Hallo, ich schlage mich seitdem ich meinen Golf6 gebraucht erworben habe mit dem dürftigen Licht der Rückfahrleuchte herum. Da ich häufig früh losfahre ist dies ein ständiges Ärgernis, wenn die Straßenbeleuchtung noch nicht eingeschalten ist. Gibt es hier der Bastellösung mit Halogenleuchtmitteln (GU5.3 ?) eine professionelle Lösung? VW hat offensichtlich nichts in der Schublade. Mein Autoteilehändler wußte allerdings zu berichten, daß VW mittels der Bordelektronik die Ausbeute der W21W künstlich auf 5W begrenzt. Sollte dies stimmen, würden andere stärkere Leuchtmittel auch kein besseres Ergebnis liefern. Kann jemand eine brauchbaren Tip geben oder hilft hier nur eine Transplantation?
Wenn es wirklich so ist, und da eine W21W drinsteckt, sollte die eigtl auch per VCDS "freischaltbar" sein. Haste ne Rückfahrkamera? Evtl helfen auch hellere Kennzeichenleuchten.
Mal 'ne Verständnisfrage: wozu muss die Leuchte so hell sein? Schon klar, man will mehr sehen, aber das ist ja nicht der eigentliche Sinn. Mir reicht auch das Licht, was die abstrahlt (OEM LED-Rückleuchten) - auch an ganz dunklen Orten ohne Straßenlaternen.
Mir persönlich ist das Licht auch zu Dunkel, Ohne PDC wäre ich mir auch ziemlich unsicher ob nicht plötzlich hinter mir mal was auftaucht und Hallo sagt . Eine Lösung habe ich dafür auch nicht wirklich.
Eine Rückfahrkamera ist nicht installiert. Hell sollte es hinten schon sein, da ich rückwärts aus dem Grundstück über den Straßengraben auf die Straße muß. Da möchte ich schon sehen wohin ich fahre. Mit einem meiner Vorgängerfahrzeuge bin ich da schon reingerutscht. Wegen der Freischaltung frage ich hier mal bei VW nach, habe aber wenig Hoffnung. Die machen sich schon wegen Dauerstrom auf dem Zigarettenanzünder in die Hose. Danke ersteinmal für die Tips.
Bitte vor Threaderstellung nach passenden Threads suchen und diese weiterführen! http://www.golf-6.com/motor-technik/14332-rueckfahrscheinwerfer-heller.html