Hallo Zusammen, Ich werd nicht richtig schlau. Vor einiger Zeit habe ich mir das MDI von Kufatec eingebaut. Das war Hardwareseitig eigentlich Plug'n Play. D.h. Man hat den Quadlock-Stecker vom Radio abgenommen und den Zwischenadapter, wo die Leitungen für das MDI eingeschleift werden, dazwischen gesteckt. Jetzt will ich mir ne FSE Premium nachrüsten. Da gibt es auch solche Nachrüst-Lösungen die genau so zu installieren sind, z.B. siehe hier (Link korrigiert). Weiss jemand ob das so funktionieren kann? Dann hätte ich quasi den Original-Quadlock->Zwischschenadapter der FSE->Zwischenadapter vom MDI->Radio. Oder muss ich da etwas umpinnen, da z.B nicht alle Leitungen durchgeschleift sind?
ist keine schöne Lösung, aber wenn die Adapterkabel voll belegt sind dann funktioniert das. Ich persönlich würde das aber nicht haben wollen und würde mir selbst einen passenden Kabelbaum bauen oder den bestehenden erweitern.
Ich danke Dir schon mal. Dein Einwand scheint berechtigt. Ich habe mir inzwischen die FSE besorgt. Der Zwischenadapter ist voll belegt und auf der Radioseite sind die zusätzlichen Pins vom Steuergerät der FSE aufgelegt. Die Pinbelegung habe ich kontrolliert. Was mich aber stutzig gemacht hat ist der Abgriff für den CAN-BUS zum Steuergerät der FSE. Der wurde hier einfach vom Adapter abgegriffen und als Stichleitung zur FSE geführt. Siehe Bild. Richtig wäre ja Quadlockstecker Fahrzeug -> Steuergerät FSE -> Quadlockstecker Radio/NAV. Ich werde das deshalb auf keinen Fall so einbauen, zumal die Länge zwischen Adapter und FSE knapp zwei Meter beträgt. Zudem sind die Adern noch nicht mal verdrillt. Von Berufs wegen habe ich mit CAN-Bus Erfahrung und ich weiss dass sowas Ärger machen kann. Die Spezifikation sieht zumindest vor dass die Adern verdrillt sein müssen und die maximale Stichlänge abhängig von der Datenrate ist. Bei 100Kbit sind nur noch drei Meter erlaubt. Ich möchte das nicht ausreizen. Es läuft also doch auf eine Modifikation hinaus. Auf jeden Fall werde ich dem Lieferanten mal Feedback geben, dass das so ja wohl nicht gehen kann
So kommen die Adapter immer von den Retrofit-Anbietern. Funktionieren tun die, aber du hast recht, es ist nicht die feinste Art. Wenn du keine zwei linken Hände hast, dann bau dir doch einfach einen ordentlichen Adapter mit Kabelbaum für beide Steuergeräte und verwende verdrillte Leitungen.
Zu Befehl, wird gemacht . Dann werd ich wohl den Kufatec-Kabelbaum auseinander ruppen. Etwas Lehrgeld zu bezahlen bleibt wohl nie aus. Naja jetzt ist erstmal Ostern. Glaub nicht das ich da zum Basteln kommen. Gibt ja noch wichtigeres. Also dann, in diesem Sinne schöne Ostern
Also jetzt muss ich mal zurück rudern. Nach etlichem Einlesen in die Materie CAN-Bus im FZG, ist es hier wohl so, dass der CAN für Entertainment in Sternverkabelung ausgeführt ist, anders als bei der sonst klassischen Linearen Topologie. Nach etlichen Recherchen im Netz hab ich mir dann noch die E-PLäne von VW für mein FZG besorgt, was das dann auch bestätigt hat. Tut mir leid dass ich wegen dieser Sache so einen Hermann gemacht habe. Nun habe ich mir aus zwei Adaptern einen gemacht. Eigentlich ist es gar nicht so schlimm aber wenn man das so wie ich noch nie gemacht hat ist das echt ne Arbeit für einen der Vater und Mutter erschlagen hat. Großen Respekt, KornUndSprite (kommst Du ausm Norden ?) Dass Du dir für Deine Xenon-Nachrüstung den Kabelsatz selbst zusammengeschwartet hast. Das war bestimmt ne Schw****-Arbeit. Ich hab hinterher bestimmt fünf mal die Pinbelegungen kontrolliert und dann noch mal mit nem Multimeter auf Durchgang gemessen. Sich hinterher wegen der eigenen Nachlässigkeit was zu schrotten kostet Zeit, Geld und Nerven. Die ausgestoßenen Leitungsenden, die später übrig waren kann man dafür übrigens super verwenden. Einfach die passende Gegenseite in den Quadlock und an der anderen Seite das Multimeter dran hängen. Da der Kufatec-Adapter für das Media-In qualitativ besser hergestellt war, habe ich diesen modifiziert. Die Leitungen für den CAN zwischen den Quadlocks sowie zum Steuergerät waren da wenigstens verdrillt. Die CAN-Leitungen zum Steuergerät der FSE habe ich durch zwei verdrillte und ummantelte Leitungen ausm Kabelschrott von unserer E-Werkstatt ersetzt und auch nur als einfache Stichleitung ausgeführt, da das beim Media-In auch nicht anders gelöst war. Heute hab ich das Ergebnis dann mal in fliegender Verkabelung getestet, bevor es an den Einbau geht. Nichts ist schlimmer als alles nachher wieder rausreißen zu müssen. FSE Angeschlossen, MDI angeschlossen, Zündung aus, Radio aus und Adapter dazwischen gesteckt und beobachtet ob irgendwo ne Rauchfahne aufsteigt. Zum Glück wars nicht so. Also doch alles Richtig gemacht. In der MFA tauchte auch das Telefonmenü auf und nach dem Bluetooth-Pairing mit dem Handy konnte man Einträge aus dem Telefonbuch wählen. Als meine bessere Hälfte bei dem Testanruf noch der Meinung war, dass sie mich gut verstehen konnte, wars echt wie ne Erlösung . Die Codierung muss natürlich noch nachgeholt werden und erst dann kann man auch sehen ob alles sauber läuft. Dann bestellt mal am Freitag gutes Wetter dass ich das ganze Gerödel dann auch einbauen kann.