Mal wieder Coming Home / Leaving Home Probleme

  1. cyrus06

    cyrus06 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    20. Jan. 2012
    Beiträge:
    5
    Danksagungen:
    0
    Hi,

    ich hab gerade die bereits bestehenden Beiträge durchforstet, jedoch nichts passendes gefunden.

    Ich hab nen Golf 6 (Style) mit RNS310. Die ganze Zeit hat haben die Coming und Leaving Home Funktion wunderbar funktioniert. zZ ist es aber so, dass wenn ich das Auto abends abschließe und am nächsten morgen wenn es dunkel ist wieder aufschließe, die "Leaving Home" Funktion nicht geht. Sprich, die Scheinwerfer gehen nicht an. Zudem ist mir aufgefallen, jedes Mal wenn die Scheinwerfer mit dem Aufschließen nicht angehen, ist auch nach dem Motorstart das Radio aus und ich muss es manuell einschalten.
    Wie gesagt war die ganze Zeit nicht so, sondern so wie man es sich vorstellt. Aufsperren = Lichter an (wenn dunkel) und nach dem Motorstart Radio an!

    Einstellungen im MFA unverändert auf 30 Sek.

    Was mir noch aufgefallen ist:
    Wenn ich abends aussteige, das Auto abschließe und nach nen paar Minuten wieder aufschließe (hatte mal was vergessen) funktioniert die Leaving Home Funktion ohne Probleme. Also die Scheinwerfer gehen für den eingestellten Zeitraum an!

    Hat jemand das gleich Problem, oder eine etwaige Lösung?

    Vielen Dank...
     


    #1
  2. golfer-89

    golfer-89 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    9. Jan. 2011
    Beiträge:
    1.088
    Danksagungen:
    2
    Hey bin kein Fachmann, aber mit dem Radio kenn ich, dass macht er schonmal wenn das Auto der Meinung ist dass die Batterie zu schwach ist.
    Dann lässt es Coming/leaving home aus um Strom zu sparen, dass würde auch erklären warum es funktioniert wenn du vorher gefahren bist
     
    #2
  3. cyrus06

    cyrus06 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    20. Jan. 2012
    Beiträge:
    5
    Danksagungen:
    0
    ja, also sowas in der Art habe ich mir schon gedacht! Es hat auch erst angefangen als es jetzt die Tage etwas kälter war.
    Aber Hallo? Das Auto ist "neu", nicht mal nen halbes Jahr alt? Und da macht die Batterie schon bei kälte schwach?
     
    #3
  4. golfer-89

    golfer-89 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    9. Jan. 2011
    Beiträge:
    1.088
    Danksagungen:
    2
    #4
  5. cyrus06

    cyrus06 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    20. Jan. 2012
    Beiträge:
    5
    Danksagungen:
    0
    Maschine: 1,2 TSI
     


    #5
  6. golfer-89

    golfer-89 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    9. Jan. 2011
    Beiträge:
    1.088
    Danksagungen:
    2
    Also die gibt es ja in 2 Varianten, es gibt eine TPI zu dem Problem wegen der zu schwachen Batterie, hast du Lichtflackern? oder Schwankungen in der Helligkeit der Innenraumbeleuchtung???
     
    #6
  7. cyrus06

    cyrus06 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    20. Jan. 2012
    Beiträge:
    5
    Danksagungen:
    0
    sorry, TPI?
    Mir ist bisher kein Lichtflackern oder Helligkeitsunterschied bei der Innenraumbeleuchtung aufgefallen!
     
    #7
  8. golfer-89

    golfer-89 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    9. Jan. 2011
    Beiträge:
    1.088
    Danksagungen:
    2
    Also TPI heißt Technische Produckt Information, und bedeutet wenn VW merkt dass gewisse Teile öfters kaputt gehen dann gibt VW eine TPI aus und fordert die Werkstatt auf, bei übereinstimmung der Symtome gewisse Teile zu tauschen.
    Wenn ich dir einen Tipp geben darf schreib eine Nachricht an Erc83 (Hoffe ich darf dich empfehlen Erc).
    Er ist ein Genie im Bereich von Technik, hat selber den 1.2TSI und hatte so ein Problem auch, wenn er dir nicht helfen kann dann wirds schwer
     
    #8
  9. cyrus06

    cyrus06 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    20. Jan. 2012
    Beiträge:
    5
    Danksagungen:
    0
    alles klaro!
    ich werde demnächst mal schreiben und schauen was er dazu meint
    ich fahr das auto auch mal eine nacht in eine garage und schau obs dann wieder geht!
     
    #9
  10. erc83

    erc83 Guest

    Ich hab das Problem grad selbst ziemlich extrem. Mal 3x am Tag, mal alle 2 Tage, mal die ganze Woche überhaupt nicht. Assistenzfahrlicht funktioniert einwandfrei.
    Wenn es mal nicht funktioniert, zuschließen, wieder aufschließen und die Beleuchtung geht doch an. Würde es an einer zu geringen Bordnetzspannung liegen, würde die Beleuchtung garnicht mehr an gehen. Bei mir funktioniert es manchmal nicht, obwohl ich 10min. vorher erst abgestellt und abgeschlossen habe.
    Bin grad dran, mit 7 weiteren Mängeln auf Garantie...
     
    #10
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Jan. 2012

Diese Seite empfehlen