Tach Wollte auch mal was verkünden lasse mir nächsten Monat eine LPDI Anlage einbauen in mein 118kw tsi 7 gang dsg. Umbaukosten 3000€ Hier mal ein Auszug: Innovation Mit der Entwicklung von LPdi hat VIALLE, als Hersteller alternativer Kraftstoff- und Autogassysteme, erneut seine technologische Führung ausgebaut. LPdi ist eine Weiterentwicklung des VIALLE LPiSystems, bei welchem das Autogas nicht mehr verdampft sondern in flüssiger Form in die Ansaugbrücke eingespritzt wird. Wie beim LPi-System verbleibt das Autogas auch beim LPdiSystem während des gesamten Prozesses im flüssigen Zustand. Beim LPdi-System kann jedoch, durch die Verwendung einer neu entwickelten Technologie für direkteinspritzenden Motoren, zum ersten Mal auf den Einbau der Autogasinjektoren in den Ansaugkrümmer verzichtet werden. Das Autogas wird direkt, wie bei einem Benzindirekteinspritzer, in den Zylindern eingespritzt. Für diese Technik wurden einige neu patentierte Komponenten entwickelt. Vorteile Das LPdi-System von VIALLE hat verschiedene Vorteile. Es ist eine wartungsfreie Anlage, da aufgrund der Direkteinspritzung in den Zylinder beispielsweise keine Filter gewechselt werden müssen. Darüber hinaus ist der Eingriff in das Kühlsystems des Aggregats nicht notwendig; hierdurch bleibt die gesamte Leistung erhalten. Die direkte Kraftstoffeinspritzung des umweltfreundlichen Autogases führt zu einer CO2-Reduktion von bis zu 20%. Die Direkteinspritzung ermöglicht eine genaue Dosierung der Kraftstoffmenge. Diese wird über das Benzinmotormanagementsystem, welches komplett erhalten bleibt gesteuert, was wiederum dem Verbrauch und dem Fahrverhalten zu Gute kommt. Der Euro-5 Emissionswert wird auch nach Einbau des Systems in Neu- und Gebrauchtwagen beibehalten.
Hallo riddler das würde ich gerne tun aber die Anlage ist noch nicht in meinem Wagen verbaut. Vialle hat imo Probleme (glaube es geht um Auto anlassen) und hat wohl einen Auslieferungsstop verkündet. Ich warte täglich auf einen Anruf für einen neuen Einbautermin. Kann 1 bis 4 Wochen dauern :/ . Aber wenn es soweit ist dann schreibe ich natürlich meine Erfahrungen hier nieder. Schönen Abend noch
Hat jemand im Forum eine VIALLE LPdi Anlage verbaut? Bin am überlegen meinen TSI 1.4l 122Ps CAXA umrüsten zu lassen...
Erfahrungen Vialle LPDI Hallo alle zusammen hier mal ne kurze Info von meinen Erfahrungen mit der Vialle LPDI Gas Anlage -Einbau 02/12 -Kosten 2800€ -Laufleistung bis heute mit der Gasanlage 33000 ~ Km -Mein Auto: Golf 6 TSI 160PS 7 Gang DSG Ja was soll ich sagen mein Auto läuft und läuft habe zwar zwischendurch auch mal ein paar Probleme gehabt aber keine schwer wiegenden.. Im großen und ganzem kann ich sagen ich habe die Investition nicht bereut... Tanken tu ich imo für 0,56€ in Remscheid Meine Anlage hat sich ca. zwischen 45000-50000 Km armortisiert.. Gruss
Danke für den Input Habe nach sorgfältiger Abwägung heute auch die VIALLE Lpdi bestellt. Allerdings kostet bei mir der Einbau ca. 3000 €. Dadurch, dass meine Jahreskilometerleistung in den nächsten 4 Jahren zwischen 24.000 und 34.000 km betragen wird, wollte ähhh musste ich was tun Naja, habe zwischen dem Verkauf meines Golfs & Kauf eines Diesels oder eben dem Einbau einer Gasanlage geschwankt. Da ich sehr glücklich bin mit meinem Auto, habe ich mich für Gas entschieden. Ich bin halt noch so verliebt wie am 1. Tag, schließlich ist es ja mein erster selbst konfigurierter Wagen Jetzt hoffe ich, dass das Ganze auch einigermaßen zuverlässig ist, denn als Wochenendpendler möchte ich ungern öfter Probleme haben. Mal schauen, die Anlage sollte sich bei knapp 60.000 km ammortisiert haben. Aktuell habe ich knapp 64.000 km auf dem Tacho. Fahre ich den Golf bis 200.000 km habe ich nach meiner Berechnung einen Vorteil von etwa 7000 € gegenüber Benzin. Macht insgesamt 4000 € Ersparnis. Klingt zumindest auf dem Papier schon mal nicht schlecht.
Hi, Danke für die Informationen. Das kling richtig interessant. Dazu kommt ja noch ein eventueller höherer Restwert des Fahrzeugs bei verkauf. Wie ist es denn mit der Steuer/ Versicherung? Hat sich da was geändert? Ich zahle ja jetzt schon nur 66€ im Jahr Steuern
Danke! Dem Motor traue ich das schon zu, läuft wie eine 1 bis jetzt. Dem DSG eher weniger... habe einen Mechatronikwechsel schon hinter mir. Ein paar Bauchschmerzen hat man trotzdem. Zum Thema Steuer habe ich gelesen, dass die Höhe wohl wie beim Benziner sein soll.
steuer und versicherung bleiben. auf einen höheren wiederverkaufswert würde ich nicht bauen. die meisten autokäufer sehen gasanlagen kritisch wie ich auch.
Fahre auch einen 118kw TSI, bei mir sind es aufgrund eines Jobwechsels gut 45.000km im Jahr. Bin Derzeit bei 120.000km mit dem 2. DSG. Der 1.4l Twincharger ist ein toller Motor mit dem ich viel Freude hatte, aber ich würde selbst nicht drauf wetten, dass es deutlich über 200.000km hält. Daher habe ich mich gegen einen Gas-Umbau entschieden und schau eher Richtung GTD. Auf dem Papier (oder Excel) kann man sich da viel schön rechnen, aber letztendlich muss halt alles auch technisch problemlos funktionieren.
Update: Habe heute meinen umgerüsteten Golf abgeholt und bin dann knapp 30 km gefahren. Wüsste man nicht, dass er auf Gas fährt, würde man es wohl auch nicht merken. Er zündet sofort, die Hochdruckpumpe ist kaum hörbar, sofern man Musik hört oder sich unterhält. Das Fahrverhalten (Beschleunigung usw.) hat sich meines Erachtens auch nicht verändert. Am Wochenende steht eine längere Fahrt an, mal schauen wie er sich dann macht.