Marder hat ganze Arbeit geleistet

  1. mbx

    mbx Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    13. Jan. 2013
    Beiträge:
    88
    Danksagungen:
    10
    Folgendes Szenario:
    Wollte gestern morgen zur Arbeit, also nichts ahnend ins Auto gesetzt und los gefahren, kaum auf die Autobahngefahren trifft mich der Schlag, Motorkontrolleuchte leuchtet und er läuft im Notprogramm.. Also heute mal Diagnosegerät dran gestöpselt und Fehler ausgelesen.

    Fehlercodes:
    P0098: Ansauglufttemperatursensor 2: Eingangssignal zu hoch
    P0238: Saugrohrdrucksensor A, Turboladersystem Eingangssignal zu hoch
    P0108: Saugrohrdruck/Atmophärendrucksensor: Eingangsignal zu hoch
    P0113: Ansauglufttemperatursensor: Eingangssignal zu hoch

    Bis hierhin noch alles gut - habe ja noch garantie also ab zum Händler.
    Da der Motorlüfter mit gelaufen ist, hat der gleich mal die Motorhaube aufgemacht und sah das sämtliche Kabel komplett durchgefressen waren!! Wir reden hier nicht vom kleinen Marderbiss, sondern wirklick diverse kabel die an den Sensoren dran sind, kommplett zerfresse, selbst das Wellrohr, welches um den Kabeln ist, stellte kein hinderniss dar...

    Ich bin ja mal gespannt welche Summe an Reparaturkosten da auf mich zu kommt..

    Wie kann ich die Dreckviecher zukünftig fern halten, nicht das mir das selbe nochmal passiert???
     


    #1
  2. TBA

    TBA Geselle
    Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2012
    Beiträge:
    429
    Danksagungen:
    43
    Gibt ne Marderschutzvorrichtung von VW, die das eindringen der possierlichen Tierchen verhinden soll.
    Alternativ kannst du dir was einbauen lassen, was regelmäßig ein hochfrequenten Ton aussendet. Nachteil der Sache ist, das manche Menschen es auch so hören und sich daran stören (geht mir bspw. so, finde das sehr unangenehm). Wenn du nur kurzfristig Abhilfe schaffen möchtest geht auch ein laut tickender Wecker im Motorraum. Den muss man aber jedes mal rausnehmen, wenn man los will, sonst wird's unschön.
     
    #2
  3. go6ca

    go6ca Guest

    unten am Rahmen wo das "Drecksviech" reinkommt, einfach ein doppelseitiges Klebeband mit Hundehaaren oder Katzenhaaren hinkleben. Schon haste Ruhe.
     
    #3
  4. mbx

    mbx Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    13. Jan. 2013
    Beiträge:
    88
    Danksagungen:
    10
    War ja direkt bei VW heute, habe Ihn gefragt wie man das denn verhnder kann. Er sagte auch das der VW Marderschutz nicht wirklich was bringe, da die "Viecher" so klein sind und anscheinend irgendwo immer druchkommen..

    Die Theorie mit dem hunde- bzw katzenhaar habe ich auch schon gelesen glaubt man dem ADAC bringt es aber nichts.

    "Absolut wirkungslos sind Maßnahmen gegen Marderschaden, die auf Duftstoffe bauen. Weder Hunde- beziehungsweise Katzenhaare noch WC-Steine oder spezielle Marder-Abwehrsprays können die gefräßigen Tierchen auf Dauer vom Motor fernhalten."
     
    #4
  5. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    Da hoffe ich für dich das es deine Teilkasko bezahlt.
    Sowas ist bei neueren Verträgen oft mit drinne.
     


    #5
  6. mbx

    mbx Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    13. Jan. 2013
    Beiträge:
    88
    Danksagungen:
    10
    Ja das Hoffe ich allerdings auch, wobei sich das dann wahrschienlich wieder in den Versicherungsbeiträgen bemerkbar macht. Wahrscheinlich komme ich deswegen gleich wieder ne SF hoch...
     
    #6
  7. yaz67

    yaz67 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2011
    Beiträge:
    511
    Danksagungen:
    10
    hatte auch sehr oft probleme,nach dem marder Schutzvorrichtung ist seit 8 mon alles iO!
    Versuch es einfach mal!!
     
    #7
  8. gpdriver

    gpdriver Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    12. März 2013
    Beiträge:
    93
    Danksagungen:
    16
    Hallo mbx,
    mein Mitleid habe auch so einen Freund im Garten und nach dem wir seit drei Wochen ein neue Fahrzeug haben hatte ich auch schon bedenken, den denn alten Passat war er gewöhnt. Im Moment hinterläst er nur seine Abdrücke aber als die Batterie nur in der Filztasche eingepackt war hat er es sich dort gemütlich gemacht. Um das zumindestes zu verhindern habe ich das Plastikgehäuse nachgerüstet. Das vertreibt den Marder zwar nicht aber er findet keinen gepolsterten Schlafplatz mehr.
    Gegen die Viecher hilft letztendlich nur eine geschlossene Garage habe da schon alles ausprobiert. Beim Fahrzeugwechsel habe ich jetzt in der Teilkasko zusätzlich Tierbiss und Kurzschluss bis 3000 EUR ( bei 150 EUR SB) dabei, das machte gerade mal ein paar Cent mehr aus.
    Muss man vielleicht auch mit seiner Versicherung verhandel, die Versicherung vertreibt den Marder nicht aber die Folgekosten kann man abfedern.

    Grüße
    Andreas
     
    #8
  9. GTD-Driver

    GTD-Driver Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2012
    Beiträge:
    202
    Danksagungen:
    10
    #9
  10. driver

    driver Guest


    Marderbiss ist ein Teilkaskoschaden und in dieser gibt es keine SF-Stufen, folglich kannst du auch nicht zurück gestuft werden.

    Zudem ist Marderbiss bisher bei allen namhaften Versicherungen mitversichert. Nur bei den ganz schlauen unter euch die meinen Geiz ist Geil kann es sein das die BILLIGVERSICHERUNG sagt nein Danke....nicht versichert.
     
    #10
  11. mbx

    mbx Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    13. Jan. 2013
    Beiträge:
    88
    Danksagungen:
    10
    Habe gerade bei mir nachgeschaut. bin bei der EUROPA versichert und dort sind bei mir Tierbissschäden inkl. Folgeschäden bis 3000 EUR mitversichert. Natürlich muss ich die SB von 150 EUR bezahlen. Werde mich morgen mal mit meiner Versicherung auseinander setzten wie das abläuft.

    Was ist davon zu halten: NEU! KEMO M115N MARDERABWEHR MARDERSCHUTZ MARDERSCHRECK | eBay

    bringt das was?
     
    #11
  12. Golf_60FFM

    Golf_60FFM Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2012
    Beiträge:
    78
    Danksagungen:
    9
    bei Amzon gibts ne ganze menge an Kundenrezessionen zu dem teil.
    wenn die alle echt sind dann ist das gerät wohl ganz gut.
     
    #12
  13. ZeRoHuNt3r

    ZeRoHuNt3r Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    24. Sep. 2012
    Beiträge:
    720
    Danksagungen:
    26
    Auch ein Tipp den mir der Förster gegeben hat. ( wollte ein Profi killer für das Vieh). Hunde Haare im Motorraum verstecken. Habe dies dann unter diese Motordämmung gesteckt.
     
    #13
  14. metal10

    metal10 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    20. Mai 2013
    Beiträge:
    1
    Danksagungen:
    0
    Hallo. Bin neu hier und grüsse Euch alle. Fahre einen Golf 6 1.4 TSI.

    Marderschutz.

    Ich habe mir aus dem Internet richtig höllisch scharfen Chili ( der mit Totenkopf und etwa 2 Mio. Scovile) bestellt. Damit setze ich einen Sud an und besprühe damit den ganzen Motorraum. Vorsicht, nicht einatmen. Alle 4 - 6 Wochen wiederholen - und Ruhe ist mit Marderschaden. Hatte vorher schon diverse Systeme und immer wieder Probleme mit den Tierchen.


    Der Vorteil:
    Das Tier beisst irgendwo rein und macht ne ziemlich hässliche Erfahrung. Künftig lässt er dann Dein Auto in Ruhe denn diese Erfahrung vergisst er so schnell nicht. Verletzt wird der Marder dabei nicht. (Die Tiere sind geschützt)

    Versucht es mal, es funktioniert.
     
    #14
  15. Leixe

    Leixe Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2012
    Beiträge:
    158
    Danksagungen:
    28
    Also ich habe die Erfahrung gemacht das das einzige was wirklich hilft nach einem Marderschaden ist immernoch eine Motorwäsche
     
    #15
  16. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Chili könnte durchaus funktionieren, nur wie reagiert der Kunststoff / Schläuche auf diese Behandlung über einen längeren Zeitraum?
    Denke nicht, dass dies aus Materialsicht unbedingt gut wäre.
     
    #16
  17. Tyras

    Tyras Guest

    Vor allem, wie reagieren die Mechaniker in der Werkstatt drauf?
     
    #17
  18. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Die solln doch nicht am Motor lecken und schnüffeln für die Fehlerdiagnose.
    Für gewöhnlich haben die auch Arbeitshandschuhe an.
     
    #18
  19. Tyras

    Tyras Guest

    Schon klar. Nur im Sommer mal mit dem Unterarm wo vorbeigerieben, dass mit dem Arm über die Stirn ....
    ... Wenns dum läuft kann das schon ins Auge gehn.
     
    #19
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Mai 2013
  20. oklaf

    oklaf Beginner
    Member

    Registriert seit:
    20. Okt. 2011
    Beiträge:
    43
    Danksagungen:
    1
    #20

Diese Seite empfehlen