Hallo, ich habe einen 1.4 TSI mit 90kW, fast genau 12 Monate alt und 19000km. Bei 18000 km bin ich zu meinem Händler in die Werkstatt um einen Termin für den Ölwechsel zu vereinbaren. Der Händler meinte zu mir, dass es dafür noch zu früh wäre, eben wegen diesem Long Life und syntetischem Öl. Ich sollte halt eben nur etwas nachfüllen. Allerdings kann ich dem nicht so ganz trauen. Ich weiss noch von meinem Vater, dass man früher alle 5000km das Öl wechselte, falls die Kiste bis dahin nicht schon alles gesoffen hatte. Als das Öl und die Motoren dann mit der Zeit besser wurde, konnte man halt im Schnitt seine 15000 damit fahren. Und nun soll man durch das syntetische Wundermittel das Doppelte fahren können? Was haltet ihr davon? Fahrt ihr die vollen 30000? Das Öl sollte bis dahin doch längst seine Viskosität verloren haben?
hi, in der Ölwanne sitzt laut vw ein Sensor, der die Ölqualität misst. löst der sensor aus,zeigt er dir den Kundenservice an(spätestens 30.000km beim ersten service). Deshalb aber auch nur longlife-öl nachfüllen, sonst funzt des net richtig und du musst eventuell früher hin.
Also ich bin von Longlife nicht wirklich überzeugt und das bei nur ca 3.5 liter Öl Inhalt da kenne ich andere Motoren die in der Regel zwischen 5 und 7 Liter Ölmenge haben und einen Kürzeren Intervall....warum soll das dann ausgerechnet bei VW Audi mit weniger Öl Problemlos gehen ? Bin mir der Sache nicht so sicher, also ich mache zwischen den Longlife Intervallen immer noch einen Ölwechsel ohne Filter. Kostet bei 3.5 Liter öl jetzt auch nicht die Welt
ja immer ein Öl das die geforderte VW Norm erfüllt 507 00 oder wie die heißt, bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber so oder so ähnlich müsste sie heißen.
Wieso nicht mit der Zeit gehen nutzen was von den Herstellern angeboten wird? Da könnte man ja gleich auch wieder nach 90.000 Km seinen Zahnriemen wechseln lassen und prinzipiell alles so machen wie vor 10-20 Jahren üblich. Aber was der Bauer nicht kennt...
Das Longlife Öl und den Longlife Intervall gibt es bei VW ja nicht erst seit gestern. Ich bin da auch eher Skeptisch gegenüber eingestellt. Es gab ja auch etliche Motorschäden in der VAG Gruppe durch das Longlife Öl. Ich denke da vor allem an die diversen 1,8T Benziner die das Longlife Öl gepaart mit Kurzstrecke oft nicht gut bekommen ist. Stichwort: Ölschlamm.
Also mein GTD fährt Montag zur Inspektion mit 30100 KM und dem ersten Öl Also alles kein Problem. Mfg
Eine Frage am Rande: Hier ist die Rede von einem Öltankvolumen um die 3,5 Liter. Kann ich das irgendwo nachlesen? Ist das verifiziert? Ich bringe meinen Golf am Montag mit 28.000 km zur ersten Inspektion, und habe mir 5 Liter des Castrol SLX Longlife III selbst besorgt - um die Kosten zu minimieren. Wäre aber gut für mich zu wissen wieviel in die Karre reinpasst, damit der mir nicht alle 5 Liter abknöpft.
Sorry, Deine Frage kapier ich nicht! Du hast selbst(!) 5 ltr. gekauft und fragst Dich jetzt, ob Dir der Händler zu viel abverlangt? Das Einfüllen sollte doch das Gleiche kosten oder? Wenn Du Pech hast, bekommst Du aber keinen Stempel in das Serviceheft, weil das Öl unter Umständen nicht von VW freigegeben ist... Andreas
Ich habe mich extra im Vorfeld bei dem Händler informiert, welches Öl ich nehmen soll. Ist das original zusammen mit VW entwickelte Longlife Öl. Ich hätte einfach nur gerne gewusst, wie viel Öl maximal in den Öltank des Golfs reinpassen. Damit der mir nicht die ganzen 5 Liter unterschlägt, und behauptet er hätte alles aufgebraucht. Hab ich mich so verständlicher ausgedrückt? Ich hoffe.
Bestens! Vielen Dank! Dann bekommt er von mir 4x 1 Liter und den 5. Liter kann ich schön zuhause lassen. Hab ich schon Reserve zum nachkippen.
das würde mich auchmal interessieren. Mein 1.4er 122PS braucht auch Öl. Mein meinte beim letzten Check "Sie sind bei Minimum an Öl, bitte auffüllen". Aber es wurde mir nicht gesagt welches Öl xD. Jemand ne Ahnung? Bzw. wo kann man das günstig kaufen?
Hab's bei eBay über einen Schmiersstoff-Händler gekauft. Original versiegelte Flaschen. Alles einwandfrei und man zahlt für 5 Liter knapp 50 Euro. Also mindestens 50 Prozent günstiger als beim VW-Händler. Hab gerade nochmal nachgeschaut. Hatte 5x1 Liter Castrol SlX Longlife 3 Öl mit VW Norm über eBay bei smeagold bestellt. Die Firma heißt in "echt" B+F Schmierstoff GmbH. Die haben ne Website oder man kauft direkt über eBay. Habe inklusive Versand 42 € für die 5 Liter bezahlt. Im Bauhaus zahlt man z.B. für 4 oder 5 Liter 99€. Beim Freundlichen sogar noch mehr. Deshalb lag meine 1. Inspektion auch bei (glaube mich erinnern zu können) ca. 150 Euro. Weil ich das Öl selbst mitgebracht habe.
Dazu sei gesagt, dass das Castrol von allen Longlife Ölen in der unteren Liga mitspielt. Es neigt bespielsweise besonders schnell zur Schlammbildung und besitzt einen hohen Zink Anteil. Dann lieber zum Mobil1, Fuchs oder Addinol greifen, zumal preislich kaum ein Unterschied besteht.
Ich hab keine Probleme mit dem Castrol Edge gehabt Hier kann man übrigens auch sehr günstig Öl kaufen: www.öldepot24.de