Hat jemand Erfahrungen mit dem MEDIA-IN USB ? Kann ich da einfach mein USB Stick anschliessen und dann vom RCD310 aus steuern, sehe ich auch alle Titeln das ich z.B. von Lied B nach F gehen kann oder funktioniert das wie mit einer CD, das ich nur immer ein Lied weiter gehen kann. Da ich ja auf meinem iPhone 1.600 Lieder drauf habe und ich mir dann auch alle auf den USB Stick rüberziehen würde. P.S: Was passiert wenn ich dort mein iPhone Kabel anschließen würde ? Hätte ich dann das Media-IN iPod Adapter oder wird er es dann nicht erkennen ? :/
Den Stick mit FAT32 formatieren. Ist ein ganz normaler Massenspeicher. Ordnerstrukur anlegen! Alle Lieder im Hauptordner macht die Sache lahm und die Sucherei nahezu unmöglich. VW gibt max. 100 Lieder pro Ordner an. Kannst dann über "Browse" in den verschiedenen Strukturen blättern. Die Bedienung dabei ist nicht erste Sahne, weshalb die Ordnerstruktur gut sein sollte, sprich: Nicht zu viele Titel im Ordner, Ordner logisch benennen wie Interpret/Album/Lieder z.B. oder Oberordner nach Richtung wie Techno/Interpret/Album/Lieder - Techno/Interpret2/Album/Lieder. Kannst dann innerhalb des "Techno" Ordners innerhalb der Interpreten browsen. Keine Lust mehr auf Techno, gehst du halt "up" in das Hauptverzeichnis und wählst z.B. "Rock" o.Ä. B-F geht nicht. Kenn mich mit dem Iphone nicht aus. Evtl. kann es auch wie ein normaler Massenspeicher benutzt werden. Keine Ahnung - probieren. Scheint aber auf die Google Schnelle nur über Zusätze zu funktionieren.
Soweit ich weiß geht das iPhone nicht via USB musst du nochmal 20 euro fürs iPhone Media-IN leisten Grüße
Geht sehr komfortabel, wenn man Abspiellisten benutzt. Ich habe drei Ordner (Klassik, Pop und Chansons), können natürlich mehr sein. In den Ordnern habe ich dann für jede CD oder Musiksammlung einen Unterordner. Im Hauptordner (z. B. Pop) befinden sich die Abspiellisten mit aussagekräftigem Namen (MRU-Listen). Je nachdem, in welchen Ordner ich bin, werden mir die Abspiellisten angezeigt, die ich einfach durch drücken auf "Abspielen" starte. Abspiellisten können z. B. sehr gut mit dem kostenlosen Programm Playlist Creator erstellt werden.
Ich werde mir erstmal das fürs iPhone besorgen. Ich muss mal bei meinem Händler fragen ob sie mir das USB gegen das iPhone tauschen, wenn ich mir das Fahrzeug abhole am Samstag. P.S: Wenn ich das iPhone mit einem iPhone Media-IN Adapter anschließe ? Wird das iPhone auch aufgeladen ?
Auf "BROWSE" drücken und mit dem rechten Rädchen oder mit den "Folder" Tasten die Lieder rauf und runter scrollen während das aktuelle Lied ununterbrochen weiterläuft. Überhaupt kein Problem. Man kann auch mit einem Tastendruck zum nächsten Ordner springen oder zwischen den Ordner hin und her scrollen. Edit: Fällt mir grad auf, "Folder" ist quatsch. Man kann mit den linken "Track" Tasten scrollen. Zum P.S. -> Ja, wird auch aufgeladen.
Muss ich mir mal angucken, also wenn man schön scrollen kann. Muss ich echt nochmal überlegen ob iPhone oder USB. Will meinen Händler fragen ob er mir das USB gegen das iPhone Adapter austauscht EDIT: Nur ein Nachteil bei USB, dass man mehrere Ordners machen muss. P.S: Sorry für die komplizierte Fragen.
Warum überlegen? Ich hab beides... Je nachdem worauf ich Lust habe oder was ich nutzen möchte. Musik hören, Internet Radio hören etc und gleichzeitig iPhone laden geht nur über Media-In. Deswegen, nix überlegen. Beides haben.
ja, das ist die beste Lösung! Also media in ist echt genial! Es funktioniert sehr einfach. Ich habe leider keins bei mir drinnen und das bereue ich, aber wenn ich auf Arbeit iwo hinfahren muss nutze ich immer den media-in für mein iphone. oder auch wenn ich touareg fahre. einfach mim Verkäufer handeln, dass noch ein Kabel kostenlos dazu kommt das sollte schon drin sein
Das stimmt, aber SMS schreiben und telefonieren ist schlecht und bei einem 1.6 TDI denke ich mal dass es oft der Fall sein wird, da dass Fahrzeug sich auch nicht schnell bewegt..
SMS schreibt man nicht während der Fahrt(@RNS510 Ja, ich weiss das ihr das könnt!!) und zum telefonieren hab ich die FSE...
Müssen musst du gar nichts. Du kannst auch 1600 Lieder ins Root Verzeichnis hauen und dann "problemlos" von ABBA nach Madonna scrollen ... es dauert dann halt 5 Minuten länger als mit einer gescheiten Struktur und beim Start könnte das Radio ein paar Gedenkminuten einlegen. Einmal am Rad drehen = 1 Lied weiter. Nimmst du dann ein Lied aus der Mitte, musst du halt ~800x drehen. Ich fahr mit knapp 30GB Musik auf ner USB Festplatte herum und dreh mir teilweise schon bei den Ordnern der Interpreten innerhalb eines Musikrichtung-Ordners einen Wolf mit dem RCD 310. Denn auch bei den Ordnern: Einmal am Rad drehen = ein Ordner weiter. Drehst du schneller, kommt das Display nicht hinterher und du drehst auf gut Glück mal munter weiter. Sind halt OEM-Einstiegsradios ... immerhin wird keine Kassette mehr verbaut.
Hallo, wenn ich einen USB-Stick habe mit mehr als 100 Lieder in einem Ordner gibt es dann eine Fehlermeldung oder was passiert dann ? Werden dann die restlichen nicht wiedergeben ? :/
Es kann etwas zäh werden. Ich hatte damals 300 Lieder in einem Ordner und in diesem dann ein Problem beim Neustart. Media In + RCD 310 haben teilweise Minuten gebraucht um die Stelle wieder zu geben, die beim abstellen des Motors lief. Ordner aufgeteilt und neu sortiert nach Interpreten, danach nie wieder diese Probleme gehabt. Funktioniert hat es ... nur halt mit dieser Einschränkung.
Hat eigentlich noch jemand das Problem dass Musik aus dem iTunes Store nicht abgespielt wird? Ursprünglich wurden die Lieder nach kurzer Wartezeit übersprungen, mit der aktuellen Firmware kommt jetzt "File Error".
Apple hat ja garkein DRM im eigentlichen Sinne, ich vermute eher dass das MDI mit dem untypischen Dateiheader, der zusätzliche Informationen enthält, nicht zurechtkommt. Und das sollte ja ein einfach zu behebendes Problem sein. Wundert mich einfach dass darüber sonst nur wenig zu lesen ist, wo es ja doch einen Recht großen Kreis von iTunes-Nutzern unter den VW-Fahrern geben sollte.