Hallihallo Freunde der Golf6 Kunst... Habe jetzt seit 3 Wochen einen Golf 6 und nun schon das erste Problem, der Klimakondensator ist hin. Hat einer von euch nützliche Tips wie ich ihn am besten tausche? Eins noch vorweg, hier gabs ja schon mal so nen Thread und der wurde ja bei Zeiten dicht gemacht. Mir ist es echt lieb das hier NUR und AUSSCHLIEßLICH die User schreiben die helfen möchten. Keine Hilfe sind z.B. Aussagen wie " Da darf nur qualifiziertes Fachpersonal ran. " oder ähnlches. Wer was , wie , wo und wann auch immer ier für Qualifikationen hat sei dahin gestellt. Machen werde ich es so oder so aber es wäre echt klasse wenn das schon mal einer gemacht hat und nützliche Tips geben kann. In diesen Sinne, wer was zu sagen hat, der haue fleißig in die Tasten... L.G. Christian..
Leg doch einfach los so schwierig ist das nicht, Stoßstange runter, evtl Frontmittelteil lösen (am besten wenn jetzt alle Spaltmaße stimmen höhe an den Schrauben markieren. Kühlerzarge ab, Kühler raus, LLK raus, Kondensator raus Wenn du ein bisschen handwerklich begabt bist dann siehst du schon was du machen musst wenn die Stoßstange runter ist. Gummiverschlüsse am Kondensator erst kurz vorm Anschluss der Fahrzeugseitigen Leitungen entfernen damit er sich nicht unnötig mit Feuchtigkeit zuzieht. Wenn du schon dabei bist und eh schon gebrandmarkt bist würde ich auch gleich noch über den verbau des originalen Zubehör Schutzgitters von VW für den Kondensators nachdenken (darüber gibt's schon nen Thread mit Teilenummern).
Na OK dann werd ich mal gucken wie ich es mache. Der Kondensator ist übrigens innen an der Schweißnaht vom Trocknerflaschenhalter undicht. Hatte mein Vater auch schon nach 2 Jahren und nichtmal 20KKm... Warte jetzt nur noch die Kulanzanfrage bei VW ab und dann gehts los...
Wenn er undicht ist brauchst wenigstens nicht das kältemittel ablassen den kühler zu tauschen dürfte nicht das problem sein. Aber kann man die anlage auch wieder selber befüllen?
Nee das geht nur mit nem speziellen Gerät. Gibt zwar auch solche Druckpatronen aber wenn wenn man sich mal überlegt was man damit alles kaputtmachen kann sollten die 100€ für ne Neubefüllung drinne sein...
Ich kann nicht helfen, aber habe eine Frage aus reinem Interesse: kann man auch mit Kulanz von VW rechnen, wenn man die Arbeiten selber durchführt und nur das Material braucht?
Nein kann man nicht. Der Fuggy von VW meinte wenn VW ne Kulanz macht dann 100% aufs Material (knapp320€) und 0% auf die Arbeitsleistung welche um die 250€ liegt. Kondensatoren im Zubehör gehen bei 60€ los und OEM Hersteller wie HELLA oder Valeo verkaufen die Teile für um die 100€ + Befüllen (in meinen Fall über nen Kumpel mit Kältemittel) 75€ hab ich beim Selbsteinbau 75€ gespart.