Lenkstockhebel "Fernlicht" geändert?

  1. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Ich habe ja bei mir Xenon nachgerüstet und auch das BCM getauscht. Jetzt ist mir was aufgefallen...

    Wenn ich mein Fernlicht nutze, dann rastet der Lenkstockhebel beim Fernlicht richtig ein. Wenn ich den Habel zurück zum Lenkrad ziehe (also eigentlich ausschalten will) dann bleibt das Fernlicht noch so lange eingeschaltet, bis ich kurz die Lichthupe betätige. Dann ist das Fernlicht wieder aus.

    Kann es sein, dass VW den Lenkstockhebel irgendwann geändert hat und der nun nicht mehr beim Fernlicht einrastet, sondern nur noch als "Taster" für das Fernlicht funktioniert? Kann das mal jemand mit nem neueren Modelljahr ausprobieren und berichten?

    Evtl. kennt mein ganz aktuelles BCM (087 AE) ja meinen alten Lenkstockhebel nicht und deshalb bleibt das Fernlicht an...
     


    #1
  2. waphel

    waphel Guest

    Wir haben ja beide das gleich BCM , also bei mir ist das so, wenn ich das Fernlicht einschalte, dass der Hebel ganz normal einrastet.
    Wenn ich es wieder ausschalte, reicht es, wenn ich den Hebel wieder in die Ausgangsposition bringe.
     
    #2
  3. Chrille1507

    Chrille1507 Guest

    Könnte da ein Problem mit dem Fernlichtassistenten bestehen? Vllt irgendwas falsch codiert?
     
    #3
  4. klitsch89

    klitsch89 Guest

    Der Lenkstockhebel wurde tatsächlich geändert.
    Während der Hebel in den ersten Modelljahren beim Fernlicht vorne eingerastet ist, müssen die neuen Hebel für das Fernlicht nach vorne gedrückt werden, springen aber gleich wieder in die Ausgangsposition. Zum Abschalten muss dann kurz am Hebel gezogen werden.

    Mit der Änderung des Hebels wurde aber noch etwas verändert. Während die Hebel links und rechts in den ersten Modelljahren getrennt waren, sind sie bei den neueren Modelljahren (ich meine ab MJ 2011) in der Mitte durch Steuergerät und Schleifring verbunden.
     
    #4
  5. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Dann habe ich den alten Hebel. Habe ich mir schon gedacht, da meine Eltern im neueren Audi auch nur nach vorne tippen müssen.

    Kann man das bcm irgendwie auf den lenkstockhebel codieren? Fla habe ich nicht codiert, da wären dann ja auch Fehler hinterlegt, da der ja nicht verbaut ist.
     


    #5
  6. Chrille1507

    Chrille1507 Guest

    @ klitsch89: So wie ich das verstanden habe, hat er den Lenkstockhebel aber nicht gewechselt. Wie kann sich denn dann die Funktionsweise ändern?
    Der Hebel springt doch nach dem Tausch des BCM nicht von alleine in eine andere Position.
     
    #6
  7. waphel

    waphel Guest

    Also bei mir funktioniert alles wie vorher und ich habe auch den alten Lenkstockhebel.
     
    #7
  8. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Lenkstockhebel wurde nicht getauscht, nur bcm.
    Codierung habe ich vom alten bcm übernommen.

    Scheinbar erwartet mein neues bcm jetzt den neuen lenkstockhebel.

    Wenn es bei dir mit dem ae bcm und einrasten funktioniert, kannst du mir deine Codierung schicken?

    Evtl ist es auch Byte 18 das steht bei mit wegen dem LED TFL auf hex 40
     
    #8
  9. waphel

    waphel Guest

    Ich kann dir das morgen mal schicken und denn werde ich nochmal direkt darauf achten, ob ich evtl. das gleich Probleme habe wie du.
    Aber bisher ist mir nichts aufgefallen, wie bei dir.
     
    #9
  10. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Ok, Top danke.

    Es kann aber natürlich auch mit Byte 18 Zusammenhängen.

    Nun gut, ich werde mir mal deine Codierung ansehen und vergleichen.
     
    #10
  11. waphel

    waphel Guest

    Also codiert habe ich wie folgt:


    09 Bi-Xenonscheinwerfer (mit Shutter) verbaut Byte 14 / Bit 3 Aktivieren
    09 Bi-Xenonscheinwerfer ohne Zusatzfernlicht verbaut Byte 17 / Bit 2 Aktivieren
    09 Tagfahrlicht (über separate Leuchten) aktiv Byte 15 / Bit 6 deaktivieren
    19 55 Leuchtweitenregulierung verbaut Byte 01 / Bit 0 Aktivieren
    55 Codierung: „1442892“ - - - 1442892​
    55 Grundeinstellung durchführen
     
    #11
  12. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Ich meinte die gesamte Codierung des bcm aus einem autoscan...dann kann ich nach unterschieden suchen.
     
    #12
  13. waphel

    waphel Guest

    Ah okay, schick ich dir morgen Abend.
     
    #13
  14. klitsch89

    klitsch89 Guest

    @ Chrille1507: Sein Hebel rastet ja nicht plötzlich in einer anderen Position ein als vorher. Er muss nur den Hebel jetzt zum Deaktivieren des Fernlichtes genau so kurz nach hinten ziehen, wie wir es mit dem neuen Hebel müssen. Für mich wirkt das so, als wolle das BCM den neuen Hebel.

    Wissen tu ich es aber nicht. Deswegen diente meine Erklärung auch nur zur Aufklärung darüber, dass es tatsächlich eine Änderung beim Lenkstockhebel gegeben hat.
     
    #14
  15. Chrille1507

    Chrille1507 Guest

    @ klitsch89: Achso. Hmm kurios das Ganze. Aber so wird es zumindest nie langweilig
     
    #15
  16. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    ok, ich warte dann mal auf die Codierung halte euch dann auf dem Laufenden.
     
    #16
  17. TDIBär

    TDIBär Bastler
    Member

    Registriert seit:
    4. Dez. 2010
    Beiträge:
    254
    Danksagungen:
    17
    Es gibt im BCM eine Einstellung "Fernlicht getastet" oder so. Ich weiß jetzt nicht genau, unter welchem Byte. Dort muß nur die Einstellung geändert werden, dann paßt es auch für den rastenden Fernlichtschalter.
     
    #17
  18. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Wunderbar, da auch ich dann mal nach. Braten dank.
     
    #18
  19. klitsch89

    klitsch89 Guest

    Hat die Änderung der Codierung eigentlich funktioniert?
     
    #19
  20. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Bin noch im Urlaub und hab mein Auto noch nicht wieder zur Hand. Wenn ich mehr weiß, dann lass ich es euch wissen
     
    #20

Diese Seite empfehlen