airbag selbst zu ersetzen, falls da was passieren sollte zahlt keine versicherung .

    Nicht nur das Euch was dabei passieren kann sondern es kann auch noch Sachschaden und Personenschaden anderer Entstehen .

    Da sitzt schon verdammt viel Wumms hinter.

    Lasst den Airbag besser in der Werkstatt ersetzen , so teuer ist das auch nicht !

    Viele Grüße Bo
     
    #11
  12. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Ok einer der Wenigen

    Es gab auch schon Tote bei solchen Umbauaktionen, da keine Kenntnisse über die Sicherheitsvorrichtungen vorhanden waren...

    Also hört auf den User mit dem Airbagschein

    Mfg
     
    #12
  13. Guy La Boque

    Guy La Boque Frischling
    Member

    Registriert seit:
    2. Aug. 2010
    Beiträge:
    68
    Danksagungen:
    0

    Jenau ,

    Wer so ein Teil mal gezündet hat , ja früher durfte man das noch der wird eventuell anders darüber denken .
    (ich spreche hier von einer kontrollierten Zündung unter gesicherten Bedingungen, nicht das hier noch wer auf Ideen kommt ;-) )

    Die Airbageinheit geht problemlos durch 2 seitenscheiben und hat dann immer noch genug Bumms um ordentlichen Personenschaden zu verursachen.

    Wer den Airbag raus hatte , weiss das das Teil alles andere als Glatt ist auf der Rückseite , da sind lustige haken dran.

    Ausserdem wird das Teil verdammt heiss , gerade an der Zündkapsel die auch unschöne Verbrennungen verursachen können.

    lg
    bo
     
    #13
  14. sebastian 83

    sebastian 83 Guest

    Denke mal eine aw wird dabei schon drauf gehen denk mal so zwischen 80 und Hundert Euronen würde mein denk ich mal schon nehmen.
     
    #14
  15. sebastian 83

    sebastian 83 Guest

    So isses
     
    #15
  16. sandhoas

    sandhoas Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    18. Sep. 2010
    Beiträge:
    142
    Danksagungen:
    0
    macht den leuten doch hier net so angst

    wenn man paar hinweise beachtet passiert da nix.
    ich müßt ja nur noch in der werkstatt sein,sooft wie ich an den airbag rangeh.

    und:
    tata,ich lebe noch

    selbst airbag-stecker umlöten (auf einen anderen fahrzeugtyp) funzt
     
    #16
  17. Guy La Boque

    Guy La Boque Frischling
    Member

    Registriert seit:
    2. Aug. 2010
    Beiträge:
    68
    Danksagungen:
    0

    tata, einmal pech gehabt und du schaust aus wie Freddy Krüger

    Das hat mit Angst machen gar nichts zu tun, mir geht es hier nur um die Sicherheit und die sollte an erster Stelle stehen !!!

    Es ist nunmal ausdrücklich verboten ohne Schulung am Airbagsystem zu arbeiten!

    Dir muss nur klar sein, dass im Falle eines Unfalls dir dein Versicherungsschutz verloren geht .

    TaDaaaaaa mal schnell ein leben lang verschuldet, TaDaaaaaaaa

    Wenns dir das Wert ist ?!

    just my 2 cents

    bo
     
    #17
  18. StefanSch

    StefanSch Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2010
    Beiträge:
    199
    Danksagungen:
    0
    Wo hast du denn diesen Unsinn her?

    Die Versicherung zahlt immer, es sei denn es wird nachgewiesen das durch fehlerhaften Einbau oder falsche Teile der Unfall verursacht wurde!

    Würde deine These stimmen, könnten Versicherungen bei geringfügigen Fahrzeugmodifikationen ihre Versicherungsleistung kappen, z.B. wenn ich das Radio wechsle.

    Das wäre in der Tat amüsant.
     
    #18
  19. StefanSch

    StefanSch Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2010
    Beiträge:
    199
    Danksagungen:
    0
    Verschuldet? Wie kann man sich durch unsachgemäßen Airbageinbau verschulden?
     
    #19
  20. Guy La Boque

    Guy La Boque Frischling
    Member

    Registriert seit:
    2. Aug. 2010
    Beiträge:
    68
    Danksagungen:
    0

    Du bist ja nen witziger ............

    Nochmal für dummies und speziel 4 u ,

    Du wollen Lenkrad abbauen, du merken ohhhh sitzt ja knallsack davor ......

    Werkstatt wollen 80 euro für ausbauen, daß zu teuer .

    Mach ich selber , kost ja nüscht
    Oh alleine geht aber nich gut, du mitten in Arbeit feststellen, kumpel fragen ob er halten kann knallsack.

    Dabei macht knallsack puff weil kollege sich nicht statisch entladen hat oder Whatever.

    Kumpel fehlen hälfte von Gesicht weil sich Knallsack einladung hatte sich da festzubruzzeln.

    Tadaaaaa du verschuldet sein !
    oder du gute ausrede haben bei Krankenkasse von kumpel warum luftsack im Gesicht hat gebrutzelt

    Muss ich noch mehr sagen ?! Sorry aber sowas nervt mich echt !

    Bo

    P.S. zum schluss muss jeder für sich selbst entscheiden , was er an seinem Eigentum macht, bzw . ohne genehmigung durchführt .

    Falls das Fahrzeug Finanziert oder geleast sein sollte , könnte die sache auch noch mehr unangenehme Fragen aufwerfen im Falle wie oben beschriebenen Unfalls .
     
    #20

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Diese Seite empfehlen