Hallöchen, ich hab ein Problem mit meinem Golf 6. Mein Auto wird nun 4 Jahre alt und die Macken werden immer mehr. Im ersten Jahr hat er mich schon einmal komplett stehen lassen, er hat keinen Mucks mehr gemacht. Der Grund: Softwarefehler . Nun ja, dass er manchmal die Seiten oder hoch und runter bei den Fensterhebern vertauscht, kommt auch schonmal vor. Mein größtes Problem ist allerdings dieses: Im Winter (bei ca. 0 °C) springt er erst beim zweiten Mal an. Im Display steht "ESP-Fehler". In der Werkstatt konnte mir da keiner helfen. Hinzu kommt, dass er nun auch bei frühlingshaften Temperaturen wöchentlich mindestens einmal nicht anspringt, erst beim zweiten oder gar dritten Mal. Dieses Mal ohne ESP-Fehler. Er dreht, hört aber dann aufzudrehen und man merkt eben es bringt nichts. Oft rüttelt auch das ganze Auto, man sollte meinen es explodiert . Aber auch dann startet er einfach nicht. Jetzt war er eine Woche in der Werkstatt und die haben auf gut Glück den Anlasser getauscht. Am Freitag wollte ich mein Auto holen, mache es an, es geht, doch auf einmal leuchtet auf, dass eine Lampe kaputt ist. Ich mache aus und will gucken (war auch schon wieder sehr aufgeregt). Naja ich will nun wieder starten, weil das mit den Lampen ist auch so eine Sache... Und siehe da, er geht nicht an. Ich bin wutentbrannt wieder hineingegangen und hab Ihnen die Schlüssel vor die Nase gehalten und gesagt, ich hol ihn erst wieder, wenn er geht. Blöderweise funktioniert das Auto bei denen immer tadellos. Sie haben ihn auch am Diagnosegerät gehabt, aber es zeigt nichts an . Das Ende vom Lied, ich kann ihn morgen holen, aber ich könnte wetten, dass er dann trotzdem noch das selbe Problem hat. So nun meine Frage, hat einer von euch das schonmal gehabt oder weiß jemand die Ursache?? Vielen Dank schonmal
also ich weiss jetzt nicht ob es bei dir auch im warmen ist aber bei mir war es mit der gleichen motorisierung und baujahr so das er ganz schlecht in der sonne angesprungen ist nur mit gas. Lösung: Es wird das Ventil des Aktivkohlefilters gewechselt und ein Update des Motorsteuergeräts durchgeführt. das ist VW bekannt und kam nur baujahr bis 2009 vor, bei mir wurde 50% vom Lohn und Material von VW gezahlt.
bei mir ist es, wenn er länger steht, aber auch wenn ich ihn kurz abgestellt hab und nach max. ner halben Stunde weiter will. Bei meiner VW Werkstatt ist es anscheinend nicht bekannt :-(. Sie wissen nämlich nicht was es ist.
ESP-Fehler erscheint immer dann, wenn die Batterie abgeklemmt oder zu tief entladen wurde. Der Fehler verschwindet sobald man ein paar Meter gefahren ist. Lass mal die Batterie prüfen, die ist wahrscheinlich platt, muss entweder getauscht oder geladen werden. Wenn deiner so schlecht anspringt, solltest du tatsächlich ein Software-Update durchführen lassen, such dir eine am besten eine kompetente Werkstatt.
Ich werde das mit dem Ventil und dem Update morgen früh gleich mal in meiner Werkstatt anmerken;-). Wenn die das nicht machen wollen, sollen sie mir mein Auto wieder geben und ich probiere es woanders. Bei mir brennt die esp Lampe dann gar nicht es steht nur kurz im Display, dann muss ich Minimum einmal starten und er geht an ohne das eine Lampe leuchtet oder das ein Fehler angezeigt wird. Aber nur wenn es draußen kalt ist. Sonst leiert er nur und das wars, nochmal probieren.
Ist die Batterie, im Display steht "ESP-Fehler" und das Lenkrad im Kombi leuchtet gelb auf. Eine gute VARTA (AGM) kostet 100 € und du hast da erstmal Ruhe. Das Software-Update kannst du nur von einer VW-Werkstatt aufspielen lassen, frag den Service-Leiter mal ob sie dir ein Update per UDS aufspielen können oder zumindest den Software-Stand des Motorsteuergeräts mitteilen können. Wenn Sie das nicht mal auf die Reihe bekommen, solltest du dringend wechseln.
Wenn meine Werkstatt sich so "Blöd" anstellen würde, wäre ich ganz schnell weg und würde mir eine neue suchen! Es ist ja nicht so das es zu wenige VW-Werkstätten geben würde....... alleine in meiner Gegend haben wir um Umkreis von 20-30km vier Stück....also immer eine gute Auswahl.