Hallo! Umständehalber ist es mir nicht erspart geblieben, unterwegs Motoröl nachfüllen zu müssen. Ursprünglich wurde bei der 60.000-Inspektion Castrol Edge 5W-30 Longlife III eingefüllt. Da ich neulich unterwegs dank der Anzeige feststellen durfte, dass der Ölstand knapp unter MIN-Grenze war, habe ich im nächstgelegenen Supermarkt (Kaufland) 1 L K-Classic 5W-30 (507 00/504 00) gekauft und nachgefüllt. Ich weiß es nicht genau, gehe aber davon aus, dass beide Öle nicht von demselben Hersteller stammen. Ist es für den Motor schädlich, wenn Öle verschiedener Hersteller gemischt werden. Ich glaube das zwar nicht, wollte aber bei euch nachfragen. Zum langen Einsatz des Öls aus dem Kaufland kommt es nicht, da der nächste Ölwechsel in ein paar Wochen ansteht.
So erklärt es der ADAC : "Öle für unterschiedliche Motorkonzepte (z.B. Otto bzw. Diesel) sollten auf Grund der verschiedenen Anforderungsprofile grundsätzlich nicht gemischt werden. Für die gebräuchlichen Vier-Takt-Benzin- und Dieselmotoren sind Öle aus dem Zwei-Takt-Bereich (Motorroller, Rasenmäher) tabu. Motoröle für das gleiche Motorkonzept dagegen lassen sich grundsätzlich untereinander mischen, auch synthetische mit mineralischen. Zu beachten sind jedoch stets die von den Kfz-Herstellern vorgeschriebenen Leistungsmerkmale. Wird in einen Motor ein Öl mit geringerer Leistungsfähigkeit als vorgeschrieben nachgefüllt, kann dies zu Schäden führen. Das Nachfüllen von höherwertigerem Öl ist dagegen problemlos." Ich denke da du die Norm von VW eingehalten hast(507 00 u. 504 00) spricht nix dagegen. Zumal du ja demnächst zum Wechsel musst....
Danke. ADAC gibt zwar keine direkte Antwort auf meine Frage, aber im Umkehrschluss kann man daraus entnehmen, dass Öle verschiedener Hersteller, gleichgültig Billig- oder Markenöl, gemischt werden dürfen, solange die Vorgaben des Herstellers erfüllt werden.
Ich würde mal behaupten zu wenig Öl ist schädlicher als genug Öl wo etwa (max) ein halber Liter markenfremdes Öl dazugemischt wurde. Trotzdem will ich nicht ausschließen, dass man manche LL 5W30 VW Norm Öle vllt. nicht miteinander mischen sollte. Bspw. würde ich vollsynthetisches und teilsynthetisches nicht miteinander mischen allerdings weiß ich net ob die VW Norm das schon direkt ausschließt. Prinzipiell würde ich aber denken, dass alle LL 5W30 Öle miteinander kompatibel sind.
Ob Billig- oder Markenöl sollte egal sein da beide eine DIN erfüllen müssen. Ob beim Markenöl noch zusätzliche Inhaltsstoffe enthalten sind die es gegenüber dem Billigöl besser machen sei mal dahin gestellt. Fakt ist das beide mischbar sind und wie schon Don_Paffi schreibt: "weniger Öl ist schlechter als beigemischtes Öl, egal was für ne Marke es ist"
Du musst aber darauf achten was da auf dem Kanister steht.Oft wird angegeben "Öl entspricht VW Norm 50400/50700 "usw.." oder Öl wird empfohlen für..." Wenn nur das draufsteht hat das Öl keine direkte direkte Freigabe,und wirde nicht getestet. Denn dann würde drauf stehen "Freigegeben nach VW 50400/50700 MB 229.51 usw.. Aber solange es nur ein halber Liter ist,sehe ich da auch kein Problem
Danke. Gut zu wissen. Ich werde morgen "Kleingedrucktes" auf der Rückseite genau durchlesen. Vorsorglich habe ich die Flasche aufgehoben.
Hallo! Ich habe mir die Flasche genauer angeschaut. Vorne ist angegeben: VW Norm 50400/50700 und auf der Rückseite steht folgendes: Motorenöl 5W-30 - synthetisch - hervorragend geeignet für PKW Benzin- und Dieselmotoren mit und ohne Turbo - für Fahrzeuge mit Rußpartikelfilter von BMW, VW und Daimler AG freigegeben - garantiert Erstraffinat aus deutscher Produktion - mischbar mit allen Markenschmierstoffen - optimale Schmierung und lange Lebensdauer des Motors Die Freigabe wird ausdrücklich bestätigt, also kein "entspricht VW Norm 50400/50700" o.ä. Der Hersteller ist Power Oil e.K., D-85757 Karlsfeld. Power Oil bezieht sein Öl bei der H&R ChemPharm GmbH, deren Rechtsvorgänger seit 1860 existieren. Die H&R ChemPharm GmbH beliefert nicht nur Power Oil, sondern auch ARAL. Produktion Die o.g. Angaben erscheinen mir persönlich glaubwürdig. Dennoch werde ich mir für den ansteheden Ölwechsel Castrol 5W-30 Edge Longlife III besorgen und das Motoroöl von Power Oil für Notfälle unterwegs im Hinterkopf behalten.