"Longlife" Intervall empfehlenswert?

  1. commy

    commy Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    16. Apr. 2011
    Beiträge:
    224
    Danksagungen:
    2
    Hi!

    Habe da noch eine Frage zu dem sogenannten Longlife Service seitens VW...

    Ich fahre zwischen 12.000-15.000km im Jahr. Ist da ein Longlife Service empfehlenswert oder sollte ich auf feste Intervalle umstellen lassen? Mein Golf soll möglichst lange leben, auch wenn das bedeutet dass ich einmal mehr zum Kundendienst fahren muss...

    Wie habt ihr es geregelt und wie sind eure Meinungen zu dem Thema?


    Danke!


    LG
     


    #1
  2. OldNo7

    OldNo7 Guest

    Ich kann vom meine alten 4er Diesel mit Loglife berichten:

    er hatte auch Loglife bis 50.000 km
    ich war auch erst skeptisch, aber hat alles funktioniert, mit mit dem Motor bin ich über 310 000 km gefahren...


    da es heut zu Tage synthetische Öle sind, passiert dem Öl nicht viel, der Filter muss hier gute Arbeit betreiben..
     
    #2
  3. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Meiner hat Longlife, da ich im optimalen Lebensbereich meinen Diesel fahre (zu 90% Langstrecke Autobahn und kaum bis keine Kurzstrecke), sehe ich da keine Probleme.
    Wurde jedoch bei "nur" 15.000km Jahresfahrleistung auf Festintervall umstellen, wenn du eher Kurzstrecke und viel Stadt fährst und dem Auto jährlich frisches Öl und Filter gönnen. Schaden wird dies nicht.
     
    #3
  4. rumper

    rumper Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    60
    Sorry das ich den Thread wiederbelebe, aber auch ich fahre max. so 12tkm im Jahr und wollte wissen was ich tun muss um auf nen festen Intervall umzustellen? Kann bzw. muss man da etwas am BC umprogrammieren? Im Moment zeigt er mir ja mehr oder weniger den LL-Intervall an und das nützt mir ja nach der Umstellung nichts mehr.

    Gruß
    Steffen
     
    #4
  5. Sunshine1

    Sunshine1 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    29. Aug. 2011
    Beiträge:
    245
    Danksagungen:
    8
    Du kannst im BC den Serviceintervall zurücksetzen. Er stellt sich dann automatisch auf den 15.000er Intervall um . Habe ich mal aus Versehen gemacht und dann war mein LL-Intervall weg. Ich mußte dann in der Werkstatt wieder auf LL umstellen lassen.
    Warum das so ist, konnte mir in der Werkstatt auch niemand sagen.
     


    #5
  6. rumper

    rumper Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    60
    So einfach soll das sein?

    Kann das noch jemand bestätigen?
     
    #6
  7. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Seit Einführung des Longlife Intervalls, also 12 Jahren, wird die Intervallanzeige auf feste 15tkm umgestellt, wenn man diesen manuell am Kombiinstrument oder in der MFA(Audi FIS/MMI) zurücksetzt.
    Steht aber auch in der Bedienungsanleitung.
     
    #7
  8. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Was soll das denn bitte schön sein? Etwas dieses komische Heftchen was niemand liest, jeder schon mal von gehört hat und sogar ein extra Fach für sein sinnloses trostloses Darsein besitzt, welches es in einem klimatisierten dunklen Abteil führt, leícht samtig ausgeschlagen? Dazu noch mit einer schicken Hülle alla Lack und Leder versehen ist, was den Fahrzeugbesitzer schon mal ermuntert, es zumindest einmal im Autoleben in die Hand zu nehmen und leicht zu tätscheln. Mehr aber auch nicht und das, obwohl so viel Wissen und Information in ihm versteckt ist.
    Es fühlt sich sinnlos und missverstanden. Wenn es könnte, würde es sich umbringen!
     
    #8
  9. Banshee

    Banshee Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Sep. 2010
    Beiträge:
    340
    Danksagungen:
    5
    Was hindert dich den LL-Intervall zu belassen und zwischendurch lediglich einen Ölwechsel mit Filterwechsel durchführen zu lassen?
     
    #9
  10. rumper

    rumper Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    60
    Diese Möglichkeit hab ich noch gar nicht in Betracht gezogen.
    Was fällt denn eigentlich alles unter den Begriff LL-Service außer dem Ölwechsel?
     
    #10
  11. stormy

    stormy Beginner
    Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2012
    Beiträge:
    31
    Danksagungen:
    1
    Würd ich auch so machen, bzw mache das auch so
     
    #11
  12. Golf STYLE

    Golf STYLE Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2011
    Beiträge:
    181
    Danksagungen:
    1
    Bei meinem mache ich zwischen den normalen Intervallen einen Ölwechsel.
    Ich fahre viel Kurzstrecke. Als Öl nehme ich Mobil Super 3000 5W -30.
    Den Ölfilter gibt es beim Freundlichen. Abgesaugt wird per Hand.
     
    #12
  13. Tappi

    Tappi Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    24. Nov. 2010
    Beiträge:
    197
    Danksagungen:
    3
    Und wo ist da der Vorteil?

    Wenn man Pech hat muß der Wagen doch schon vor Ablauf eines Jahres zum Service

    Bei meinem BMW weiß ich genau das er nach 2 Jahren das erste mal zum Ölwechsel muß.Laut Anzeige sind es noch mehr wie 20Tkm,und die fahre ich nicht in einem Jahr mit dem Wagen.Dort habe ich nach einem Jahr das Öl gewechselt und die Anzeig so weiter laufen lassen
     
    #13
  14. Banshee

    Banshee Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Sep. 2010
    Beiträge:
    340
    Danksagungen:
    5

    Wo ist der Nachteil?
    Bei Umstellung auf festen Intervall musst du nach 1 Jahr zum Service, bei LL-Intervall gemäß Anzeige bzw. spätestens nach 2 Jahren. Lässt man nun LL programmiert und fährt in der Zeit so wenig, dass man für sich entscheidet doch zwischendrin keinen zusätzlichen Ölwechsel zu machen, spart man Geld weil man flexibel reagieren kann.

    Wobei ich generell LL nutze, wenn es vom Hersteller freigegeben ist. Bin Langstreckenfahrer bei überwiegend Richtgeschwindigkeit bzw. gemäß Tempolimit. Fahre aber auch 30.000km im Jahr. Jedes halbe Jahr (15.000km) möchte ich gar nicht zum Service.
     
    #14

Diese Seite empfehlen