Mein kleiner Golf VI Soundeinbau Stage 1-3

  1. holger9517

    holger9517 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    Zu allererst wollte ich im Golf VI nicht viel in Sachen Hifi machen. Daher zog nur eine Eton MA 500.1 mit JL Audio 10W3V3 ein.

    Doch dies hielt nicht lange an. Anschließend flog das RCD 310 für ein Pioneer P88RS raus. Danach folgte der erste komplette Umbau. Die Türen wurden mit Alubutyl und OCA10i gedämmt. Als Basis für die Hertz Mille 1600 TMT´s sollten massive Stahlringe dienen. Als HT wurde ein Diabolo R25XS gewählt. Diese wurden von einer Genesis SA50 versorgt. Die TMT´s übernahm eine Genesis Q200X. Der Sub, Hertz HX300, spielte an einer DLS A6. Die Cinchkabel habe ich selbst gelötet. Die Stecker sind PHX 8 Super Connect. Als Kabel dient das Sommercable. Die Stromversorgung wurde über 21mm² Audison Connection hergestellt. Da aber die Endstufen ein paar kleine Macken hatten, wurde alles komplett Überholt.






















    Mir hat das ganze mit dem Pioneer P88RS nicht gefallen. Daher ist ein RCD 510 mit Media In eingezogen. Um aber die Signale an meine Endstufen zu bekommen, musste ein DSP her. Meine Wahl fiel auf dem MXA 100 von Frank Miketta. Er hat eine Möglichkeit gefunden einen DSP an jedes Werksradio zu koppeln. Dafür nahm er den Alpine H100 Prozessor. Das Interface entstand in Eigenregie von Frank Miketta.
     


    #1
    Zuletzt bearbeitet: 4. Apr. 2010
  2. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    Hallo sehr schöne Beschreibung.... Haste aber schon viel mit deinem Auto angestellt. Ich denke damit dürfte die Herstellergarantie überflüßig sein

    ich hab nur zu der Art der Beschreibung ein bischen Kritik....

    a) du solltest deinen ersten Beitrag etwas splitten den erst nervt wenn ich ein Bild sehen will und ich dazu erst auf einen Link klicken muss

    b) die Bilder sind zu groß, für Foren empfehle ich eine Auflösung von 800x600

    c) In einem Beitrag können max. 10 Bilder sein deswegen dann auch das Splitten der Beschreibung und diese dann mit direktansichten der Bilder
     
    #2
  3. flowjoe

    flowjoe Guest

    Ach Holger, jetzt auch hier ? Sehr schön

    Mach ma schön weiter mit dem Kofferraum und immer schön Bilders,
    damit ich mir da einiges abschauen kann
     
    #3
  4. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
    Servus,

    die Bilder hab ich doch schon schonmal gesehen heute
    bin mal auf den (wieder) fertigen Kofferraum gespannt
    genau nach meinem Geschmack das ganze!

    mfg
    Stefan
     
    #4
  5. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Hallo Holger,

    das macht Lust auf mehr ... und Probe hören wenns fertig ist!
    Hab auch die Lösung von Frank Miketta am PXA mit dem RCD 310 und bin super zufrieden damit!
    Wünsch dir viel Freude beim basteln und bin gespannt auf Fortsetzungen.
     


    #5
  6. holger9517

    holger9517 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    Da ich in letzter Zeit Probleme mit den Endstufen hatte, wurde dort auch nochmals angesetzt. Nun sind 3 Alpine PDX Endstufen verbaut bzw. werden verbaut. Eine Alpine PDX 1.1000 für den Hertz HX300, eine Alpine PDX 4.150 für die Hertz Mille 1600 TMT´s und eine Alpine PDX 2.150 für meine Diabolo R25XS². Der Sub kommt in die RRM mittels eines Galden Subframes. Dessen Volumen bei ca. 40l liegt. Als Stromversorgung dient ein 35mm² zum Verteiler. Von da aus geht ein 21mm² zu den Endstufen.

    Als nächstet wird die Abdeckplatte fertig gemacht, dann wird die Kofferraumklappe gedämmt. Wenn diese arbeitet erledigt sind wird das System neu eingestellt.





















    Fragen, Anregungen und Kritik sind gerne gesehen.
     
    #6
  7. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Sehr aufgeräumt das Ganze, wirklich super!

    Ist der Einbau schon soweit dass du alles testweise hast spielen lassen?

    Wo kommst du eigentlich weg? Da würde ich mich wirklich gerne mal rein setzen wenn alles fertig ist - schon allein wegen der Mille 1600TMT´s.

    Als Anregung würde mir derzeit nur einfallen den PXA etwas nach rechts rücken zu lassen und dann oben eine Klappe für Verbandszeug und Pannenset für die linke Seite zu setzen. Oder hast du dafür schon einen anderen Ort?

    Grüße
     
    #7
  8. Chris

    Chris Geselle
    Member

    Registriert seit:
    13. Aug. 2009
    Beiträge:
    448
    Danksagungen:
    0
    ein platz für die berkiste haste aber gelassen oder

    aber gefällt mir wär mir persönlich viel zu viel aufwand.


    lg chris
     
    #8
  9. holger9517

    holger9517 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    Hallo,

    ja die Anlage läuft so erstmal. Aber wie schon gesagt das ganze Potenzial wird ausgenutzt wenn alles richtig eingestellt ist.

    Der Kofferraum bleibt ja noch komplett erhalten. Mein doppelter Ladeboden ist genau so hoch wie der Originale.

    Der Klang entschädigt die ganzen Strapazen.... ich komme übrigens aus Einbeck. Vielleicht sieht man sich ja beim Treffen von Frank Miketta am 22.5 oder bei CHS Bünde Treffen.

    MfG

    edit: das Pannenset samt Kompressor nehme ich eh nie mit. Der Verbandskasten samt Warndreieck ist an der Linken Seite im Kofferraum.
     
    #9

Diese Seite empfehlen