Hallo, ich würde gerne meinen Golf (6) von R15 (Stahl) auf R17 (Alu) umrüsten. Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen mit dem zu erwartenden Mehrverbrauch. Und kommt man dann mit den 80PS überhaupt noch vom Fleck? gviele grüße
wohlmöglich ca. 0,05 bis 0,1 Liter....Wenn es aber mal gescheite 20er werden sollen, dann gute 1 - 1,5 Liter und dann kommt man nicht vom Fleck Aber wieso nur 17er???
also der unterschied ist maginal. das merkste nicht im tank. in der endgeschwindigkeit könnte es leichte differenzen geben. das is aber nen anderes thema
[FONT="]also denkst, dass sich da kein Mehrverbrauch einstellt. ich hab schon von bis zu 1 Liter/100km gehört. Grad wegen der größeren Masseträgheit und dem höheren Rollwiderstand.[/FONT] [FONT="]Ist alles ne Preissache. Die Reifen für 18er kosten ja schon wieder 50€ mehr pro Stück. Weiß auch nicht ob der Fahrkomfort darunter leidet wenn ich mehr als 17er nehme. [/FONT]
endgeschwindigkeit denke ich nicht das die darunter leidet, aber grad beim beschleunigen z.B. aus dem Stand hab ich bedenken
es kommt auch nicht nur auf die felgengröße an. wenn du vorher z.b. die energysaver drauf hast und montierst dann billigreifen, geht der verbrauch schon merkbar hoch. adac gibt ja z.b. bei den tests immer den kraftstoffverbrauch mit an.
Also ich hatte zur Probefahrt einen 110PS 119g mit 15" Stahl und hab jetzt nen normalen 110PS Diesel mit 18" Vancouver. Also ich hab nicht das gefühl, dass die beschleunigung auch nur etwas anders ist. Höchstgeschwindigkeit hab ich gestern getestet: Tacho 200km/h, Digitalanzeige 197km/h. Vielleicht hat ja einer den 81kw diesel mit kleineren Reifen und hat die Hächstgeschwindigkeit getestet
da wird ja immer auf den erhöten rollwiederstand von z.B. 225er eingegangen. vom energy saver weiß ich nicht was ich halten soll gerade wegen dem schlechteren Handling bei Nässe. Hat denn jemand von 15 auf 17 gewechselt bzw. Verbrauchsunterschiede zwischen Winterreifen (wenn sie kleiner und schmäler sind) und Sommerreifen feststellen können.
also ich hab von 205er 16 Zoll auf 225er 19 Zoll geweselt und kann dir folgendes sagen: sprit (falls) unmerklich höher beschleunigung: subjektiv gleich Vmax: definitive 10km/h verlust (bei nässe mehr) kumpels haben mein auto mit den breiten reifen immer als "spurrinnensuchgerät" betitelt im winter hatte ich sogar 195er drauf. aber da is mir auch kein mehrverbrauch aufgefallen, weil ich da die klima oft an hatte, was im sommer eher weniger der fall ist.
laut adac test 3/2009 (allerdings 14"-reifentest) sind die energysaver besonders empfehlenswert: Aktueller Sommerreifentest Michelin Energy Saver zum verbrauch kann ich sagen dass ich mit meinen schmalen 15" wintereifen weniger brauche als mit meinen breiten 18" sommerreifen aber ist ja eh klar.
Das einzige was sich wirklich verändert ist die KMH-Tachoanzeige...je größer die Felgen desto weniger Abweichungen! Deshalb meint man, dass das Auto schneller/langsamer ist!!! Bei 100 habe ich 4kmh, bei 230 habe ich 10kmh. Nun testet ihr mal und ihr werdet sehen, dass ihr andere Werte habt! PS: habe 18er Vancouvers
Bei meinem Golf handelt es sich ja nur um die 80PS Variante. Hat jemand von euch den gleichen bzw. vergleichbaren mit 225/45 R17 Felgen. Bei dem TSI würd ich mir bestimmt keine Gedanken machen. Aber wenn man nur 80 Pferdchen hat kommts auf jedes an
je weniger Leistung ein Auto hat desto schmaler sollte man die Reifen wählen, der Durchmesser ist dabei nicht wirklich ausschlaggebend. Würde wenn es passt 195-200 nehmen
Hat schonmal jemand die Felgen gewogen, bw, ne Rad-Reifenkombi? Der Abrollumfang bleibt annähernd identisch ( größere Felge = Weniger Gummi weil: Sonst Arschvoll von Polizei und vom TÜV) Was man hier jetzt anführen kann: gehen wir von einem Hohlzylinder als Felge aus, oder zählt das als Vollzylinder? Vollzylinder würd ich sagen.... Da wäre das Trägheitsmoment der R/R-Kombi: 1/2*m*r² wer dann noch will, kann dann ja, nochmal den Trägheitsradius der Felgen ausrechenen: 1/Wurzel von 2 * r das ist natürlich nur ein annäherungswert, da die Felge ja nunmal kein Vollzylinder ist... Nen Mehrverbrauch würd ich da einfach mal nahezu ausschließen, da sich das in Relation zum Gesamträgehit der Masse gegen 0 bewegen dürft, was man da an Mehr hat.
Das ist eigentlich das einzige was sich nicht ändern sollte. Oder nur ganz minimal. Hier kann man mal ausrechnen wieviel es ist. Reifenrechner - Reifenumfang rechner Allerdings bringt man bei einer größeren Felge das Rotationsewicht weiter nach außen. Je weiter die Masse außen liegt desto mehr Kraft muss man aufwenden um sie zu beschleunigen. Also von 15" auf 19" merke ich den Unterschied schon.
klugscheiß an: stahlfelgen verbrauchen weniger als alus durch den geringeren gewicht alu hat zwar eine geringere dichte aber auch eine geringere festigkeit, um die festigkeit zu erreichen müßen alufelgen querschnitt haben was wiederrum einen höheren gewicht als stahlfelgen bringt... fazit alus sehen nur gut aus und da auch nicht immer klugscheiß aus:
Dies kann ich leider nicht durchgehen lassen! Der Tachowert verändert sich zu 100%! Folgende Tatsache: hatte mal einen Polo, Standartbereifung 165/70/14 Zoll auf Stahl! Tacho rannte mein alter Freund 163kmh lt. Tacho, Eingetragen waren 152 und lt GPS waren es 155 kmh! Nun Felgenwechsel auf S-Line's in 17 Zoll und 205/40/17! Dies war auch eine Standardgröße beim 9n!!! Nun fuhr mein altes Wägelchen nur noch 160-161kmh lt. Tacho und lt. GPS waren es 158-159kmh, aber mit sehr viel qualen Beschleunigung von 0-100: mit 14ern gute 14,8 Sekunden und mit 17ern gute 19 Sekunden Aber: wer schön sein will muss leiden
das hab ich ja auch schon gesagt. aber irgendwie glaubt das hier keiner. die entgeschwindigkeit geht flöten bei größeren felgen. (ob es nun an den felgen oder der breiteren bereifung liegt ist egal, weil keiner sich ne 19 zoll felge mit 195 reifen holt)
Ob du das so steht lassen willst oder nicht. Ich hab hier für meinen Golf 16", 18" und 19" von dem Cupra meines Bruders liegen. Dazu kommt noch ein Satz 15" der nur dummerweise nicht auf das Auto passt. Hab gerade mal nachgemessen und die 16" und 18" haben so gut wie den gleichen Umfang. Die 19" weicht dagegen fast 1 cm ab. Das liegt aber auch daran, dass nur noch 3mm statt 8mm Profil am Reifen sind und das macht dann im Umfang direkt mal 1cm. 1cm macht sich dann auch wieder in der Tachoabweichung bemerkbar. Wahrscheinlich mit neuen Reifen 2 oder 3mm machen sich dann schon bemerkbar da es im Endeffekt 4 bzw. 6mm im Umfang sind. Hat man geiche Profilstärke auf den Reifen ist die Abweichung im Bereich bis 100 bei +- 1kmh.