Servus! Mein Golf, Bj. 2009 und ca. 120000km auf der Uhr, hat Xenon mit Dauerfahrlichtschaltung. Das Licht leuchtet permanent. Da die Brenner mittlerweile nur noch Kerzenlicht ähneln und sich nun wieder die Dunkelphasen verlängern hab ich mir neue Brenner bestellt. da die Scheinwerfer dazu raus müssen, hab ich mir überlegt, gleich die Linsen mit zu reinigen, weil sie so einen Dreckfilm/ Staubschicht haben - sieht aus, wie Grauer Starr . Doch wie kommt man am besten an die Linsen ran? Ich will ungern den Scheinwerfer öffnen und bangen, dass ich alles wieder zusammen bekomme. Hat vllt. jemand Erfahrungen oder Ideen, wie man am besten vorgehen könnte???
an die Linsen kommst du so nicht ran. Entweder Scheinwerfer in den Backofen und öffnen oder neue Scheinwerfer. Von der Brenner-Öffnung aus kommst du nicht ordentlich an die Linsen und von vorne eh gar nicht, wenn die Scheinwerfergläser drauf sind. bist du sicher, dass die scheinwerfer für den Wechsel raus müssen? Ich weiß nicht, wie das bei deinem Motor ist, aber bei mir ist da etwas platz hinter, ich würde bei mir als erstes den Luftfilterkasten ausbauen und dann probieren ob es nicht auch ohne Ausbau der SW geht.
Moin Moin, hol dir vorher Rat bei deiner Werkstatt ein in wie weit eine Reinigung machbar und vor allem notwendig ist. Die können sich den Lichtkegel ja ganz genau anschauen und Streuer oder Trübungen erkennen. Bedenke auch dass selbst Hand anlegen an diesen Teilen bereits zum erlöschen der Betriebserlaubnis führen kann. Deshalb: Rücksprache mit deiner Werkstatt.
Thx für schnelle Rückmledung! @ kornundsprite: Die Variante mit Scheinwerfer in den Backofen wollte ich eben nicht unbedingt. Das ist mir zu heikel. Hinter dem linken Scheinwerfer sitzt der Sicherungskasten im Weg. Der Scheini müsste mindestens gelöst werden um sich ein bissl Patz zu schaffen. Bei dem Rechten gehts vielleicht auch so. @Fuchs: Im Scheinwerfereinstellgerät sieht alles soweit in Ordnung aus -> Klare abgegrenzte Hell-/Dunkel-Grenze. Ich hab aber auch noch ni geschaut, wenn das Licht schon ne Weile an ist, also etwas dunkler ist. Das mit dem Erlöschen der BE ist mir auch klar. Ich will ihn ja aber nicht verändern, sondern nur reinigen. Ich kann ja mal die Werkstatt fragen. Aber die stellen sich eh dumm! Und würden mir neue Brenner für 400€ verkaufen oder gleich neue Scheinwerfer für 1000€ verkaufen.
Evtl. ist es dann aber einfacher den Sicherungskasten zu lösen. Für die Scheinwerfer müssen ja entweder diese Träger über den Scheinwerfern, oder die komplette Front ab. Beides recht viel Arbeit, um einen Brenner zu wechseln. Ich würde es tatsächlich mit dem Demontieren der Teile im Motor versuchen, da ich die Variante mit der Front schon hinter mit habe... man kommt dann zwar super ran an die Scheinwerfer und kann sie auch einfach rausziehen, aber die Demontage ist halt echt schon aufwendig und du brauchst zwingend nen zweiten Mann.
bevor du denn luftfilterkasten rausbaust und dann doch merkst es funktioniert nicht und friemelst dort stundenlang rum .. bau gleich die Stoßstange ab bzw. muss sie nicht ganz ab.. ist doch in 10min erledigt und kannst in ruhe deine Scheinwerfer reinigen und bestücken
Ja, also ich hab letztens schonmal den linken Scheini ausgebaut und bemerkt, dass es ohne Ausbau dessen fast unmöglich ist. es sei denn, man istr Gynäkologe Ich hab auch erst probiert den Sicherungskasten auszubauen. Aber das kannst du vergessen. Die Kabel lassen keine Bewegung zu. Der Stoßfänger dagegen war eigentlich sehr fix gelöst (nur linke Seite). Da ich aber eh die Linsen Reinigen will, komme ich um´s Scheinwerferausbauen nicht rum. Ich weiß blos noch nicht wie ich die Linsenfront reinigen soll.
Wie gesagt, an die Frontlinsen kommst du mit montiertem Scheinwerferglas nicht ran, da gibt es keine Möglichkeit. Das ohne Ausbau der Stossstange wäre auch nur ein Tipp gewesen, falls du wirklich nur die Brenner wechseln willst. In deinem Fall musst du die Scheinwerfer also wohl ausbauen und dann zerlegen.
Du bist über den Blinker rangegangen?! Na das werd ich mir mal anschauen! Warum empfiehlst du erst an einem defekten Scheinwerfer zu probieren? Kann man was kaputt machen oder weil sonst Teile in den Scheinwerfer fallen könnten?
Ich denke er meint, dass du mit einem Testscheinwerfer nicht so extrem sorgsam umgehen musst und testen kannst wie was sich verhält. Sein Problem waren ja Flecken auf der Innenseite der äußeren Scheibe, möglicherweise musst du um die Linse reinigen zu können etwas improvisieren und eine Art Gelenkarm nutzen. Dabei würde es sich dann wirklich lohnen an einem anderen Scheinwerfer zu testen, nicht das etwas reinfällt und die das Innenleben zerkratzt. Mfg shmerlin
Also ich kann das nur bestätigen. Wenn der Blinker ausgebaut ist, kann man die Linse reinigen. Man muss zwar ein bisschen Fingerakrobatik ausüben, aber es klappt
Mein Gollli sieht wieder etwas! Ich hab nun am Sonntag die Linsen gereinigt und mit OSRAM Xenarc CBI neu bestückt. Das ist der absoluter Wahnsinn! Vorher fragte ich mich,wenn ein Halogen-Lichtkegel meinen Xenon-Lichtkegel überdeckt hat, ob mein Licht überhaupt an ist?! Aber jetzt überdeckt mein Lichtkegel den von BMW 5er oder Mercedes E-Klasse. Wahnsinn! Super geiles Licht! Ich hab also, wie butcher und waphel geschrieben haben, die Reflektoren von den Blinkern ausgebaut und die Linsen-Front mit einem Microfasertuch gereinigt. Der Stoßfänger und die Scheinwerfer sind ja schnell ausgebaut aber an die Linsen rankommen ist bissl tricky!!! Pro Scheinwerfer muss man dazu noch 2 Schrauben und 2 Klemmen lösen. Die Klemmen haben es in sich, war aber machbar. Aber die "Sichel wieder in den Scheinwerfer frickeln war nicht ganz einfach!! hui Ich hab leider kein Vorher-Nachher-Vergleichsbild gemacht. Hab nur eins von der Linse mit einer Fingerbreite gereinigten Stelle. Ich werd nochmal eins mit altem Brenner / neuem Brenner machen damit der Vergleich deutlich wird!