ich dachte mir, da ich ja nun voll ausgerüstet bin und die woche dafür nutze alles mal zu testen und auf hochglanz zu bringen, dass ich hier mal so eine art tagebuch führe und meine erfahrungen mit den produkten wiedergebe. wird natürlich noch alles mit bildern aufgehübscht etc Was bisher geschah solange ich das auto habe, wurde es einmal mit dem Meguiars Nxt Shampoo und dem Wash Mitt gewaschen und anschließend mit dem Meguiars Ultimate Quik Detailer verfeinert. ist nun schon ein paar wochen her Sonntag 18.04.2010 - Immer Ärger mit den Winterfelgen heute habe ich meine total angegammelten winterräder geholt. es handelt sich dabei um die VW Porto 17" Alufelgen. nur von dem alu war nicht mehr allzuviel zu sehen. alles war schwarz und versüfft. zuersteinmal habe ich die Felgen mit dem Meguiars All Wheel Cleaner eingesprüht und anschließend mit einem baumwolltuch gereinigt. für den bereich hinter den speichen habe ich den groben schmutz erstmal mit zeitungspapier entfernt. nachdem alles überwischt war, glänzen die felgen schon wieder wie neu. danach habe ich die gummis mit der Meguiars Reifenbürste gereinigt und zugleich mit der Felgenbürste nochmal die Speichen gereinigt. dazu hatte ich nen eimer mit wasser, indem eine kappe Meguiars NXT Shampoo war. hab das ganze dann trocknen lassen. anschließend hab ich alle felgen mit dem Diamond Edge von Surf City Garage und einem Meguiars Schaumstoffpad versiegelt. die versieglung ließ sich wirklich super auftragen und der pad war irgendwann vollgesaugt, sodass man nur wenig material brauchte. nach kurzer trockenzeit hab ich alles mit einem sauberen baumwolltuch nochmal auspoliert. ergebnis: die felgen sahen besser aus wie neu, mit einem schönen glanz und fühlen sich jetzt in etwa so wie babyhaut an, wenn man drüber streichelt. ein top ergebnis. der ganze spaß hat ca. 2 Stunden gedauert. Dienstag 20.04.2010 - Der Innenraum heute hatte ich mir mal den innenraum vorgenommen. lästige streifen von turnschuhen an der tür und plastikverkleidung waren mein hauptaugenmerk. dazu die stofffußmatten, die den ganzen winter im auto lagen. ich fang mal vorne an. als allererstes habe ich die Scheiben mit dem Meguiars Class Cleaner gereinigt. riecht super nach cocosnuss. zum wischen habe ich das Cobra Scheibentuch verwendet und ruck zuck war alles streifenfrei sauber. anschließend gings an die besagten lästigen "turnschuhstreifen". hierzu habe ich den Meguiars Trim Detailer verwendet. ganz wenig auf einen Meguiars Schaumstoffpad gegeben und kreisförmig aufgetragen. die striehmen waren schneller weg, als man gucken konnte. echt super. zudem bekam das plastik einen angenehmen glanz, ohne dabei fettig zu wirken. für den rest des cockpits habe ich dann den Meguiars Quik Interior Detailer verwendet. ähnlich wie der Trim Detailer erzeugt dieser einen angenehmen glanz. mit harten flecken wie z.b. den striehmen hat er aber probleme. für das normale "wischen" jedoch langt es. auch hatte er keine probleme mit dem RCD 510, den Tachogläasern und allen anderen oberflächen. zum verreiben habe ich ein Microfasertuch von Sonax verwendet. danach habe ich die lüftungsdüsen mit der Slide Lock Brush vom staub befreit. anschließend, das ganze auto gesaugt, die sitze nochmal mit der Haar- und Fusselbürste überarbeitet und innen ist fast fertig. wären da nicht noch die fußmatten, die nachdem winter aussahen wie sau. hab sie rausgemacht, leicht ausgeklopft und anschließend großflächig mit dem Surf City Dash Away eingesprüht. Kurze einwirkzeit und anschließend mit der Meguiars Interior Brush ausgebürstet. die matten sahen aus wie neu. klar ein paar eindruckstellen hatte die matte auf der fahrerseite. aber alle wieder top sauber. nachdem ergebnis habe ich den fußraum im auto ebenfalls mit dem dash away behandelt. und auch hier ein super ergebnis. der innenraum sieht nun wirklich wieder top aus. keine wasserflecken, keine salzreste in der fußmatte. bin echt zufrieden. Dienstag 20.04.2010 - Innen sauber ABER... draußen sieht der gute noch aus wie sau. also schnell den koffer umgepackt, das meguiars nxt shampoo, die wash mitt handschuhe, das sonax blade, die felgen und reifenbürste sowie den reiniger und das water magnet handtuch mitgenommen und auf zur waschbox. das auto erstmal grob mit dem hochdruckreiniger abgesprüht. anschließend einen eimer mit shampoo vorbereitet und einen mit klarem wasser. zuerst den oberen teil des autos gewaschen und eingeschäumt und danach mit einem zweiten handschuh den unteren teil. zwischendurch den handschuh immer mal im eimer mit dem klaren wasser ausgespühlt. danach gründlich mit dem hochdruckreiniger alles saubergespühlt. sauber ist er nun, nur noch nass. also schnell mit dem sonax blade das überschüssige wasser abgezogen. ging echt super und besser als gedacht. anschließend mit dem water magnet die letzten reste entfernt. glänzt schon wieder ganz gut. danach hab ich noch schnell die felgen mit dem Meguiars All Wheel Cleaner eingesprüht, kurz mit der bürste durch und danach nochmal mit dem rest wasser durchgewaschen. die reifenbürste immer mal im anderen eimer nass gemacht und die reifen gereinigt. danach nochmal die felgen mit dem hochdruckreiniger abgesprüht und fertig. auto in der garage verstaut und hoffen das morgen schönes wetter ist. Anmerkungen obwohl es nun schon einige wochen her ist, dass ich das auto gewaschen und mit dem quik detailer überarbeitet habe, ist der lack immer noch wasserabweisend. d.h. es bilden sich immer noch tropfen die super gut ablaufen.
Schöner bericht (fast sogar ne Anfängeranleitung)!!! Gefällt mir persönlich sehr gut und detailiert!!! Mit was reinigst du dein Cockpit und deine Scheiben? Gruß
so war das ganze auch gedacht. muss mich halt nur ziemlich kurz fassen, weil so lange texte ließt ja keiner. ist zwar immernoch zu lang. aber bekomms nich kürzer hin zu deinen fragen: Cockpit habe ich mit dem Quik Interior Detailer gereinigt. ging einwandfrei, und das ergebnis kann sich sehen lassen. hab zwar keinen direkten vergelich mit nem anderen produkt aber sieht wirklich gut aus. die Scheiben reinige ich mit dem Meguiars Glas Cleaner. innen zumindest. ich habs auch schonmal für außen genutzt aber beim regen bzw wischen gab es schlieren. muss mal drauf achten ob es wirklich daran lag.
Mittwoch 21.04.2010 - Flugrost, Felgen/Reifen und Plastik Heute wollte ich mich zu allererst um den lästigen Flugrost kümmern, der vor allem über dem Kotflügel und an der Heckklappe ganz extrem gewuchert hat. also Auto aus der Garage geholt und angefangen es mit dem Quik & Clay zu bearbeiten. dafür wird ein gleitmittel, in diesem fall der Quik Detailer aufgesprüht und anschließend wird mit der knete über den lack gerubbelt bis der störenfried weg ist. hat auch super funktioniert. an ganz aggressiven stellen musste man zwar richtig reiben und auch mal mit zwei händen drücken aber letztendlich habe ich alle flecken entfernen können. weils so einfach und schnell ging hab ich kurzerhand das ganze auto nochmals mit der knete überarbeitet. erstaunlich wie viel süff doch noch auf einem scheinbar sauberen auto vorhanden ist. leider fing es an zu regnen und ich musste den rest in die garage verlegen. anschließend wollte ich mich um den dreck auf den xenon scheinwerfern kümmern. hierzu hab ich den groben insekten rest ebenfalls mit dem Quik & Clay Set entfernt. danach habe ich das Meguiars PlastX auf ein Schaumstoffpad aufgetragen und die scheinwerfer damit behandelt. ist wieder alles super durchsichtig geworden und die kleinen kratzer sind alle verschwunden. super zeug. den Meguiars Trim Detailer habe ich anschließend nochmal als schutzschicht aufgetragen, da ich ja morgen vorhabe zu polieren. danach ging es mit den rückleuchten weiter. als die beleuchtung wieder besser wie neu erstrahlte habe ich mit dem Trim Detailer alle Gummi- und Plastikteile (unterhalb des spiegels etc) behandelt. der vordere untere chromgrill meines highlines war nicht wieder zuerkennen. war eher weiß als chrom. einmal mit dem PlastX drüber und wieder herrlicher chromglanz. der selbe effekt an den anderen chromteilen und nebelscheinwerfern. jedoch sollte man sehr sparsam damit umgehen, da sich sonst das überschüssige material in kleine rillen reinsetzt und nur sehr schwer wieder rauszufummeln ist mit dem Meguiars Class Cleaner ging es dann an die außenscheiben. wie innen habe ich alles wieder mit dem Cobra Fenstertuch trockengewicht. zum schluss ging es nochmal an die felgen. leider hatten sie schon wieder eine dreckschicht, sodass ich sie erst nochmal mit dem All Wheel Cleaner gereinigt habe. anschließend habe ich alle vier felgen mit dem Surf City Diamond Edge versiegelt und mit einem allzwecktuch nachgewicht. der letzte schritt für heute, sollte die anwendung des Meguiars Endurance Reifengel´s sein, welches ich mit dem entsprechendem applicator pad aufgetragen habe. Felge hinten
22.04.2010 - Polieren und Wachsen nachdem eigentliche alle anderen arbeiten abgeschlossen waren, sollte es heute ans polieren gehen. also auto rausrollen lassen und schön in den schatten gestellt. danach angefangen das Meguiars Deep Crystal Polish Step 2 mit einem Even Coat Applicator Pad aufzutragen. die anwendung war echt super einfach und es ließ sich anschließend sehr einfach mit einem microfastertuch auspolieren. das ergebnis war schon sehr anschaulich. bin in teilbereichen vorgegangen und habe vorne auf der motorhaube angefangen. zuerst poliert und dann mit nem microfasertuch auspoliert. so bin ich teil für teil durchgegangen. zu guter letzt habe ich noch eine schicht von dem Meguiars Nxt Tech Wax 2.0 aufgetragen. habe alles ca. 30 minuten ruhen lassen und hab dann von vorne mit dem auspolieren angefangen. ging ebenfalls super einfach. auch wenn ich zwischenzeitlich unsicher war, ob ich zuviel oder gar zu wenig wachs verwende, ließ sich am ende alles perfekt auspolieren. nochmal mit einem sauberen tuch nach und so gut wie fertig. morgen wird noch eine zweite schicht aufgetragen und das ganze ergebnis mit dem ultimate quik detailer perfektioniert. sollte an plastikteile politur gekommen sein, so werde ich die morgen mit dem trim detailer nocheinmal nacharbeiten. bis dahin gibts noch 2-3 bildchen Dach poliert und gewachst. wenn man lustig ist kann man vom nachbarhaus die backsteine zählen auch von der seite schön. auch wenn mir das Endurance Reifengel fast etwas zu viel schimmert und leider einen nich ganz so schönen kontrast mit den verstaubten reifen bildet aktueller sand von vorne...
Hast du die ganzen Meguiars Utensilien irgendwo zusammen in einem Set gekauft? Wenn ja wo und wie teuer war der ganze Spaß? Danke im voraus
Ich möchte dich in deiner wohlaus kreativen Phase der Selbstfindung, im Bereich der Fahrzeugpflege, nicht stören, jedoch muss ich dir sagen, das das TexWax, wie auch das #16er Wachs von Meguiars, ungeeignet für Schichten ist !
@PomsEn habe alles mehr oder weniger einzeln gekauft. zwar nicht auf einmal aber nach und nach. komplett mit taschen und meguiars microfasertüchern, bürsten usw usw komm ich auf irgendwas zwischen 400-500€. hört sich extrem viel an. ist es auch. aber das meiste hält sich ja. man kauft bestimmt nich alle 2 jahre neue bürsten oder neue microfasertücher. und die pflegeprodukte gehen bestimmt auch nicht alle zeitgleich leer. @Amazing laut meiner anfrage an Meguiars Deutschland zum mehrschichten auftragen vom wachs, kam folgende antwort: " NXT Tech Wax 2.0 sollte ca. 30 min duchtrocknen, bevor es auspoliert werden kann. Wenn Du mehrschichtig arbeitest, solltest Du nach dem Auspolieren mind. 2-3 Stunden warten, damit das Wachs vollständig ausgehärtet ist." zudem hab ich das schon oft gelesen, dass leute zig schichten auftragen. aber lass mich gerne belehren.
Echt? Das sagen die selbst?... Cool Das ist eine mutige Aussage für ein Produkt, das sich als Wachs auf dem Markt verkaufen möchte, jedoch eher ein Konkurent in der Sparte "Liquid Glass" ist... Ich kann mich noch an fleckige Problemstellen erinnern, Schatten und Co. Evt kann das auch vom TechWax 1.0 noch, in meinem Kopf rum kaspern.
ich probiers mal aus aber wie schon gesagt. die einzigsten fragen die ich darüber gehört habe waren nur "wie lange muss es trocknen" oder "wie lange muss ich warten, bis ich noch eine schicht auftragen kann" hier schreiben sie 2-3 stunden. habe auch schon von 12 stunden gelesen. kann aber auch sein, dass es 12 stunden nachder zweiten schicht sein müssen. egal. bin ich mit knapp 24h eh drüber und bei der produktwerbung steht auch dabei "mehrschichtig anwendbar, um einen noch besseren effekt zu erleben" glaube zwar nicht dran, dass es noch viel besser wird aber wir werden sehen. ich trage die 2te schicht auch eher sicherheitshalber auf. falls die erste irgendwo doch bisschen dünn war oder ich ne stelle vergessen haben sollte..
Freitag 23.04.2010 - Last but not Least nachdem ich gestern schon poliert hatte und die erste wachsshciht aufgetragen hatte, sollte heute die zweite folgen. da ich mir gestern unsicher war, ob die menge an wachs ausreicht, habe ich heute etwas mehr verwendet und etwas kräftiger eingerieben. habe mich heute genau an die 30 minuten einwirkzeit gehalten. und obwohl das wachs ziemlich dick aufgetragen war, gab es beim abpolieren gar keine probleme. desweiteren hab ich auch spaßhalber mal eine NXT Tech Wax 2.0 Schicht auf die felgen aufgetragen, zusätzlich zu der Diamond Edge Versieglung. ich hatte nur einen fehler gemacht. die plastikteile hätte ich erst nach der politur behandeln sollen. so hatte ich an manchen stellen doppelte arbeit. aber dank dem Trim Detailer nichts, was man nicht schaffen kann. morgen wird noch die letzte schicht mit dem Ultimate Quik Detailer aufgetragen und fertig. noch ein paar bilder. ob man nun wirklich einen unterschied zwischen 1er und 2 wachsschichten sieht bleibt fraglich. Zuersteinmal ein Bild von Innenraum. Hiermit hatte ich ja angefangen. die fußmatten haben einen ganzen winter auf dem buckel. die weißen streifen sind nur die fastern die bissi durcheinander sind und kein dreck rest wurde alles mit dem Quik Interior Detailer behandelt. Felgen nach der behandlung mit dem Meguiars NXT Tech Wax 2.0. wer zur hölle brauch da noch chromfelgen, wenn schon schwarze felgen so spiegeln können gummis habe ich heute nochmal mit dem Endurance Reifengel nachbehandelt. leider war das spezielle auftragepad nich so wirklich der bringer, da es dank plastikgriff viel zu hoch ist um unter den radkasten zu kommen. habe schließlich noch ein normales schaumstoff applikator pad geopfert.. die bewehrte sicht von vorne. diesmal mit 2 schichten NXT Tech Wax meiner persönlichen meinung nach, hat die 2te schicht wachs den spiegeleffekt nochmal einen hauch verbessert. kann aber auch nur einbildung sein diesmal die reifen ohne hässlichen dreckrand
Samstag 24.04.2010 - Es ist vollbracht tja liebe freunde der billigen unterhaltung. die woche ist geschafft, genau wie das perfekte ergebnis. heute habe ich noch eine schutzschicht mit dem Meguiars Ultimate Quik Detailer aufgetragen. er erzeugt eine art nano beschichtung die wasser abperlen lässt. brauch allerdings 12 stunden zum vollständigen aushärten. solang hab ich nicht gewartet und gleich die bilder gemacht das perfekte ergebnis leider hat die sonne extrem geschienen. schon die reifen versaut : -((( der erste staub auch von hinten sooo und nicht anders muss eine motorhaube aussehen : -D zum glück ist die lästige sonne weg morgen stell ich eine liste mit verwendeten produkten auf und benote sie nachdem schulnotensystem mit 1-2 kurzen sätzen zur anwendung. dann ist der thread und das tagebuch abgeschlossen
Sieht echt geil aus....super Arbeit! Ich denke bei den Reifen sollte man wirklich nur die Reifenflanken mit dem Zeug beschmieren, wie der Amazing in einem anderen Thread geschrieben hat. Die Lauffläche wird Doch sofort wieder dreckig, denke das ist Verschwendung.
Schmierst Du etwa den ganzen Reifen damit ein ? Bei mir passt das Pad super.Und meiner ist noch tiefer gelegt. Schmiere nur die Flanken ein.
Also ich habe es so verstanden, das er den ganzen Reifen einschmiert. Deswegen hat er ja auch ein anderes Pad genommen, weil dieses Griffteil nicht komplett drunter passt.
Zeugnis für Meguiar´s Produkte -> Lackpflege Nxt Car Wash Beschreibung: Gibt es entweder in der großen oder kleinen Abfüllung. 2 Verschlusskappen reichen locker für einen 10 Liter Eimer. Das Shampoo ist synthetische hergestellt und arbeit ebenfalls auf Polymerbasis. Bewertung: Schäumt super auf und erzeugt bereits nachdem waschen schon einen super Glanz. Auch ohne irgendwelche vorbehandlung hat dieses Shampoo bei mir schon super Effekte erzielt. Note: Sehr gut Quick & Clay Beschreibung: Das Set besteht aus Quik Detailer und einem Päckchen mit Reinigungsknete. Der Detailer dient als Gleitmittel und wird direkt auf Flugrost, Teerflecken etc aufgesprüht und anschließend wird mit der Knete einfach drüber gerieben Bewertung: Funktioniert wirklich einwandfrei und ist super einfach. Bei starken Verschmutzungen muss einfach etwas fester gerieben werden. Die Knete kann absolut sparsam eingesetzt werden und mit 1/6 der mitgelieferten Knete kann man locker das ganze Auto reinigen und die Knete weiter verwenden. Note: Sehr gut Deep Crystal Polish, Step 2 Beschreibung: Das Deep Crystal Polish ist eigentlich keine richtige Politur sondern eher ein Pflegemittel, dass den Lack wieder tiefen glanz verleiht. Bewertung: Meiner Meinung nach sehr einfach aufzutragen und wieder abzupolieren. Ich bin in Teilabschnitten vorgegangen. Bereits nachdem polieren hatte der Lack eine sehr schön glänzende Oberfläche auch ohne vorher den Lackreiniger verwendet zu haben. Kommt immer drauf an wie der Lack aussieht. Andernfalls ist einen Lackreinigung erforderlich Note: Sehr gut Nxt Tech Wax 2.0, flüssig Beschreibung: Das Wachs lässt ganz feine Kratzchern optisch verschwinden, erzeugt eine wasserabweisende oberfläche und einen super Tiefenglanz auch als Spiegeleffekt bekannt. Einfach Wachs auftragen, 30 Minuten einwirken lassen, auspolieren und ca. 12 Stunden trocknen lassen. Kann auch in mehreren Schichten aufgetragen werden. Bewertung: Wie eigentlich alle Produkte super einfach in der Anwendung. Auch zum versiegeln von Felgen verwendbar. Der Spiegeleffekt ist echt Wahnsinn. Note: Sehr gut mit Sternchen Ultimate Quik Detailer Beschreibung: Hierbei handelt es sich um einen Schnellreiniger, der aber auch auf dem ganzen Fahrzeug anwendbar ist. Erzeugt wird eine Schicht die vorallem Wasser sehr gut abperlen lässt. Nach der Austrockenzeit von knapp 10 Stunden glänzt das Auto nach wäschen und zwischen dem wachsen super. Zudem kann man ihn nachdem wachsen auftragen, um die Wachsschicht zu schützen. Quasi eine Versieglung für die Versieglung Bewertung: Einfach in der Anwendung und sehr angenehmer geruch. Ergebnis ist einfach Wahnsinn Note: Sehr gut
-> Reifen & Felgen All Wheel Cleaner Beschreibung: Ein Felgenreiniger, der auf allen Arten von Felgen bedenkenlos einsetzbar ist. Einfach aufsprühen, 2 Minunten einwirken lassen und abreiben. Bewertung: Der All Wheel Cleaner macht das, wofür er gedacht ist. Er reinigt Felgen. Bei mir hat er eigentlich alles wegbekommen was so anfiel. Sogar die Winterfelgen die schon knapp 1 Monat komplett verdreckt in der Ecke lagen, hat er mühelos sauber bekommen. Jedoch blieb der "Wow"-Effekt aus. Note: Gut Surf City Garage Diamond Edge Wheel Dressing Beschreibung: Felgenversieglung von Surf City. Einfach auf ein Pad geben und die Felge mit einreiben. Sobald sich eine Schicht gebildet hat, einfach mit einem Tuch auspolieren/ausreiben Bewertung: Diamond Edge ist wirklich gut anzuwenden und erzeugt eine sehr glatte Schicht auf den Felgen, sodass sie sich wie Babyhaut anfühlen. Leider strahlen die Felgen nicht ganz so schön wie wenn man sie mit dem Nxt Wax versiegelt aber vielleicht hält die Schicht dafür länger Note: Gut Endurance Reifengel Beschreibung: Ein Gel für die Reifen, um den Gummi auf Hochglanz zu bringen.Für einen noch höheren Glanz, können mehrere Schichten aufgetragen werden, für weniger Glanz muss nachdem auftragen mit einem sauberen Tuch drüber gewischt werden. Bewertung: Sehr schön anzuwenden und angenehmer Gerich. Das Gel bringt bereits in kleinen Mengen einen tollen Effekt, sodass die Flasche ziemlich lange hält. Auf jedenfall eine Empfehlung für die Leute die es brauchen ;-) Note: Sehr gut -> Kunststoff und Interior PlastX Beschreibung: Eine leichte Plastikpolitur für Scheinwerfer, Displays etc. Eine geringe Menge auf ein Pad auftragen, einreiben und abpolieren. Bewertung: Einfach Wahnsinn. Im Winter hab ich mir leichte Kratzer in die Xenon Scheinwerfer gemacht, indem ich sie hin und wieder mit einem dreckigen Tuch saubergemacht habe. Diese Kratzer ließen sich jedoch mit dem PlastX super entfernen. Auch matt gewordene Chromelemente wie z.b. Kühlerumrandung wurden wieder strahlend. Es wird nur eine geringe Menge benötigt, sodass der Inhalt der Flasche ewig reicht. Note: Sehr gut Gold Class Trim Detailer Beschreibung: Ein Allrounder für Innen & Außen. Innen entfernt er einfach jede Art von Verschmutzung auf Plastikoberflächen und erzeugt einen angenehmen, nicht fettigen, Glanz. Schuhstriehmen an der Tür sind ein leichtes für ihn. Außen kann er auch auf alle Plastik oberflächen aufgetragen werden und schützt so beispielsweise die Scheinwerfer und Rückleuchten vor Politur die versehentlich aufgetragen wurde. Man kennt ja die Problematik mit den Ecken und Kanten Bewertung: Im Innenraum super, zur Politurvorbereitung sehr zu empfehlen ansonsten bei neuen Autos für außen nicht unbedingt notwendig, jedoch für die Ergänzung optimal Note: Sehr gut Quik Interior Detailer Beschreibung: Der Interior Detailer ist auf allen Oberflächen im Innenraum einsetzbar. Ob nun das Amaturenbrett oder das Display vom RCD 510. Das Produkt erzeugt ebenfalls einen schönen Glanz der nicht Fettig wirkt. Bewertung: Einfach aufsprühen - drüber wischen und fertig. So muss es sein. Note: Sehr gut Surf City Garage Dash Away Beschreibung: Ein weiterer Allrounder für Innen. Aber warum diesen hier zusätzlich? Hab ihn speziell für die Teppich und Polsterreinigung gekauft. Aufsprühen, kurz einwirken lassen und ausreiben. Stofffussmatten, die den ganzen Winter im Fahrzeug lagen sahen nach der Behandlung besser aus wie neu. Genau wie der ganze Fußraum. An anderen stellen wie z.b. die Polsterung der Tür ist es ratsamer das Produkt auf einen Lappen zu sprühen und dann über die Oberfläche zu wischen. Bewertung: Der beste für Teppiche und andere Polster. Auch für den Dachhimmel anwendbar Note: Sehr gut Nxt Class Cleaner Beschreibung: Ein Glasreiniger für Innen und Außen mit sehr angenehmen Duft. Reinigt die Scheiben optimal und streifenfrei. Die Scheiben haben danach einen richtigen Spiegelglanz Bewertung: Toller Glanz und streifenfrei anwendbar, jedoch ist mir der versprochene Wasserabperleffekt bisher noch nicht so wirklich aufgefallen und bei verwendung des Scheibenwischers bei Regen haben sich schlieren gebildet. Note: Gut
-> Zubehör Ultimate Wash Mitt Beschreibung: Ein Waschhandschuh aus Microfaser, der verdammt viel Wasser aufnehmen kann und Schmutz sicher entfernt ohne Kratzer zu hinterlassen. Bewertung: Ich habe zwei dieser Handschuhe. Einen für oben und einen für unten. Diese Dinger saugen sich super mit Wasser voll und das auftragen vom Schaum wird zu einem Kinderspiel. Note: Sehr Gut Sonax Waterblade (Flexiblade) Beschreibung: Wenn das Auto gewaschen ist und man sich fragt wie man am schnellsten das überschüssige Wasser vom Auto bekommt, dann kommt man um das Flexiblade nichr rum. Das quietschen ist zwar nicht so angenehm aber das Ergebnis ist gut. Die Silikonlippe passt sich mehr oder weniger der Fahrzeugkontur an, hat jedoch bei manchen Knicken probleme. Bewertung: Der schnelleste Weg um Wasser zu entfernen. Ob nun von Sonax oder einem anderen Hersteller, das Flexiblade ist einfach unverzichtbar. Note: Sehr Gut Water Magnet Trockentuch Beschreibung: Ein wirklich rießiges Tuch um das Fahrzeug nach der Wäsche trocken zu bekommen. Auch ohne Flexiblade ist es problemlos möglich das Auto zu trocknen. Am Ende jedoch ist es schon ziemlich feucht. Bewertung: Schonende Variante das Auto trocken zu bekommen. Note: Gut Versa Angle Tire Brush Reifenbürste Beschreibung: Die Bürste für den Reifen. Der Griff ist abnehmbar. Sie besteht außen aus weichen Borsten um die Felge zu schonen und im inneren aus härten um den Dreck aus den Reifen zu bekommen. Bewertung: Funktioniert soweit ganz gut, außer das die Bürste meiner Meinung nach etwas zu hoch ist und man so eigentlich nur die Reifenflanken mühelos erreicht. Aber da sie ja dafür gedacht ist und nicht für die Laufflächen geht das schon in Ordnung. Note: Gut Wheel Spoke Brush Felgenbürste Beschreibung: Die Bürste für aufwendige Felgen mit vielen Speichen und Engen zwischenräumen. Dank weicher und flexibiler Borsten kommt die Bürste eigentlich überall hin. Bewertung: Sehr gut für enge Zwischenräume geeignet. Jedoch darf man nicht zu fest aufdrücken, da die Borsten sonst sehr leicht abknicken und man dann mit dem Metallkern der Bürste schruppt. Note: Gut Interior Brush Beschreibung: Die Bürste besteht aus zwei Arten von Borsten. Die einen weich, zum leichten einreiben und die anderen härter und fester zum richtigen schruppen. Bewertung: Liegt wirklich super in der Hand und reibt aufgesprühte Produkte wirklich super in den Stoff ein. Note: Sehr gut Slide Lock Brush Beschreibung: Eine Art Pinsel der über das Plastikelement verstellbar ist. Sieht auf Bildern ziemlich klein aus, ist aber wirklich groß. Bewertung: Ideal um Staub aus Lüftungen und Ecken zu Wedeln. Note: Sehr gut Extractor Haarbürste Beschreibung: Die Bürste besteht aus Gummiborsten, die auf der einen Seite länger und auf der anderen Seite kürzer und fester angebracht sind. Bewertung: Für kurze Haare nicht so gut geeignet wie für lange. Wahrscheinlich ideal um Tierhaare aus dem Kofferaum etc zu entfernen. Note: Gut Triple Duty Detail Brush Beschreibung: Die Bürste für die allerletzen Ecken. Sie besteht aus 3 Bereichen die jeweils mit unterschiedlichen Borsten und Borstenlängen versehen sind. Bewertung: Hiermit kommt man wirklich überall hin. Für die absoluten Freaks bestens geeignet ;-) Jedoch sind die Borsten meiner Meinung nach allesamt etwas zu hart. Note: Gut Tyre Dressing Applicator Pad Beschreibung: Das ideale Auftragepad für Reifengel. Ergonomisch geformter Griff und eine art Verschlusskappe zeichnen dieses Pad aus. Bewertung: Aus einer geringen menge Gel zaubert dieses Pad ein sehr schönes Ergebnis. Wer (für Fotozwecke beispielsweise) aber auch einen Teil der Lauffläche behandeln möchte ist hiermit nicht optimal beraten, da man mit dem Griff nicht unter die Kotflügel kommt. Für den normalen gebrauch aber super geeignet und dank Verschlussmöglichkeit gibts auch keine sauerei Note: Gut