Löcher in den Stoßstangen entfernen

  1. Outlaw

    Outlaw Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    2. März 2010
    Beiträge:
    613
    Danksagungen:
    4
    Hallo,

    zunächst wollte ich fragen, ob wer weiß, ob in einer Golf R Frontstoßstange, wenn man sie beim als Ersatzteil ordert, schon Löcher für die Kuchenbleche gebohrt sind, die ja am R und am GTI glaube immer dran sind?

    Wenn dann keine Löcher drin sein sollten, ist mein Wagen vorne Lochfrei. Ich wollte die Nummernschilder dann mit diesen Saugnäpfen montieren, die es bei gecleant.de gibt. Haben ja schon einige, habe ich gesehen. Aber immer nur vorne. Kann ich die auch für hinten nutzen, oder spricht da irgendetwas dagegen?

    Wenns auch hinten geht, habe ich aber noch das Problem der Löcher (und in meinem Wagen sind 8 Stück?!? (nur hinten, vorne sinds nochmal 6)). Wenn ich die zu machen will, wie mach ich das am besten? Wenn ich die Reparaturstellen dann lackieren lasse, was muss der Lacker alles lackieren, die ganze Schürze? Was denkt ihr was ich zahlen muss um die Löcher hinten los zu werden?

    Schonmal danke für Hilfe! LG, Stephan
     


    #1
  2. Fabi

    Fabi Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2011
    Beiträge:
    369
    Danksagungen:
    2
    Also Du hast da einen kleinen Punkt übersehen:


    Ein Golf R hat immer Xenon -> immer SRA. Und ich glaube nicht, dass Du auch eine SRA drin hast, also würdest Du diese ggfs. auch mit cleanen lassen müssen.

    Ich würd die beiden Stoßstangen zum Lackierer bringen, meistens sieht das wenn man es selbst macht mehr schlecht als recht aus....
    Und nur die bearbeiteten Stellen zu lackieren wird auch nichts, wenn dann wenigstens bis zur nächsten Lichtkante oder am besten das ganze Element....

    Gruß
     
    #2
  3. C88

    C88 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    15. Feb. 2010
    Beiträge:
    1.028
    Danksagungen:
    25
    die GTD Stange gibts ohne Löcher fürs KZ. Der freundliche hat nämlich für mich eine Schürze bestellt und da waren diese Löcher nicht vorhanden. Hab die Schürze aber wieder zurückgesandt und bei meiner Schürze die Löcher mit Kunstoffschweißen verschließen lassen ... wurde dann komplett lackiert ... du kannst die Saugnäpfe natürlich auch für hinten verwenden ... ich selbst nutze Magnete ...
     
    #3
  4. Outlaw

    Outlaw Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    2. März 2010
    Beiträge:
    613
    Danksagungen:
    4
    Die SRA wollte ich behalten, ich wollte erstmal nicht angeschlossene Hubzylinder verbauen, damit ich die Abdeckungen montieren kann, oder meint ihr das geht nicht? Wenn ich mal günstige Xenonscheinwerfer angeboten bekäme, würde ich vielleicht zuschlagen. Man weis ja nie, so wie im Moment alle die mit LEDs kaufen und ihre normalen auf den Müll werfen ...

    Jetzt bei der hinteren Schürze, wäre die nächste Lichtkante doch der Übergang von der Rückwand der Kennzeichenmulde zu den Seitenwänden, oder? Die R Schürze ist ja kein Problem, bzw. die muss ich ja eh ganz lackieren lassen, die ist ja nur grundiert.

    Gut, weil ein Freund von mir meinte, dass der Golf die Luft zu sehr verwirbelt, und das hinten die Kennzeichen auf der Autobahn abgerissen würden. Weil, will nur ungerne meine Schilder verlieren, kriegt man bestimmt Stress, wenn die die finden, mit den Saugnäpfen dran ...
     
    #4
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2011
  5. iPDI

    iPDI Frischling
    Member

    Registriert seit:
    9. Apr. 2010
    Beiträge:
    67
    Danksagungen:
    2
    in der Schweiz stehen auch sämtliche R, GTI, GTD ohne Nummernschilder und Löcher bei den Händlern. Die kleinen Nummerschildhalter werden direkt in die Front geschraubt...wird es wohl auch ohne Löcher geben.
     


    #5
  6. Outlaw

    Outlaw Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    2. März 2010
    Beiträge:
    613
    Danksagungen:
    4
    Was hast du fürs Löcherschließen und Lackieren gezahlt, wenn man fragen darf?

    Hat der GTD eigentlich den Ausschnit für die Endrohre an der selben Stelle wie ein 1.4L TSI? Weil dann könnte ich hinten ja auch so ne Stange nehmen, dann wär ich das Problem mit den Löchern ja auch hinten los, wenn die als Esatzteile ungebohrt sind ...
     
    #6
  7. Golfdriver

    Golfdriver ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    8. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.146
    Danksagungen:
    10
    Ja hat die gleichen ausschnitte genauso wie rline
    gtd und ´gti sind übrigens auch gleich bis auf den diffusor
     
    #7
  8. FreddyQuinn

    FreddyQuinn Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    20. Dez. 2009
    Beiträge:
    84
    Danksagungen:
    2

    Die Saugnäpfe sind generel nicht erlaubt, weil das Kennzeichen fest mit dem Fahrzeug verbunden sein muß. Und das ist es nicht mit den Saugnäpfen!
     
    #8

Diese Seite empfehlen