Hallo zusammen, mit meinem neuem GTD, der jetzt insgesamt etwa 3600 KM auf der Uhr hat war ich gestern das erste mal bei der Werkstatt. Mein Ölsensor ist wohl defekt. Als Meldung in der MFA erscheint seit dem immer: Ölsensor Werkstatt! Ist das ein typischer Defekt am Golf 6? Wie kann sowas entstehen? Muss ich irgendwas beachten bei der Oster-Urlaubsfahrt? VG
Also ich höre das zum ersten mal... Wie das entstehen kann? Materialfehler? Manchmal gehen leider Sachen viel eher kaputt als sie eigentlich halten sollten. Meine Batterie und mein Lenkgetriebe haben auch keine 2 Jahre gehalten...
Naja er schreibt ja, dass er bereits in der Werkstatt war. Die müssten dazu ja eigentlich was gesagt haben, ob man damit noch weiterfahren sollte.
Also der Werkstatt-Mensch hat mich weiter fahren lassen. Er meinte dass halt nicht mehr die Öltemperatur und Ölstand etc. gemessen werden kann. Ich soll den Ölstand öfter mal kontrollieren. Nächste Woche fahre ich dann im Urlaub nochmal zur Werkstatt. Problem war gestern Abend, dass die Werkstatt das Auto nciht mehr annehmen konnte (oder wollte), weil ich heute in den Urlaub starte. Er hat aber mehrfach betont, dass ich weiter fahren kann. Es geht halt nur um den Sensor der den Bordcomputer mit Daten versorgt.
Dann sollte ja eigentlich nix passieren. Früher hatten die Autos ja auch keine ÖLstand/Öltemperatursensoren und sind auch gefahren...
Nachtrag: anscheinend ist da noch mehr Krumm, denn mir wird auch kein momentan-Verbrauch, Restkilometer, Durchschnittsgeschwindigkeit, Digitaltacho mehr angezeigt. Die Seiten in der MFA sind einfach weg. Morgen fahre ich dann zu VW nach Anklam. Ich habe da irgendwie das Gefühl das ein zentraler Punkt der ganzen Motor-Überwachung vom Bordcomputer Defekt ist. Ich hoffe das ist nichts Ernstes.
So, alles wieder heile bei mir... Das Problem war ein Marder.. Die Reparatur hat 46 EUR gekostet. Nun funktioniert wieder alles.
Hallo! Habe das gleiche Problem, dass der Marder bei mir zu Gange war. Kann mir jemand sagen, wo genau der Ölsensor sitzt?