Das lohnt sich nachzurüsten. Da ich sowieso ein Freund der Verkleidungen und Abdeckungen bin, solange die betreffende Teile nicht verchromt oder vergoldet sind.
Mhh...danke für den Thread. Ich werde das auf jeden Fall mal machen, falls mein 1.6TDI noch nicht abgedeckt ist (was ich nicht glaube). Aber wo kriege ich denn die Teilenummer für die Motorabdeckung beim Diesel raus? Mein Teiledienst wird sich wahrscheinlich wieder so dumm anstellen und nichts finden, bis ich selbst irgendwo die Teilenummer hekriege. Das bringt bei ihm dann auch nichts, wenn ich sage "ich hätte gerne vom BM die und die Abdeckung"...die sind einfach zu faul oder zu dumm....
Das ist echt ein Super Beitrag, gefällt mir werd ich vielleicht auch mal austesten. Hast du schon einen Unterschied bezüglich Verbrauch oder Endgeschwindikeit feststellen können ?
Dann frag doch mal nach einem Marderschutz-Nachrüstsatz für dein Golf. Da ist die große Abdeckung normal auch dabei. Gruß Michael
Ich dachte, das wäre Holländisch Mh, die Hinterachsverkleidung wäre interessant für mich... passt die beim 2.0TDI?
Einen besseren Cw-Wert erhällt man auch nach einem Hagelschaden durch die Golfballtechnik Aber die Abdeckungen hab ich an meinem Plus auch den kompletten Boden abgedeckt aber serienmäßig
Ich glaube ich müsste mir mal mein Auto von unten angucken. Jedoch, danke für diesen informativen Beitrag. Da kommt man selber auf die Idee diese Artikel nachzurüsten, da ich eh fast nur Autobahn fahre, spielt die Aerodynamik dort eine große Rolle.
Ich denke auch, daß es nicht schaden kann und es spricht wohl auch was dafür... + Er saut nicht so schnell von unten ein & Schutz vor dem Salz im Winter. + Luftwiderstand reduziert sich. Wie viel genau? ??? + Marderschutz (Motorverkleidung) + Nicht teuer, sowie schnell und problemloser Einbau.
Ich bräuchte erstmal die Teile, hinzukommen die Kosten für die Montage. Wer viel Autobahn fährt wird was merken, ist wie mit Fenster auf oder Klimaanlage. Fenster bis 70km/h, Klima ab 70km/h... Und 70€ möchten auch erstmal wieder reingefahren werden.
Das kann man(n) problemlos selber machen. Sollte keine Hebebühne verfügbar sein, wäre das für eine Werkstatt ein Zeitaufwand von max. 20-30 Minuten. Bei dieser Zeit ist das auf und ab der Hebebühne schon mit drin.
Liest sich ja alles immer besser. Woher weiß ich, ob meiner schon einige dieser Bleche besitzt oder nicht? Kann man das irgendwie herausfinden ohne unters Auto zu gucken? Würde die dann gleich miteinbauen lassen, wenn ich mir ne Steinschlagschutzfolie geholt habe.
Es sind Plastikteile... Bei der Hinterachsabdeckung kann man eigentlich von ausgehen, daß man sie nicht verbaut hat. Außer man fährt einen Bluemotion. Und die Motorabdeckung... hast du einen Staubsauger (tief wie weibl. Schwein), daß du da nicht mal darunter schauen kannst?
Naja der GTD liegt ja schon so tief wie dein GTI, aber mein Wölfchen steht wohl erstmal zwei Wochen in der dreckigen spärlich beleuchteten Tiefgarage und wird diese Zeit über wohl nicht bewegt werden. Vielleicht krieg ich es hin am Wochenende mal ne Ausfahrt zu machen, dann guck ich mal drunter und knie vorm VW. Das ich das noch mal erlebe, bei uns sollte eigentlich keiner mehr vors Haus kommen...
Na ein VW, hatten früher mal nen Passi, der auch 18 Jahre lang treu seinen Dienst verrichtet hat. Nur das Preis-Leistungsverhältnis stimmt bei VW im Vergleich zur Konkurrenz nicht mehr, meine Familie war bisher sehr gut bedient mit Citroen und Ford. Ich fand den Peugeot RCZ als 163PS Diesel auch ganz flott, jedoch habe ich mich für den Golf entschieden und diese Entscheidung war bisher gut, ich mag mein Auto, es lohnt sich aber auch mal einen Blick über den Markentellerand zu werfen. Wie sieht das eigentlich mit der Garantie aus? Habe doch richtig gelesen, dass sich bei dir die Öltemperatur umd so 10° erhöht hat. Wie sieht das bei Vollastbetrieb aus? Kann dies zu irgendwelchen thermischen Problemen führen? Nicht das ich, wenn ich mal nen Problem habe, die Werkstatt es auf diese Abdeckung zurückführen möchte, da Serienmäßig nicht verbaut und auch nicht für mein Modell erprobt? Fragen über Fragen, hier erkennt man den Laien