Hi Golfer Ich hab vorhin meinen Innenraumfilter raus genommen und Druckluft entstaubt. Nun Stellt sich mir doch die Frage, ob es reicht, den alle 4 Jahre zu tauschen. Beim ersten Service wurde dieser nur kontrolliert. Bei mir geht sich das mit der Kilometerleistung fast so aus, dass ich ca. alle 2 Jahre zum Service muss. Was meint ihr, den Innenraumfilter selber austauschen oder ist das eher unnötig? Stinken tut er (noch) nicht. Ist das dann beim Luftfilter genau so? Danke schon mal für eure Antworten
hey, eigentlich müsste der Innenraumfilter in der Inspektion ausgewechselt werden, so dass du da selber nicht dran musst. und der Filter sitzt im Beifahrerfußraum...unter dem Handschuhfach sozusagen grüße
Jo, beim 60.000er Service wird der Filter getauscht nach Angaben des Meisters meiner Werkstatt. Er persönlich würde jährlich tausche. Mit 23 Euro ist das Teil nicht gar so teuer ist, tausche ich den jetzt auch jedes Frühjahr. Den Luftfilter habe ich auch gewechselt, da der (bin mir da jetzt nicht ganz sicher) 90.000 Km gewechselt wird. Ich habe nun 40.000 auf der Uhr und fahre oft auf Schotterstraßen.
Ebay? Ein Link wäre hilfreich Bisher habe ich nur online Filter gefunden die mit ca. 10€ Versand nach Österreich versehen sind ...
Bitte schön Original VW Golf VI, Golf 6 Aktivkohle, Pollenfilter on eBay! oder Innenraumfilter Audi, Seat, VW, Skoda von Bosch - 1 987 432 397 oder Innenraumfilter Pollenfilter Kohleaktiv VW BEETLE CADDY EOS GOLF V 5 VI 6 JETTA on eBay! oder Golf VI Pollenfilter bei idealo.de Anleitung: Anleitung Pollenfilter wechseln : VW Golf V
Vielen Dank für deine Mühe! Aber entweder verschicken die nicht nach Österreich bzw mit knapp 10 Euro Versand ist das nicht wirklich ne Option. Ich hab den neuen jetzt eh schon drinne, mal schaun wie sich evtl die Angebote verändern bis zum Nächsten Wechsel.
Dann suchst du einfach nach "Pollenfilter Golf VI" bei eBay - eine der größten österreichischen Shopping-Websites Gibt's da ab 10€ hab ich auf die schnelle gesehen