Hab bei meinem Golf gtd hinten und vorne Parksensoren. Aber irgendwie scheinen diese nicht so wirklich zu funktionieren. Wenn ich zu Hause einparke und gerade zu einer Wand fahre piepst nichts, sobald ich die Zündung abstelle und wieder anstelle funktionieren meine Sensoren einwandfrei und ich sehe den Abstand am Display. Kennt jemand dieses Symptom? Mach ich da was falsch? Bitte um eure Ratschläge
Nach vorne funktionieren die Sensoren nur, wenn du vorher die Taste in der Mittelkonsole bestätigt hast. Die Sensoren funktioneren wahrscheinlich direkt beim Start, da du den Rückwärtsgang eingelegt hast, bei dem dann automatisch alle Sensoren eingeschaltet werden
Das heißt wenn ich jetzt daheim einparke und vorher keinen Rückwärtsgang gebraucht hab funktionieren die vorderen Parksensoren nicht? Die aktivieren sich nur indem ich entweder den Rückwärtsgang einlege oder auf die Taste mit dem P drücke ?
Finde ich aber auch gut so - stell dir mal vor, der Sensor ist permanent an und immer wenn du an der Ampel stehst, wirst du von allen Seiten totgepiept.
Bei Merc, wie sn92 erwähnte ist es anders Serie. Die sind immer aktiv, jedoch sehr viel genauer, sodass es normalerweise bei einem bisschen Abstand auch im Stau zu keinem Nervkonzert kommen sollte. Aber soetwas brauchen die Fahrer eines Wagens mit Zielscheibe, damit sie gekonnt bei 200 in deinem Kofferraum parken können, ohne ihren Wagen zu zerkratzen
Bei meinen Golf funktionieren die.Die Senoren sollte man auch putzen dass kein schmutz dran ist.Im Winter war es nervig Wenn Ich den in Rückwärtsgang reinmache funktionieren die Sensoren vorne und hinten.Wenn ich z.b dann Nachhause komme in Tiefgarage und Parken will drück ich unten da auf den Knopf für die Parkhilfe und die Sensoren gehen immer alle an .