Bin eben nach hause gekommen. Draussen -3 Grad kalt. Fahrweise zurückhaltend, durchgängig 90 km/h, dann noch 500m im Ort. (Durchschnittsverbrauch 5,6 l). Als ich den Motor ausmache höre ich wie der Lüfter vom Kühler läuft, Haube aufgemacht, denke gibts doch gar nicht...war aber tatsächlich der Lüfter.Temperaturanzeige genau in der Mitte wie immer... Dann habe ich den Motor nochmal gestartet und wieder ausgemacht, danach war der Lüfter auch aus...Das kann doch nicht normal sein, oder?
Doch das ist normal, nämlich dann wenn sich der Partikelfilter versucht frei zu brennen. Da drehen dann die Lüfter voll auf und kurze Zeit später fängt es an wie nach verbranntem Gummi zu riechen, wenn man unmittelbar neben dem Auto steht, riecht man dass. Normal bekommt man so etwas gar nicht mit, da es meistens während der Fahrt passiert, aber ich hab das auch schon mal mit bekommen und war am Anfang genau so verwundert wie du. Also keine Sorge, alles völlig normal. Gruss
Wenn das nochmal passiert lass ihn doch laufen un komm nach 10-15 Min wieder.. wenn er dann nicht mehr läuft is alles in Ordnung
Ich war heute mal ca 200 Kilometer straff unterwegs aber der Lüfter lief danach nicht an....vielleicht ist das beim GTD etwas anders als beim GTI. Nur die Zusatzwapu brummte glücklich....und ich.
Das die Lüfter liefen hat in dem Fall beim GTD nichts mit straffer Fahrweise zu tun, hier brennt sich der Dieselpartikelfilter frei und um dabei einen Hitzestau (wegen der hohen Temperaturen die durch das Freibrennen entstehen) zu vermeiden, laufen die Lüfter wenn nötig einige Zeit nach.
Jo das wars dann wohl auch, hat wirklich übel gestunken...vielen Dank für den Hinweis...eine Sorge weniger
Also mir ist das bei meinem auch mal aufgefallen...war aber erst 2 mal...allerdings auch bei seeehr straffer Fahrweise...ging ca 2 Minuten und dann war wieder Ruhe.. Denke nicht, dass es nur beim Diesel so ist...hab ja nen TSI..
bei mir läuft seit ca. 2-3 wochen auch jedesmal der lüfter beim tsi nach. stehe immer erst so 1 minute vor der garage und lass ihn nachlaufen, fahr ihn rein, nochmal kurz warten, mache aus und dann läuft er nach. aber immer nur so 1-2 minuten ich meine, so warm ist es ja jetzt auch nich!? bins halt nich gewöhnt. beim audi ging der erst mal an wenn die kühltemperatur fast vor kochen war ^.^ und nachgelaufen hat der nie. aber wie ich hier jetzt entnommen habe ist das wohl normal!??
Ich glaube ihr verwechselt das jetzt zwei Dinge. Beim Diesel, in diesem Fall, hat das mit dem nachlaufen der Lüfter nichts mit der Fahrweise zu tun gehabt, sondern mit dem Freibrennen des DPF. Beim TSI hat das andere Gründe, wo bei ich ein permanentes nachlaufen ohne ersichtlichen Grund, wie bei dir anscheinend, nicht für unbedingt normal halte.
hab halt auch nen rießen absatz vor der garage, über den ich das auto erstmal drüberqäulen muss. und ansonsten fahre ich auch sehr sportlich.
die ganze letzte woche is nix nachgelaufen und vorgestern und heute hab ichs ganz übel getrieben... naja. ist dann wohl doch alles in ordnung..
Lüfter nachlauf Hallo, ich habe das eben auch bemerkt und mir riesige Gedanken gemacht. Ich habe meinen TDI erst knapp eine Woche. Er ist gebraucht, hat 50 000 km drauf. Da denke ich immer das schlimmste. Aber was ich hier so gelesen habe, läßt mich hoffen das es nichts ist. Bin da ein bißchen überempfindlich vielleicht, könnte daher rühren das mir vor drei Jahren ein "Montagsauto" verkauft wurde. Ein Audi A2. Da war ständig was dran, habe ihn nach 6 Monaten gegen einen Caddy getauscht. Das mit dem DPF freibrennen habe ich noch nie mit bekommen, auch nicht bei meinem Caddy. Da ich jeden Tag 140 km fahre. Der Golf hat vielleicht länger beim Händler gestanden, so könnte ich mir das vielleicht erklären das der DPF lange nicht frei gebrannt wurde. Ich dachte da würde eine gelbe Lampe leuchten. Aber sonst, bin ich super zufrieden mit dem Golf. Läuft super ruhig, das DSG schaltet super gut. Bin total begeistert. Ich hatte mal einen Golf IV mit Tipptronic, die schaltete nicht so unauffällig, da hat man die Schaltvorgänge gemerkt.