Hallo, ich wollte mal wissen, ob es anderen auch so ging oder auch noch so geht. am 13.10.2011 habe ich in Wolfsburg meinen Golf Variant abgeholt. Bei der Übergabe habe ich viele Mängel schon feststellen müssen, die wie folgt waren: - Heckleuchte hinten rechts angelaufen - Schwarze Flecken an der A-Säule vorne links - Kofferraumabdeckung falsch zusammengebaut(links höher wie rechts) - Lackschaden an der Türkante der Fahrseite (wobei man sagen muß dass hier die Farbe fehlt und nur Klarlack darüber ist) - Fehler in der Verarbeitung des Cockpits (ob es geflickt wurde oder ähnliches, gute Frage) - Beleuchtung Innen war noch mit schutzfolie beklebt - am KFZ außen war in sehr vielen ritzen ebenfalls noch die Teile der Schutzfolie zu finden. - Scheibenwischer vorne rechts senkt nicht gleich komplett wieder hab, braucht ca. 3 Sekunden, dass er ganz verschwindet (Ruckartig) - Beide Scheinwerfer vorne haben ebenfalls Feuchtigkeit gezogen. - Dachreeling zerkratzt und nicht bündig. - Sehr enge Übergabepunkte, man konnte bei den KFZ`s die nebeneineander stehen nicht mal die Türen beider KFZ´s gleichzeitig aufmachen, ohne dass was passiert. Ich habe die ganzen Mängel meinen Verkäufer als auch per Email auch an Wolfsburg geschickt. Aber von Wolfsburg kommt da nur zurück, Sie werden die Angelegenheit umgehend klären und sich wieder bei mir melden. Jetzt sind 13 Wochen vergangen und es hat sich deswegen noch keiner gemeldet. Ist das den Normal ???? Ich bin echt sauer was des angeht. Wieso kann man da nicht einfach zum Händler hingehen und die Können es dann intern klären, wie die Kosten übernommen werden. Die Schäden hab ja nicht ich gemacht sonder in der Herstellung. Wie kann man überhaupt auch so ein Auto ausliefern? Dies konnten mir die Damen in Wolfsburg auch nicht mal sagen. Weil die Sagen, ja nur, ja sowas hätte man nicht ausliefern dürfen. Aber zwischen dürfen und können gibt es wohl große Unterschiede. Bin mal gespannt, wann VW sich überhaupt mal meldet.
Du hast wohl ein Montagsauto erwischt. Also ein guter Händler,der zufriedene Kunden hab will,würde sich für Dich einsetzen. Aber das ist heutzutage nicht mehr so der Fall.
Tja, wohl war. Aber des spricht nun mal nicht für Service. Aber so bekommt auch keine zufrieden Kunden. Ob ich dann nochmal einen VW möchte, steht in den Sternen
Das ist kein Fehler. Nach einer bestimmten Anzahl von Wischintervallen wird durch das kurze Anrucken die Wischerlippe auf die andere Seite gelegt. Dadurch wird verhindert, dass sich die Wischerlippe einseitig ablegt und somit verzieht. Die offensichtlichen Mängel hättest du auch schon in WOB ansprechen können. Diese werden dort entweder sofort beseitigt oder wenn das nicht geht bekommst du ein Zettel mit, mit dem dein Händler das sofort ohne Kostenklärung beseitgen kann.
Naja meinem Arbeitskollegen ging es so als er sich die neue C-Klasse geholt hat. Auch Kratzer im Lack.Oder Lackpatzer. Also praktisch auch diverse Qualitätsmängel.
Tja, leider hat mir WOB keinen Zettel mitgegeben mit den ganzen Mängel. Sie sind ja auch mehrfach in die Wiederaufbereitung gefahren. Daher stehe ich schon vor einem Problem, weil ich keinen Zettel bekommen hab. Aber 13 Wochen nicht melden ist auch nicht gut.
Da wäre ich schon in der selben Woche beim Händler vor Ort zur Nachbesserung gewesen, nur eine Email schicken reicht da nicht.
Tja, des war ich auch. Aber der Händler hat mir gesagt, dass Sie es erstmal mit dem Werk abklären müssen und auf das okay warten müssen, damit Sie die Mängel beseitigen dürfen. Werd seit dem auch nur hingehalten.
Wenn Du eine Rechtschutz hast,würde ich die Angelegenheit mal Deinem Anwalt übergeben.Dann wird sich auch ganz schnell jemand um Dich kümmern
Die Arroganz bei VW ist die größte die ich bislang erlebt habe. Würde in dem Fall auch zum Anwalt raten.