Hallo zusammen, ich habe letzte Woche meine Sommerreifen draufgemacht: Bridgestone Potenza RE 050A 225/ 45 R17 auf Original VW Felgen! Laut Herstelle sollen 2.2 par rein Muß sagen mir sind die Reifen bei niedriger Geschwindigkeit (20-80km/h) sehr laut "Zägezahnbildung"! kann man mit dem Luftdruck diesen fiesen Lautmacher etwas entgegen setzen!! Leider sind die Reifen Laufrichtungsgebunden! Nie mehr diese Reifen!!! was habt ihr drin????? mfg Ronald
Durch mehr oder weniger Luftdruck kannst du in keinsterweise den Sägezähnen entgegenwirken. Hilfen nur neue Reifen.
Habe auch die Potenza und gestern zum ersten mal den Luftdruck geprüft, bei etwas über 1000 Km aufm Tacho. War original bei 2.4 bar und habs auf 2.6 hochgenommen.
Jo die Reifen sind echt scheiße. Besonders, wenn man langsam fährt (<40km/h). Hab auch schon hin und her überlegt, was machen machen könnte. Hatte zuerst nach dem Winter Vorne und Hinten getauscht, damit sie gleichmäßig abgefahren werden. Aber da war es noch extremer. Falls noch jemand ne Idee hat, bitte posten!
Hi das Fahren hört sich an als hätte man Winterreifen, die schon 10 mehr Jahre alt sind!! Scheiß Potenza!!!!!! mfg Ronald Ps. GottSeiDanke ist meine Potenz besser!!!!!
kann ich nur bestätigen das die Potenza sind leise sind! Habt ihr vorne und hinten 2,6 bar trauf gemacht? sind die mit viel Druck drauf immer noch so laut ?
Den Reifenhersteller anschreiben, mit Angaben zum Fahrzeug und den Radlasten nach dem richtigen Druck fragen - ist doch ganz einfach! PS: Für die 235/40/17 vorne und die 255/40/17 hinten auf meinem Z3 Coupé empfiehlt GoodYear zum Beispiel 1,8 Bar (!!) rundum. Das hätte ich nicht für möglich gehalten, zudem mein Reifenhändler auch sagt, das müssen mindestens 2,5 Bar sein!
Also ich fahre mit 2,5 bar. Die Potenza sind extrem laut. Das war vorher nicht so. woher kommt das? zwischen 20 und 80 nervt das schon enorm. Mein alter 3er Golf war da ja leiser.
Hi das nennt sich "Sägezahn"!! niemehr richtungsgebundene Reifen!!!!! Laut Reifenhersteller soll ich mit 2,1 fahren!!! was wiederum mein Reifenhändler nicht für richtig hält!
Ich war bei VW wegen den Laufgeräuschen der Potenzas, er meinte, ja alles klar, ist sehr laut, nach einer Probefahrt, aber da kann man nix machen, VW sagt das wäre tollerierbar und diese Sägezahnbildung sei normal ab einer gewissen Reifenbreite. Mich ärgert das. Kann ich auf die 17" Porto Felgen schmalere Reifen draufmachen, also 205 oder so?
Auf meinem Signum habe ich Bridgestone gefahren. Dort kam die Sägezahnbildung aber erst nach der Hälfte der Laufleistung. Bei Neureifen kann ich mir nicht vorstellen, daß sofort Sägezahnbildung einsetzt. Auf meinem G6 fahre ich auch Potenza, deren Lautstärke mich wirklich schockiert hat. Mein VW-Händler sagte, daran kann man nichts machen. Ich habe aber festgestellt, daß das Laufgeräusch mit der Zeit abnimmt. Inzwischen ist es bei einem tolerierbaren Pegel angelangt.
Naja 225 ist ja nicht gerade sehr breit. Ich finde sowas überhaupt nicht normal und wenn der Freundliche sowas erzählt, dann hat entweder keine Ahnung oder wollte dich verarschen.
Er sagte die hätten ein schreiben von VW dass auf Kulanz nix bezahlt wird. Er konnte es aber nicht finden. Also meine Reifen haben noch ca. 4mm Profil. und mir ist es erst diesen Sommer beim wechseln aufgefallen dass die so extrem laut sind. Es wird auch eher lauter statt leiser.
Ich fahr die bridgestone potenza 225/45 R17, mit über 3bar, die waren bei mir von Anfang an so prall. Ist das schlimm?, kann da iwas passieren?
Was für ne Aussage.... Über drei bar, kann bedeuten 3,9. Das wäre schon zu viel Luftdruck. Über drei bar kann jedoch auch 3,1 heißen. Dies wäre für einen 2.0 TDI im beladenen zustand ok. Geh zu deinem Auto, gehe auf die rechte Seite, öffne dein Fahrzeug mit der Fernbedienung. Nun kannst du auf deine Tankdeckel drücken (da wo sich das Loch hinter verbirgt, in den man den Tankrüssel steckt, es gluckert und aufeinmal viel Geld weg is). Wenn man diesen kreisrunden Deckel geöffnet hat, befindet sich auf der Rückseite des Deckels, die Seite, die normalerweise in Richtung "schwarzes Loch" guckt. Dort findest du eine Tabelle mit dem von VW empfohlenen Luftdruck je nach Beladung. Damit machst du garantiert nichts falsch. Wer es jetzt noch kribbelig haben möchte, erhöht diesen Luftdruck noch um die vom ADAC empfohlenen 0,5 bar über Werksangabe.... Entschuldige den Sarkasmus, aber nach nem entnervenden Tag sowas zu lesen, da kommen Zweifel auf... Und von Beruf Mechatroniker? Ab jetzt werde ich bei jeder Inspektion mich an mein Auto ketten und jeden Schritt überwachen.... in meiner VW-Werkstatt arbeiten auch Mechatroniker...
Also vorn sind bei mir 3,5 und hinten 3,7, ab Werk. Diese Werte stimmen halt überhaupt nicht mit dem vom Tankdeckel überein... Deshalb sollte meine Frage einfach nur darauf hinauszielen, ob dadurch die Fahreigenschaften, insbesondere in der Kurve durchs eventuelle stärkere rutschen verschlechtert worden sind und ob die Reifen durch den höheren Druck eventuell irgendwelchen Schaden davontragen. Mit Autos hab ich auf Arbeit aber nichts zu tun, also mach dir keine Sorgen
In den Tankdeckel geguckt? Ich würde maximal bis 3,2 gehen ohne viel Beladung. Für mich persönlich ist das eindeutig zu viel. Habe jedoch nur in dem Format mit meinen Winterreifen Erfahrung, die diese Größe haben. Bei zu hohem Luftdruck leidet naturlich der Grip. Für flottes Kurvenfahren durchaus weniger.
Ich habe die Turanza, und fahre mit 2,2 bar. Damit bin ich sehr zufrieden. 3 bar sind auf jeden Fall zu viel, da leidet nicht nur der Komfort. Im Tankdeckel stehen die richtigen Werte.