Marderattacke

  1. Ronny

    Ronny Frischling
    Member

    Registriert seit:
    26. Feb. 2011
    Beiträge:
    73
    Danksagungen:
    3
    Hallo!

    Heute beim Kontrollieren des Ölstandes musste ich leider feststellen, dass sich ein Marder im Motorraum ausgetobt hat. Das Foto des durch die marderbisse abgetrennten Teils ist m.E. aussagefähig genug.

    Vor dem Jahreswechsel werde ich es leider nicht mehr schaffen, dem die Folgen der Marderattacke vorzuführen.

    Ich wollte euch deshalb fragen, was das für Teil ist und ob ich ohne dieses Teil fahren darf, bevor ich den aufsuche?

    Danke vorab!

    Ronny
     


    #1
  2. sn92

    sn92 Guest

    Wenn du es am Ölstand erkannt hast, dann wäre ich vorsichtig mit dem Weiterfahren...
    Ich würd mich instinktiv zum Händler schleppen lassen, nachher hat das Mistvieh noch irgendwas durchgebissen, was du noch gar nicht erkannt hast...
     
    #2
  3. erc83

    erc83 Guest

    Hallo und willkommen im Forum.

    Du fährst einen Diesel, richtig?
    Da gehört es hin:



    Der Motor könnte auf dem Weg in die Werkstatt in den Notlauf gehen, weil Nebenluft gezogen und eine falsche bzw. zu geringe Luftmasse erkannt wird.
     
    #3
  4. Ronny

    Ronny Frischling
    Member

    Registriert seit:
    26. Feb. 2011
    Beiträge:
    73
    Danksagungen:
    3
    Nein, der Ölstand ist i.O.

    Dass ein Marder im Motorraum sein Unwesen getrieben hat, habe ich erkannt, da das abgetrennte (locker sitzende) Teil in mein Blickfeld geraten ist. Ich habe bislang schon eine einige Kilometer zurückgelegt. Aufgefallen ist mir nur, dass der Verbrauch leicht angestiegen ist. Ich überlege es mir noch, ob ich den ADAC rufen werde.
     
    #4
  5. Ronny

    Ronny Frischling
    Member

    Registriert seit:
    26. Feb. 2011
    Beiträge:
    73
    Danksagungen:
    3
    Danke fürs Willkommenheißen. Ich war hier bislang ein stiller Mitleser und konnte hier viele wertvolle Informationen gewinnen.

    Ja, es ein Golf Variant 1,6 TDI BJ. 2010.

    Der Verbrauch ist leicht angestiegen.

    Kann dieses Notlaufprogramm dem Motor schaden?

    Es kann sein, dass der erhöhte Verbrauch mit dem Notlauf zusammenhängt, oder?
     


    #5
  6. Fabi

    Fabi Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2011
    Beiträge:
    369
    Danksagungen:
    2
    Jap, hängt direkt zusammen, da der Luftmassenmesser keine richtigen Angaben zur benötigten Luftmasse liefern kann und der Motor somit zwangsweise nicht "perfekt" laufen kann, d.h. zu fett oder zu mager... Und das spiegelt sich dann im Verbrauch wieder.
     
    #6
  7. Mangas

    Mangas Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    10. Aug. 2010
    Beiträge:
    783
    Danksagungen:
    0
    Sind die Biester immer noch unterwegs. ?? Ich hatte den ganzen Sommer damit zu kämpfen
     
    #7
  8. Ronny

    Ronny Frischling
    Member

    Registriert seit:
    26. Feb. 2011
    Beiträge:
    73
    Danksagungen:
    3
    Daraus schließe ich, dass dieses Notlaufprogramm für den Motor nicht schädlich ist.

    Ich fahre schon morgen zum und werde ihn bitten, dass sie den Motorraum auf evtl. weitere Marderschäden untersuchen. Der kennt ja die Lieblingsstellen der Marder.
     
    #8
  9. Ronny

    Ronny Frischling
    Member

    Registriert seit:
    26. Feb. 2011
    Beiträge:
    73
    Danksagungen:
    3
    Marder kennen leider keinen Winterschlaf.
     
    #9
  10. Naesh

    Naesh Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    7. März 2011
    Beiträge:
    1.285
    Danksagungen:
    8
    direkt schleppen lassen. Damit würde ich nichtmehr fahren.
     
    #10
  11. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Schleppen lassen .
    Könnte den Vorteil haben, dass du einen kostenlosen Ersatzwagen bekommst, wenn die Reperatur länger dauert sowie die Ersatzteilbeschaffung.
    Und zwar unter dem Mantel, dass du ja nicht wissen kannst, was er noch alles beschädigt hat und den Wagen desshalb die Strecke nicht zumuten möchtest. Wozu hast du die Mobi-Garantie von VW?
     
    #11
  12. KaltesBier

    KaltesBier Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    11. Dez. 2010
    Beiträge:
    1.701
    Danksagungen:
    2

    Jep ruf das Servicemobil, der muss auch heute raus. Schaut sich das ganze gleich an und entscheidet ob er Schleppen muss oder nicht und wenn er schleppt bekommst durch die MOB-Garantie umsonst einen Leihwagen.
     
    #12
  13. Ronny

    Ronny Frischling
    Member

    Registriert seit:
    26. Feb. 2011
    Beiträge:
    73
    Danksagungen:
    3
    Ich habe eurem Tipp gefolgt und den ADAC gerufen. Die Straßenwacht fand nichts neues und hielt das Weiterfahren für unbedenklich. Der Schlauch wurde leicht gekürzt und mit Steckverbinder verbunden. Als Notlösung bestens geeignet. Nach dem Jahreswechsel werde ich die Schläuche austauschen und eine "kleine" Motorwäsche durchführen lassen.

    Danke nochmals!!!
     
    #13
  14. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52
    Als Subunternehmer für den ADAC würde ich für 40,- Euro auch keine Fehler suchen und vlt. noch zusätzlich das Auto in eine Werkstatt schleppen, wenn es noch irgendwie fahrbereit ist. Da legt der Unternehmer ja noch drauf!
    Gibt es vom ADAC nicht auch einen kostenlosen Leihwagen für max. 7 Tage?
    So eine Regelung hat´s zumindestens mal gegeben!

    (Die 40,- Euro nannte mir übrigens ein ADAC-Angestellter vor etwa 2 Jahren!)
     
    #14
  15. Ronny

    Ronny Frischling
    Member

    Registriert seit:
    26. Feb. 2011
    Beiträge:
    73
    Danksagungen:
    3
    Warum glaubst Du, dass Straßenwachtmitarbeiter (sog. Gelbe Engel) Subunternehmer vom ADAC sind? Du meinst bestimmt den Abschleppdienst, der direkt vom Straßenwachtmitarbeiter bzw. auf seine Veranlassung vom ADAC beauftragt wird. Nicht umsonst sind diese Abschleppfahrzeuge mit "Wir fahren im Auftrag des ADAC" beschriftet.

    Nach meiner Kenntnis gibt es ein Clubmobil nur, wenn der Pannenort mindestens 50 km vom Wohnort entfernt ist. Gerade diese Voraussetzung lag in meinem Fall nicht vor, da das Auto vor meinem Haus stand.
     
    #15
  16. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52

    Abschleppdienste übernehmen häufig bei uns auch die Pannenhilfe, deshalb habe ich da jetzt was verwechselt!
     
    #16

Diese Seite empfehlen